Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 8,4... sie ein und durchforschte sie auch. Und zum Menschen sprach er: Siehe, die Furcht des Herrn ist Weisheit, und vom Bösen weichen ist Verstand“ (Hiob 28,4-28). Christus allein ist ihre Fülle. Unsere Ermahnung ermutigt die Seelen. „Hört, denn Vortreffliches will ich reden, und das Auftun meiner Lippen soll ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 6,4... nicht kennt und den das Auge des Habichts nicht erblickt hat; den die wilden Tiere nicht betreten, über den der Löwe nicht hingeschritten ist“ (Hiob 28,7.8). Das natürliche Auge kann diesen Pfad nicht erkennen, menschliche Kraft kann ihn nicht betreten. Wo ist dieser Pfad? Hier ist er: „Und zum ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 1,9... nicht kennt und den das Auge des Habichts nicht erblickt hat; den die wilden Tiere nicht betreten, über den der Löwe nicht hingeschritten ist“ (Hiob 28,7.8). Es gibt in der Natur kein Auge, das so scharf sieht wie das eines Habichts; kein Tier ist so kühn wie der Löwe, aber die Kühnheit und die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 28,7-8; 4Mo 10,31; 9,15-23; Apg 4,19; Jer 13,15-16 - Der Weg Gottes und wie dieser zu finden ist... kennt ihn nicht, und das Auge der Weihe erspäht ihn nicht. Die Raubtiere haben ihn nicht betreten, nicht ist darüber gegangen der grausame Löwe“ (Hiob 28,7-8). Welch ein gesegnetes Bewusstsein ist es für einen jeden, der wirklich mit Gott zu wandeln wünscht, dass Gott selbst einen Pfad für seine Erlösten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 28,7Behandelter Abschnitt Hiob 28,7-11 Verse 7–11 | Die verborgenen Schätze 7 Ein Pfad, den der Raubvogel nicht kennt und den das Auge des Habichts nicht erblickt hat; 8 den die wilden ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 16 - Der Weg des Lebens (Hamilton Smith)... nicht kennt und den das Auge des Habichts nicht erblickt hat; den die wilden Tiere nicht betreten, über den der Löwe nicht hingeschritten ist“ (Hiob 28,7.8). Das schärfste Auge findet ihn ebenso wenig wie die größte Kraft. Der menschliche Geist hat ihn nie entdeckt, und die Macht des Menschen wird ihn ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Felsen, der ein ähnliches Gebilde wie ein Raubvogel hatte (Ri 15,8.11). Vgl. nach dem Stammwort «ajit» = Stoßvogel, Raubvogel (Jes 46,11; Jer 12,9; Hiob 28,7). 1.) Stadt im Stamme Juda (2Chr 11,6). 2.) Stadt im Stamme Simeon (1Chr 4,32). 3.) Ort bei Rimmon, wo der «Fels Etam» zu suchen ist (Ri 15,8.11). ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... Zustand den Weg Gottes erkennen. Das Wort ist das Mittel (vgl. Joh 17,17+19). Gott hat einen Weg für sich, den das Auge des Habichts nicht erspäht (Hiob 28,7), den nur der geistliche Mensch kennt - einen Weg, der in Verbindung steht mit der Erkenntnis Gottes, ja, der aus dieser Erkenntnis entspringt und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Wort Gottes – Teil 2/3... Verirrungen und Trugschlüssen der Menschen vorbeiführt. „Da ist ein Pfad – der Raubvogel kennt ihn nicht, und das Auge der Weihe erspäht ihn nicht“ (Hiob 28,7). Das Wort allein macht uns durch seine heiligende, erleuchtende und belebende Wirkung vollkommen, zu allem guten Werke völlig geschickt. Es genügt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Tim 2,5; 3,16; 2Thes 2,3.7 - Die beiden Geheimnisse - Teil 3/3... und des Gehorsams? diesen geheimnisvollen Pfad, von dem es heißt: „Der Raubvogel kennt ihn nicht, und das Auge der Weihe erspäht ihn nicht?“ (Hiob 28,7) Kennst du diesen Pfad im Licht des Angesichts eines unendlich liebenden Vaters? Ja, durch die Gnade ist dieser Pfad des Sohnes Gottes der unsere ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,43... eines Fremdlings, der in der Welt wandelte, um in ihr in Gnade von Gott zu zeugen. Dabei folgte Er einem Weg, den kein Habicht je erblickt hatte (Hiob 28,7). Die beiden Merkmale seines Zeugnisses bringen zwei Dinge deutlich zum Vorschein: einerseits den Zustand der Welt, und anderseits das, was Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,13... Verborgene“. Sie unterstreicht, dass es sich um die verborgensten Orte handelt, um etwas, das von menschlichen Augen nicht gesehen werden kann (vgl. Hiob 28,7). In Vers 16 spricht David von den Augen Gottes, die seinen Embryo, seinen Keim, das ist eigentlich seinen „Knäuel, oder ungeformte Masse“, sahen. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,21... allerletzten Personen gewesen, denen Gott offenbart hätte, was jenseits der Weisen und Klugen war, was das Auge des Habichts nicht gesehen hatte (Hiob 28,7). „Ja, Vater, denn so war es wohlgefällig vor dir.“ Es war sein Wohlgefallen; Er hatte Wohlgefallen an seiner eigenen Liebe. Und die Gnade findet ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... auch Schachazuma; nach der Grundform «Schachazim» = «Höhen, Hügel». Nach «schachaz» = «Hoheit, Stolz», vgl. Bene schachaz» = «Söhne des Stolzes» (Hiob 28,8; 41,16), von großen, edlen Raubtieren. Ort in Issaschar (Jos 19,22). Sakar siehe Sachar. Sakkal = «unschuldig» (Hiob 8,6; 11,4; 16,17; 33,9; Spr 16,2; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... von Benjamin (1Chr 7,8). Alam = bedecken, verhüllen, verbergen; daher die Ableitung «Olam» = Ewigkeit; vgl. El-Olam; thealumah = das Verborgene (Hiob 28,11), das Geheimnis (Hiob 11,6; Ps 44,22). Vgl. Almon, Alemeth, Allemeth, Atmon-Diblathaim. Alamoth, hebr. Al-Alamoth = Mädchenweise, d. i. ...