Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Namen Gilead» (1. Mose 31,47.48). Vgl. Jegar-Sahadulha! 1.) Gegend jenseits des Jordan, ein Berg am südlichen Ufer des Jabbok (1. Mose 31,21-48; Hld 4,1), mit gleichnamiger Stadt (Hos 6,8; Ri 12,7). Die Umgegend dieses Berges (4. Mose 32,1; 5. Mose 2,36); die ganze Gebirgsgegend zwischen dem Jabbok ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Diese Sulamithin stellt das Volk Israel dar, im neuen Bund die Gemeinde Jesu Christi. Salomo beschreibt die Sulamithin als lieblich und geschmückt (Hld 1,10-12; 4,1 usw.), als vollkommen (Hld 4,7), als herrlich und schön (Hld 1,15), als die allerliebste Braut (Hld 4,9-12). Im Epheserbrief (Eph 5,22-33) finden wir ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1 „Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön: Deine Augen sind Tauben hinter deinem Schleier. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,1Verse 1 | Die Braut ist schön Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön: Deine Augen sind Tauben hinter deinem Schleier. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die an den Abhängen des Gebirges Gilead lagern. Dieses Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Braut durch den Bräutigam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... kannst du viel davon ablesen, was in ihm vor sich geht, ob er glücklich oder traurig ist. Die Braut vergleicht seine Augen mit „Tauben“ (vgl. Hld 1,15; 4,1). Das bedeutet, dass sich seine Augen dadurch auszeichnen, was Tauben auszeichnet. Tauben haben ein „einfältiges Auge“ (Mt 6,22). Ein einfältiges ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,4... da die Braut ihn wiedergefunden hat, erklärt er ihr wieder, was sie für ihn bedeutet. Er hat ihr vorher schon einmal gesagt, dass sie schön ist (Hld 4,1). Es ist eine Ermutigung für die Braut, dass sie das wieder hört, nachdem ihre Liebe nachgelassen hatte. Wir müssen auch jedes Mal aus dem Mund des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,5... ždein Haar“, dem Symbol ihrer Hingabe. Er sieht die gleiche Treue zu ihm und die gleiche Abhängigkeit von ihm, die er vorher schon beschrieben hat (Hld 4,1b). Es ist eine Wiederholung, aber er sieht, dass die Braut jetzt noch tiefer erfährt, was er über sie sagt. Das ist auch bei einem Gläubigen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,5... Herrschaft über Israel. Sie werden den Segen für Israel austeilen. Ihre Augen werden hier nicht mit Tauben verglichen, wie das vorher geschehen ist (Hld 1,15; 4,1), sondern mit der Ruhe des reinen und stillen Wassers der „Teiche zu Hesbon“. Es handelt sich nicht um Quellwasser aus der Tiefe oder um eine ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Darauf, in Kapitel 4, zählt Er alles auf, was Er an ihr sieht, obwohl sie in der Höhle des Löwen gewesen ist. Von dort beruft Er sie, die in seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4 In Kapitel 4 sehen wir, wie der Herr wirkt, um die Liebe Seines Volkes zu wecken. Und hier haben wir eine wunderbare Anrede, die der Glaube an jenem Tage verstehen wird. Sie werden wissen, dass es der Messias ist, der dies von ihnen sagt, und es wird ein großer Trost für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,2... Werk von Künstlerhand. In den Versen 2–6 folgt eine neue Beschreibung der Braut. In der Beschreibung, die der Bräutigam vorher von der Braut gibt (Hld 4,1-14), sagt er, was sie für ihn bedeutet. Dort beginnt er die Beschreibung mit ihrem Kopf. Diese neue Beschreibung beginnt er mit ihren Tritten, mit der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 4,1Behandelter Abschnitt Hld 4,1-16 Hier finden wir die Stimme des Bräutigams zu seiner irdischen Braut, und damit eine ganz andere Beanspruchung als bei der Probe der Erfahrung kurz ...