Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,6... Zeugen dessen, was geschah, doch die Botschaft war nur für Paulus bestimmt. Sie hörten „die Stimme“ nicht, wohl aber das Geräusch einer Stimme (Apg 9,7; vgl. Joh 12,28.29). Sie hörten zwar, dass etwas gesagt wurde, aber nicht, was gesagt wurde. So hören viele heutzutage den Schall des Evangeliums, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... den Reisegefährten des Paulus, die mit ihm nach Damaskus reisten. Sie hörten zwar das Geräusch einer Stimme, jedoch nicht das, was gesagt wurde (Apg 9,7; 22,9). Paulus ist durch das Werturteil des Festus nicht aus dem Feld geschlagen oder beleidigt. Im Gegenteil, er sieht so einen neuen Anlass für das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,8He saw nothing (ουδεν εβλεπεν). Imperfect active indicative, was seeing nothing. "The glory of that light" (Acts 22:11) when he saw Jesus had blinded his eyes now wide open (ανεωιγμενων, perfect passive participle of ανοιγω with double reduplication). The blindness was proof that something had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,11... from χειρ, hand, and αγωγος, guide, from αγω, one who leads by the hand)." The very verb χειραγωγεω, to lead by the hand, Luke uses of Paul in Acts 9:8, as he entered Damascus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11I could not see (ουκ ενεβλεπον). Imperfect active of εμβλεπω, I was not seeing, same fact stated in Acts 9:8. Here the reason as "for the glory of that light" (απο της δοξης του φωτος εκεινου). Being led by the hand (χειραγωγουμενος). Present passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,9Not seeing (μη βλεπων). The usual negative μη of the participle. It was a crisis for Saul, this sudden blindness for three days (ημερας τρεις, accusative of extent of time). Later (Galatians 4:15) Paul has an affection of the eyes which may have been caused by this experience on the road to ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,8-11 - “Und sie sollen das Fleisch essen“... hatte dort in Damaskus sicherlich ein tiefes Empfinden davon auf seiner Seele, als er drei Tage und drei Nächte weder essen noch trinken konnte (Apg 9,9). Die bitteren Kräuter, die zu dem gebratenen Lamm gegessen werden mussten, reden von dem gleichen Grundsatz. Das Bewusst machen der Tatsache, dass ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 2,19... Während dieses einmaligen und etwas merkwürdigen Abschnitts im Leben des Apostels, als er „drei Tage nicht sehend [war] und [nicht] aß und trank“ (Apg 9,9), als er überführt war durch die Herrlichkeit Jesu, aber die Vergebung der Sünden in seinem Namen noch nicht empfangen hatte, mag vielleicht sein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,4... der einst geistlich blinde Pharisäer, auch blind wurde vor Damaskus, dann aber in dieser Dunkelheit das helle Licht erkannte und dem Herrn folgte? (Apg 9,9.) Wir wissen, wie selbst der Herr die blinden Blindenleiter mit einem vielfachen „Wehe“ verurteilte (Mt 23). Der Herr war nie hart gegen Sünder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 12,1... mit Wehen verbunden, ebenso jede Wiedergeburt. Jede wahre Buße führt zu tiefen inneren Schmerzen. Man denke nur an die Buße des Saulus von Tarsus (Apg 9,9 ff.). Die Geburtswehen des Weibes weisen auf die innere Umwälzung des Volkes hin. Es soll aus Israel eine Erstlingsschar gerettet (geboren) werden, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 51,17 - Ein zerbrochenes Herz... dies mit vielen Beispielen. Man denke an jene 3000, denen das Wort das Herz erforscht hatte, Apg 2,37-41. Paulus nach der Erfahrung vor Damaskus, Apg 9,9 an Manasse, 2Chr 33,12, an Josia, 2Kön 22,19, an jenes Weib in Lk 7,38-50 oder an jene in Joh 8,11. Gott bedient sich gern des Zerbrochenen, Ri 7,19; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 50,15 - Ein zeitgemäßes Wort... zahlen und andre Verpflichtungen. Was ist dann zu tun? Unser Wort gibt die Antwort. b) Sündennot. Wenn alles um uns dunkel ist wie dort bei Saulus (Apg 9,9) oder wir wie David im Schlamme zu versinken drohen (Ps 40,1-2), wenn die Seele gepeinigt und voll von Selbstvorwürfen ist wie beim verlornen Sohn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Chr 34,19 - Josia und seine Buße... 5,3. Wahre Beugung allein macht uns zu brauchbaren Werkzeugen. Wer denkt hier nicht an Paulus und an die 3 Tage, die er im Finstern saß und Buße tat, Apg 9,9. Welch ein Gefäß ist aus diesem Schmelztiegel hervorgegangen. Vielen kann der Herr nie Segnungen schenken, sie würden sie, wie Jakobus sagt, in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 16,31 - Rettender Glaube... Glaube kommt durch Hören (Röm 10,17). Der Sünder wird vom Hl. Geist durch das Wort von seiner Sünde überführt. Oft ist er lange beunruhigt (Ps 32,4; Apg 9,9) darf aber erfahren, daß der Glaube, das Annehmen des Herrn, ihn zum Gotteskinde macht (Joh 1,12). Der Sünder erkennt, daß Gott ihn liebt. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,18-20 - Ein Wort über das Fasten... fasten für das Wohl anderer, und der Segen kommt auf sie zurück (Ps 35,13) . Beachte das echte Fasten. Bei Saulus begann es bei seiner Bekehrung (Apg 9,9). Oft geschah es in Zeiten besonderer Gefahr (Est 4,16). David fastete in einem persönlichen Anliegen (2. Sam. 12, 16). Israel fastete unter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 104,1... In diesem Lichtkleide sahen Ihn die Jünger auf Tabor (Mt 17). Er wohnt in einem Lichte, dem niemand nahen kann (1Tim 6,16). Man denke an Saulus in Apostelgeschichte 9,9, das Licht, das ihn dort umstrahlte, führte zur vorübergehenden Erblindung. Licht ist eins der Symbole Seines Wesens. Licht schließt alles Finstere ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 51,17... dies mit vielen Beispielen. Man denke an jene 3000, denen das Wort das Herz erforscht hatte (Apg 2,37 ff). Paulus nach der Erfahrung vor Damaskus (Apg 9,9), an Manasse (2Chr 33,12), an Josia (2Kön 22,19), an jenes Weib in Lukas 7,38 ff oder an jene in Johannes 8,11. Gott bedient sich gern des ...