Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5,1 - 5,8 Esthers schwerer Gang Esther ging also, gehorsam der Weisung Mordokais, den schweren Gang in der Hoffnung auf die Gnade des Königs. Angetan mit dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5 Und so kleidete sich Esther am 3. Tag königlich „und trat in den inneren Hof des Hauses des Königs, dem Haus des Königs gegenüber. Und der König saß auf seinem königlichen Thron im königlichen Haus, dem Eingang des Hauses gegenüber. Und es geschah, als der König die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5 Demzufolge begibt sie sich am Ende des dreitägigen Fastens, ihr Leben aufs Spiel setzend, in den inneren Hof des Königshauses, wo der Herrscher auf seinem königlichen Throne sitzt. Doch die Herzen der Könige sind in der Hand des Herrn. Das zeigt sich auch hier. Esther ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5,1-2 Verse 1.2 | Das goldene Zepter 1 Und es geschah am dritten Tag, da kleidete sich Esther königlich und trat in den inneren Hof des Hauses des Königs, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,3... wahre Bruderliebe (1Joh 3,16). Der König reicht ihr erneut das goldene Zepter entgegen als Zeichen dafür, dass sie bei ihm in Gunst steht (Vers 4; Est 5,1.2). Diesmal berührt sie das Zepter nicht, sondern nimmt sich die Freiheit, vor dem König zu stehen, ohne den Platz der völligen Abhängigkeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 5,1Behandelter Abschnitt Est 5,1-8 Nach jüdischer Rechnung ist es bei dem wichtigsten aller Ereignisse (dem Tod und der Auferstehung unseres Herrn) nicht notwendig, „drei Tage, Nacht ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 12,40 - War der Herr Jesus wirklich drei Tage und drei Nächte im Herzender Erde? (Unbekannter Autor)... wieder zu mir … Und Jerobeam und alles Volk kamen zu Rehabeam am dritten Tag, so wie der König geredet und gesagt hatte.“ Dasselbe findet man in Esther 4,16; 5,1-5. Der Befehl der Königin an ihr Volk lautete: „Fastet meinethalben, und esst nicht und trinkt nicht drei Tage lang, Nacht und Tag; auch ich werde mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,2-16 + 17 - Wie stimmt die Geschlechter-Zählung nach Vers 17 (also 3 Mal 14) mit Vers 2-16, wo für die dritte Reihe sich nur 13 Geschlechter ergeben?... 8 Tage“ und meinen 7. Der Franzose sagt 15 Tage und meint, wie wir richtig sagen, 14. Vergl. noch 1Mo 42,17.18; 1Kön 12,5.12a.12b; 1Kön 22,1.2; Esther 4,16 u. 5,1. Also sind zunächst Abraham und Jesus mitzuzählen. Dann die Hauptsache: Die Zählung geht von Abraham ununterbrochen bis zur Wegführung nach Babylon. ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 4,3... könnte. Für Esther war nun der Augenblick gekommen, die schwere Aufgabe zu erfüllen, nämlich die Kundgabe ihrer jüdischen Abstammung. Kapitel 5 (Est 5,1) beginnt mit den Worten: „Und es geschah“, nämlich Esthers erfolgreicher Gang zum König. Ja, dass Esther diesen schweren Gang tun konnte und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,14... und eine Mahlzeit ge hören zusammen. So sehen wir es bei Esther, die zunächst Gnade erlangt und dann eine Mahlzeit mit dem König einnimmt (Est 5,2-8; 7,1.2), und wir sehen es auch bei den Brüdern Josephs (1Mo 43,33.34). Ruth nimmt ihren Platz zwischen den Schnittern ein und empfängt aus den Händen von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,21... ein Zepter. Solch ein Stab wird von vornehmen Personen getragen, die Befehlsgewalt über andere haben. Er ist ein Zeichen königlicher Würde (Est 4,11; 5,2). Der HERR in seiner Erhabenheit und Majestät nimmt das Opfer an, das Gideon in seiner Schwachheit bringt. Es kommt Feuer, ein Bild der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... gekommen, die zerbrochenen Herzens sind (Jes 61,1). Er legt ihnen keine eiserne Rute auf, sondern reicht ihnen das goldene Zepter seiner Gnade zu (Est 5,2). Er war selbst zerbrochen und zerschlagen (Jes 53,5.10; 1Mo 3,15). Ein glimmender oder fast erloschener Docht spendet kaum Licht und Wärme und ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,3Behandelter Abschnitt Est 5,3-4 Verse 3.4 | Esthers erste Bitte 3 Und der König sprach zu ihr: Was hast du, Königin Esther, und was ist dein Begehr? Bis zur Hälfte des Königreichs, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,7... Literally, "confessed with an oath." For this verb in the sense of promise, see Acts 7:17. Note middle voice of αιτησητα (ask for herself). Cf. Esther 5:3; Esther 7:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,23... called κορασιον (cf. Esther 2:9). Salome was afterward married to Philip the Tetrarch. The swaggering oath to the half of the kingdom reminds one of Esther 5:3, the same oath made to Esther by Ahasuerus.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). 4. Als Andeutung eines großen Teils, „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). 5. Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem vorangestellten „nicht“ wie bei der Königin von Scheba (1Kön 10,7). 