Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 1,1Behandelter Abschnitt Hiob 1,1-22 Einleitung Die „Chetubim“ oder „Hagiographa“, in die ich jetzt Daniel nicht einschließe (obwohl sich der Charakter seines Buches von den anderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... sehr wohl zu vereinen. Daß sie dann auch vor Jehova treten, um Bericht zu erstatten über ihre Tätigkeit oder Gottes Lob zu sagen, wie wir's in Hiob 1 und 2 lesen, das ist ebenfalls jedem Bibelleser glaubhaft. Daß aber, wie in 1. Mose 6 berichtet wird, die Engel den Vorgang des Zeugens vorzunehmen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... - war, herauszusichten, damit nur Spreu - das Fleisch - verbliebe. Gott erlaubt manchmal dem Satan sein Tun. Wir sehen dies z. B. bei Hiob (Hiob 1 und 2), bei Paulus (2Kor 12,7-10) u. a. m., aber Er erlaubt es nicht, damit Satan seinen Vorsatz erreiche, sondern um die Seinigen zuzubereiten für Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 12,12a - Ich bitte um eine Erklärung von „Darum seid fröhlich, ihr Himmel, und die ihr in ihnen wohnet!“... žTag und Nacht vor Gott verklagte“! (V. 10f). Daß dieses Tun Satans nicht ohne eine gewisse Wirkung bleibt, ersehen wir aus Stellen wie Hiob 1 und 2; Sach 3,1; Lk 22,31. Nun ist diese Not vorbei, und das wird wahrlich ein Grund zur Freude sein für die, die schon selbst in diese geheimnisvollen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB...                  Hiob 1,1-5Erste Szene in den himmlischen Örtern      Hiob 1,6-12Hiob bewährt sich in der ersten Prüfung     Hiob 1,13-22Zweite Szene in den himmlischen Örtern    Hiob 2,1-6Hiob bewährt sich in der zweiten Prüfung    Hiob 2,7-13Hiobs Klage              ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 14,12-20 - Welche Beziehungen bestehen zwischen Noah, Daniel und Hiob, die in der merkwürdigen Stelle von Hes 14,12-20 zusammengestellt werden?... indem er sich selbst unter dessen Schuld stellte (Dan 9,4-20). In Hiob sehen wir das Ausharren im Glauben in den schwersten Leiden und Prüfungen (Hiob 1,20-22; 2,9.10; 19,25-27; 42,1-6; Jak 5,11) und priesterliche Fürbitte für die, die ihn verurteilten und ihm wehe taten (Hiob 42,9.10). Diese dreierlei Charakterzüge sind es, die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 6,4... Hiob vor dem Herrn zur Erde nieder und betete an. „Und er sprach: Der Herr hat gegeben, der Herr hat genommen, der Name des Herrn sei gepriesen“ (Hiob 1,20.21).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,20Behandelter Abschnitt Hiob 1,20-22 Verse 20–22 | Hiobs Reaktion auf seinen Verlust 20 Da stand Hiob auf und zerriss sein Gewand und schor sein Haupt; und er fiel zur Erde nieder und ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... mag der Teufel uns versuchen, das Vertrauen zu Gott und zu seinen Wegen oder zu seiner Liebe wegzuwerfen. Auf diese Weise wurde Hiob geprüft (Hiob 1,20-22; 2,9.10). In gedeihlichen Zeiten nimmt leicht unser Selbstvertrauen zu und wir vergessen Gott. So war es mit David (Ps 30,7). Mose warnt das Volk Gottes, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = «der sich Gott zuwendet». Die syrische Erklärung: «Machabana» = «Geliebter». Die Hauptperson des nach ihm benannten Buches im Alten Testament (Hiob 1,1.5. 8.9. 14.20.22 usw.). Er ist ein Vorbild der Geduld im Leiden (Jak 5,10.11). Hira = Adel, edle Geburt. Ein Adullamiter und Freund von Juda (1. Mose 38,1.12). Hlram ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,16... Micha ruft uns auf, diesem Kummer Ausdruck zu verleihen. Er will, dass sie sich eine Glatze machen und sich kahl machen als Zeichen der Trauer (Hiob 1,20; Hes 27,31; Amos 8,10). Kahl machen und sich scheren sind zwei Worte für dieselbe Handlung, sie sind Synonyme. Durch die Verwendung beider Ausdrücke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,11... 5:27; Matthew 5:33; Matthew 5:38; Matthew 5:43. Ropes suggests in the synagogues. Of Job (Ιωβ). Job did complain, but he refused to renounce God (Job 1:21; Job 2:10; Job 13:15; Job 16:19; Job 19:25). He had become a stock illustration of loyal endurance. Ye have seen (ειδετε). Second aorist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Danksagung, Anbetung (6)... und Liebe. Hiob konnte in seinem großen Leid am Anfang noch sagen: „Jehova hat gegeben und Jehova hat genommen, der Name Jehovas sei gepriesen!“ (Hiob 1,21) Paulus und Silas lobsangen Gott im Gefängnis. Dabei waren ihre Füße im Stock befestigt, und vorher waren sie um des Zeugnisses willen mit Ruten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 6,6... es auch Hiob tat, der in seiner großen Prüfung sagen konnte: „Der Herr hat gegeben und der Herr hat genommen, der Name des Herrn sei gepriesen!