Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 3,17... deine Gerechtigkeit, deine Heiligkeit und deine Erlösung? Kannst du ohne zu zögern sagen: „Ich bin meines Geliebten; und mein Geliebter ist mein?“ (Hld 6,3). Prüfen wir uns doch genau! Ist das in der Tiefe unserer Seele völlig gewiss? Und wenn ja – haben wir Christus zum ausschließlichen Ziel und Zweck ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,2... und zwar eine innige, gesegnete Gemeinschaft. Ihr Auge ist einfältig, und das Licht des Himmels erfüllt ihre Seele. Jetzt ruft sie aus: (Siehe Hld 6,3)Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,3Behandelter Abschnitt Hld 6,3 „Ich bin meines Geliebten; und mein Geliebter ist mein, der unter den Lilien weidet“ (Hld 6,3). Das ist eine liebliche Melodie, ein erhabenes Lied; ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 7,11... Hld 2,16 ihrer Freude darüber Ausdruck gab, dass sie den Messias gefunden hatte, dass sie Ihn besaß: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“. In Hld 6,3 hatte ihre Erfahrung schon einen höheren Grad erreicht; ihr Herz fand süße Genugtuung und Befriedigung in dem Bewusstsein, dass sie Ihm angehörte: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,15... was es ihr bringt, noch nicht, was sie ihm bedeutet. Sie muss immer noch in ihrer Liebe wachsen und das tut sie auch. Das werden wir später sehen (Hld 6,3; 7,10). Sie verbindet seine Liebe mit seinem Beruf als ein Hirte, der die Schafe weidet (vgl. Hes 34,11-15; Jes 40,11). Die ganze Betonung liegt auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,11... was er erhalten hat: Vergebung der Sünde, ewiges Leben. Ein bisschen später sagt die Braut: „Ich bin meines Geliebten; und mein Geliebter ist mein“ (Hld 6,3). Sie ist in ihrer Beziehung zu ihrem Geliebten gewachsen. Hier steht nicht mehr im Vordergrund, dass er ihr gehört, sondern dass sie ihm gehört. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 7,1... Tag. Und die Frucht des Fortschritts des gottesfürchtigen Überrests in der Erkenntnis der Liebe des Messias zeigt sich in Vers 10 im Vergleich mit Hohelied 2,16 und 6,3. Sie, wie wir, wie alle, die echt sind, müssen mit „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“ beginnen. Das ist die wahre Ordnung der Gnade. Er hat ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-13 Diese Erfahrung lässt sie durch die Gnade eine andere Seite ihrer Beziehung zu Ihm verstehen, sie legt dabei einen wirklichen Fortschritt sowohl in ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6 Einleitung In dem folgenden Kapitel 6 kommen wir zu einem weiteren Punkt, auf den ich bisher noch nicht besonders aufmerksam gemacht habe. Sie sagt: „Mein Geliebter ist in seinen Garten hinab gegangen, zu den Würzkrautbeeten, um in den Gärten zu weiden und Lilien zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-3 Verse 1–3 | Wo ist der Bräutigam? 1 Wohin ist dein Geliebter gegangen, du Schönste unter den Frauen? Wohin hat dein Geliebter sich gewandt? Und wir ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 6,1Behandelter Abschnitt Hld 6,1-12 Die Anfrage der Töchter Jerusalems dient nur dazu, den Fortschritt der Braut in ihrer Wertschätzung des Wertes und der Liebe des Bräutigams sowie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Bräute sein. Im Hohenliede erscheinen Lilien als Bild des Lieblichen: «seine Lippen sind Lilien» (Hld 5,13). Die Braut wird damit bezeichnet (Hld 4,5; 6,2.3; 7,3; vgl. Hos 14,6). Sie nennt sich selbst «eine Lilie der Täler» (Hld 2,1); der Freund sagt, sie ist «wie eine Lilie zwischen Dornen» (Hld 2,2). Vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... und ich, für die unser großer Gott so reichlich sorgt und unter Dessen Obhut wir stehen. Wie wunderbar ist dieser Abschnitt des Trostes für uns! Vgl. Hld 2,1.2.16; 5,13; 6,2.3; 7,2 (die siebenfache Lilienherrlichkeit). Die Lehre, die uns hier geschenkt ist, können wir also formulieren: Christus ist unser Schatz, und Gott ist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... oder Geliebte ist Jahwe selbst. Bei dieser Person ist der Vergleich am offensichtlichsten. Der Hirte erscheint nur in den Visionen der Sulamithin (Hld 2,16; 6,3). Erst am Ende zeigt er sich einen Augenblick, um die Stimme seiner Geliebten zu hören; dann verschwindet er wieder (Hld 8,13). Israels Ideal ist ...