6. Möglicherweise als Andeutung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 9,11... laut, was im Rest seines Königreichs geschehen ist (Vers 12). Unmittelbar danach stellt er Esther die Frage, die er ihr schon mehrmals gestellt hat (Est 5,3.6; 7,2). Früher geschah dies als Antwort auf eine Frage von Esther selbst, aber jetzt kommt der König selbst ungefragt mit der Frage: „Doch was ist deine ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße der Bretter– Hinweise auf Christus... (2Mo 24,6). Ebenso schlug Salomo die Teilung des Kindes vor (1Kön 3,25 etc.). Als Andeutung eines großen Teils: „bis zur Hälfte des Königreichs“ (Est 5,3). Als Andeutung eines kleinen Teils mit einem vorangestellten „nicht“ wie bei der Königin von Scheba (1Kön 10,7). Möglicherweise als Andeutung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,9... So kam die Sünde in die Welt, weil Eva etwas ohne Gott genießen wollte. Später sehen wir, dass Esther eine Mahlzeit für den König zubereitet (Est 5,4). Dass Königin Vasti ihren Ehemann König Ahasveros nicht einbezieht, zeigt das Folgende. „Am siebten Tag“ (Vers 10), dem letzten Tag des Festes, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,5Behandelter Abschnitt Est 5,5-8 Verse 5–8 | Esthers zweite Bitte 5 Da sprach der König: Bringt Haman unverzüglich her, damit wir tun, was Esther gesagt hat. Und der König und Haman ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 22,3... play on the words, lost in both A.V. and Rev., to call the called " (Vincent). It was a Jewish custom to invite a second time the already invited (Esther 5:8; Esther 6:14). The prophets of old had given God's invitation to the Jewish people. Now the Baptist and Jesus had given the second invitation that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,17His servant (τον δουλον αυτου). His bondservant. Vocator or Summoner (Esther 5:8; Esther 6:14). This second summons was the custom then as now with wealthy Arabs. Tristram (Eastern Customs, p. 82) says: "To refuse the second ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9Behandelter Abschnitt Est 5,9-12 Verse 9–12 | Hamans eigener Ruhm 9 Und Haman ging an jenem Tag hinaus, fröhlich und guten Mutes. Als aber Haman Mordokai im Tor des Königs sah und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,18... vor dem Stolz und dem Hochmut anderer zu haben, aber umso mehr vor unserem eigenen Stolz und Hochmut. Haman ist eine Illustration dieses Verses (Est 5,9-14; 7,1-10). Vers 19 schließt an Vers 18 an. Es ist besser „niedrigen Geistes … mit den Demütigen“ zu sein, als mit den „Stolzen“ den „Raub“ der Plünderungen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... «Wurzel». Vgl. die Anwendung beim Namen: Schereschi 2.) Zeresch = persisch «Gold»; nach dem altbaktrischen: *zar§» — «Freude». Weib des Haman (Est 5,10.14; 6,13). Serglus-Paulus; der erste Name bedeutet: «verwickelt». Vgl. Paulus! Ein Proconsul von Cypern (Apg 13,7). Serubabel, für Serua-Babel» = «In Babel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,13... sie werden eines gewaltsamen Todes sterben oder verhungern (Vers 14). Ein Beispiel dafür ist, was mit den Kindern des Judenhassers Haman geschah (Est 5,11; 9,6-10). „Werden begraben durch den Tod“ bedeutet, durch die Pest umzukommen (Vers 15). Die Witwen werden keine Träne vergießen. Vielleicht sind sie sogar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,1... Dinge, die für beide gelten. Beide kennen Schwierigkeiten und Traurigkeit, Krankheit und Alter. Abraham war reich, der böse Haman ebenso (1Mo 13,2; Est 5,11). Der böse Ahab wurde im Kampf getötet, der gottesfürchtige Josia ebenso (1Kön 22,34; 2Kön 23,29). Man kann von einem Gerechten Gutes reden (Mt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,13Behandelter Abschnitt Est 5,13-14 Est 5,13.14 | Der Hass gegen Mordokai 13 Aber dies alles gilt mir nichts, solange ich Mordokai, den Juden, im Tor des Königs sitzen sehe. 14 Da ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 16,6; 25,25); nach der Wegführung der 10 Stämme für Israelit, Hebräer, Volksname der Juden (Jer 32,12; 38,19; 40,11; 43,9; 34,9; Neh 1,2; 3,33; 4,6; Est 2,5; 3,4; 5,13). Jüdin, judisch (1Chr 4,18; Apg 24,24). Judi = Jude (Jer 36,14.21.23). Jüdisch = judäische, hebräische Sprache (2Kön 18,26; Neh 13,24). Judith = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 6,12... ist für ihn nicht sehr ermutigend. Seine Freunde sind nun die Ersten, die reagieren. Seine Frau reagierte als erste auf den Vorschlag des Baumes (Est 5,14). In der Meinung, dass es Ehre zu gewinnen gibt, will sie sich diese durch ihren Ehemann aneignen. Doch bei der Aussicht auf Schande zieht sie sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 140,9... zu bestrafen, gemäß der Regel der Vergeltung, dass das Böse, das ein Mensch einem anderen antut oder antun will, ihn selbst trifft (2Mo 21,24; vgl. Est 5,14; 9,25; Ps 7,15.16; Spr 26,27; Dan 6,25). Der Gottesfürchtige gibt auch an, was ein angemessenes Gericht für seine Feinde ist (Vers 11). Er spricht von ...