“ (Hiob 1,21). Dieses Handeln des Herrn mit uns wird uns zubereiten, in einem gewissen Maß in die Erfahrungen unseres Herrn einzugehen. Er war wirklich der Mann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 20,26... bewirkt sie, um zu zeigen, dass Er da ist. So hat Hiob das, was mit ihm geschah, nicht aus der Hand Satans, sondern aus der Hand Gottes angenommen (Hiob 1,21b). Sie besiegen eine riesige Anzahl von Feinden. Der HERR treibt seinen Spott mit denjenigen, die Ihn verspotten. Was Ahab betrifft, so hat er noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,9... Gott muss seine Hand gegen Hiob wenden, um ihm alles wegzunehmen. Hiob sagt später zu Recht: „Der HERR hat gegeben, und der HERR hat genommen“ (Hiob 1,21b). Der Satan sagt sozusagen: „Nimm all diese Vorteile einfach mal weg, dann werden wir schon sehen, was dabei herauskommt!“ Er unterstellt, dass Hiob ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,10... ihm nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann. Was Hiob hier sagt, hat er schon vorher gesagt: „Der HERR hat gegeben, und der HERR hat genommen“ (Hiob 1,21b). Das war in Hingabe, aber direkt nachdem ihm alles weggenommen worden war. Zu diesem Zeitpunkt war ihm das ganze Ausmaß dessen, was ihm widerfahren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,9... bei der Geburt in der Hand hatte, ist das Kapital, das er in die Welt brachte: nichts. Auf die gleiche Art und Weise verlässt er die Welt wieder (Hiob 1,21; Ps 49,16.17; 1Tim 6,7). Es ist, wie das Sprichwort sagt: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Wir können nichts in den Himmel mitnehmen. Wir können ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 13,2... sich befindet. Es ist mit ihm wie mit Hiob, der auch nicht sagt, dass Satan genommen hat, sondern „der HERR hat gegeben und der HERR hat genommen“ (Hiob 1,21b). Sein schlimmster Kampf ist, dass Gott ihn vergessen hat, zumindest empfindet er das so (Vers 2). Bis wann wird Er das noch tun? Und, so ruft er es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,3... žLeib“ oder „Bauch“ steht in enger Verbindung mit dem Nabel. Es ist der Ort, an dem neues Leben gebildet wird und aus dem neues Leben hervorkommt (Hiob 1,21; 3,10.11; 31,15; Pred 5,14; 11,5). Der Leib oder Bauch spricht auch vom Innersten, von den Gefühlen und von der Nahrungsaufnahme (Hab 3,16; Röm 16,18; Jer 51,34; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 14,22... Hiob sah das anders. Er sagte nicht: „Der HERR hat gegeben und der Satan hat genommen“, sondern: „Der HERR hat gegeben und der HERR hat genommen“ (Hiob 1,21). Wir müssen in allen unseren Umständen den Herrn zu entdecken lernen, der ganz nah bei uns ist und Macht über alles hat, was uns betrifft. Der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... als du also geboren wurdest? Nichts. Du wirst sicher mit Hiob übereinstimmen, der gesagt hat: „Nackt bin ich aus meiner Mutter Leib gekommen“ (Hiob 1,21; siehe auch Pred 5,14). Weißt du, was du aus der Welt mitnehmen kannst, wenn du sie wieder verlassen musst? Auch nichts (Ps 49,13.14). Am Anfang und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 2,8... die auf Hiob kommen. So sieht auch Hiob das, wenn er sagt: „Der HERR hat gegeben, und der HERR hat genommen, der Name des HERRN sei geprie- sen!“ (Hiob 1,21). Hiob gibt also nicht dem Satan die Schuld, sondern nimmt alles aus der Hand des HERRN an (2,10). Nach allen den vergeblichen Versuchen Satans, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... verwandelt, dass es am Ende auch so sein wird, damit die zweifache Wahrheit auf den Gläubigen während seines ganzen Weges einwirken kann. Vergleiche Hiob 1,21, das ist ein altertümlich ausgedrückter Gedanke, und so einfach wie sicher. Aber die Gottseligkeit mit „Genügsamkeit“ allein macht ihr Gewicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,25 - Wie ist der Ausdruck des Apostels Paulus zu verstehen, und inwieweit darf er praktisch gebraucht oder verwertet werden: „die göttliche Torheit“ gegenüber der menschlichen Weisheit, oder „das Törichte Gottes“?... auch sie sagen es von Ihm, Er sei „in die Hände sündiger Menschen überliefert“. (Lk 24,7)! Laßt uns unserem Gott nichts „ungereimtes“ zuschreiben! (Hiob 1,22) Vor eineinhalb Jahrzehnten behandelte ich bei Evangelisationen über den Text 2Kön 5 ein paarmal das Thema „Die Torheit der Predigt“, aber selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,31... brachte, zum Bekenntnis zwingen wollte. So haben die Freunde das Leiden Hiobs immer erklärt. Gott sagte jedoch, dass Hiob nicht gesündigt hatte (Hiob 1,22; 2,10). Das bedeutet nicht, dass er kein Sünder ist. Er ist kein Heuchler, aber indem er Gott anklagt, sündigt er. Dass er ein Sünder ist, geht aus seinen ...