Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... wir ihn Apg 21 und 22 im Tempel von Jerusalem, dem Mittelpunkt des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,1Behandelter Abschnitt Apg 23 Der Hohepriester Ananias den Dabeistehenden befahl, jenen Mann, der von einem Leben mit allem guten Gewissen sprach, zu schlagen, wandte sich Paulus schnell an ihn mit den Worten: „Gott wird dich schlagen, du getünchte Wand!“ (Und Gott schlug ihn später.)24 „Und du, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (3)... 38f). in Jahrb. 5; Ittai (2Sam 15) in Jahrb. 8; Schobi, Makir und Barsillai (2Sam 17) in Jahrb. 9 (S. 92ff). Und über den Schwestersohn des Paulus (Apg 23) handelt Frage 12 im Jahrb. 13. - Ich denke, mit diesen kurzen Hinweisen etlichen Lesern und Besitzern der älteren Jahrbücher einen kleinen Dienst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... der höchsten priesterlichen Aristokratie zu Jerusalem. Sie standen im Gegensatz zu den Pharisäern (vgl. Mt 3,7; 16,1.6. 11.12; 22,23.34; Mk 12,18; Apg 4,1.5.17; 23,6.7. 8). Sadrach = aramäisch: «Geheiß Aku's, des Mondgottes». Nach dem babylonischen: «Sudur-aku» = «Wort oder Befehl von Aku». Babylonischer Name des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?... 10: Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf dasewige Leben ( Lk 10,25; 18,18 ) und auf die Auferstehung? ( Mt 22,23.28 ; Apg 23,6-8 ). Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments dieseHoffnung noch fern? (Buch Hiob, Psalm 37 und 73 ). Antwort A: Wenn die Schrift zu uns von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-40 - Der Gerechte aber wird aus Glauben leben. Kurze Gedanken über Hebräer 11... wurden keinem Eckpfeiler unseres Glaubens mehr Haß, Spott und Zweifel entgegengebracht als der Wahrheit von der Auferstehung der Toten. (Lk 20,27; Apg 17,32; 23,6-8; 1Kor 15) Die Schlußkapitel des Hebräerbriefes klingen gleichsam noch nach von den herrlichen Gedanken, die der Geist Gottes in unserem Abschnitt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,6Behandelter Abschnitt Apg 23,6-10 Verse 6-10 Paulus spaltet das Synedrium 6 Da Paulus aber wusste, dass der eine Teil von den Sadduzäern, der andere aber von den Pharisäern war, rief ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,7Behandelter Abschnitt Apg 23,7-9 Der Hohepriester Ananias war zu sehr ein Vertreter des ganzen Volkes. Sie waren nicht besser als eine getünchte Wand; und auch sie fielen später zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,4... ε το πληθος της πολεως). First aorist passive indicative of σχιζω, old verb to split, to make a schism or factions as Sadducees and Pharisees (Acts 23:7). This division was within the Gentile populace. Part held (ο μεν ησαν), literally "some were with the Jews" (συν τοις Ιουδαιοις), part with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,2... accepted full responsibility for it and stoutly resisted these Judaizers to the point of sedition (riot, outbreak in Luke 23:25; Acts 19:40) as in Acts 23:7. There is no evidence that the Judaizers had any supporters in the Antioch church so that they failed utterly to make any impression. Probably these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,7When he had so said (τουτο αυτου λαλουντος). Genitive absolute of present participle (Westcott and Hort) rather than aorist (ειποντος). While he was saying this. A dissension (στασις). This old word for standing or station (Hebrews 9:8) from ιστημ, to place, we have seen already to mean ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,8There is no resurrection, neither angel, nor spirit (μη εινα αναστασιν μητε αγγελον μητε πνευμα). Infinitive with negative μη in indirect assertion. These points constitute the chief doctrinal differences between the Pharisees and the Sadducees. Both (αμφοτερα). Here used though three items of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... eine viel größere Rolle spielen und daß darüber auch viel mehr geoffenbart ist, als der zum Teil vom „Sauerteig der Sadduzäer“ (Mt 16,12; vgl. Apg 23,8) beeinflußte Protestantismus zunächst denkt, ist jedem Bibelleser klar, der über dieses Thema die Heilige Schrift schon einmal planmäßig ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... die Behauptung, sie sei schon gewesen (2Tim 2,17.18), nicht nur die Verneinung der Engel oder des Geistes oder der Inspiration der Schrift (siehe Apg 23,8) usw. liegt auf dem Gebiete des sadduzäischen Sauerteigs, sondern jegliche Kritik oder freidenkerische Ablehnung biblischer Lehren gehört dazu, die ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Altes wie Neues Testament sprechen von Engeln... kein Zweifel bestehen, denn als solche spricht das unfehlbare Wort Gottes von ihnen. Die Sekte der Sadducäer unter den Juden glaubte nicht an Engel (Apg 23,8). Der heutige Modernismus, das Sadducäertum des zwanzigsten Jahrhunderts, leugnet ebenfalls das Dasein dieser Wesen. Die zersetzende Kritik, die den ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,18-27 Mt 22,23-33 Lk 20,27-40 - Die Frage der Sadducäer nach der AuferstehungMarkus 12,18-27; Matthäus 22,23-33; Lukas 20,27-40 Markus 12,18-27: „Denn die Sadducäer sagen, es gebe keine Auferstehung“ (Apg 23,8). Als nächstes kommen diese Leugner der Auferstehung zu dem Herrn Jesus. Wir können sie mit den Ungläubigen und Modemisten unserer Zeit vergleichen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 25,5... Sie glaubten allein das, was sie sehen und verstehen konnten. Deshalb glaubten sie nicht an die Auferstehung und auch nicht an Engel und Geister (Apg 23,8). Sie stellen dies dem Herrn vor durch einen erfundenen Fall von sieben Brüdern, die nacheinander dieselbe Frau heirateten. Sie erklären aus ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 22,23... jener Zeit. Sie glaubten nur, was sie verstandesmäßig begründen konnten. Darum glaubten sie weder an Auferstehung noch an Engel und Geister (Apg 23,8). Sie waren Rationalisten, wie die Pharisäer Traditionalisten waren. Diese Sadduzäer kommen jetzt mit einer Frage zum Herrn, die ebenso wie die der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 20,27... zu bringen. Diese Leute sind Rationalisten. Sie glauben nur, was sie mit dem Verstand erklären können. So sagen sie, es gebe keine Auferstehung (Apg 23,8), denn dafür gebe es keine Beweise, so behaupten sie. Die Sadduzäer kommen mit einer Vorschrift Moses über die Schwagerehe zum Herrn (1Mo 38,8; 5Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... das Synedrium, also den Rat (Apg 5,17). Die Anhänger dieser jüdischen Sekte glauben nicht an eine Auferstehung oder an Engel und an Geist (Mt 22,23; Apg 23,8). Die Predigt der Apostel über die Auferstehung des Herrn Jesus ist ihnen daher auch ein besonderer Dorn im Auge. Das trifft ihren eigenwilligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,17... Apostel zu befreien. Wir sehen hier die Ironie Gottes, dass Er gerade dort, wo die Sadduzäer als Gegner auftreten, die nicht an Engel glauben (Apg 23,8), einen Engel einsetzt. Der Herr gibt seinen Aposteln nicht die Macht, sich selbst zu befreien. Der Engel tut, was Menschen nicht tun können. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,5... liberal oder gesetzlich. Der Liberale glaubt nur das, was er sehen oder begreifen kann. Zur Zeit des Herrn Jesus waren das die Sadduzäer (Mt 22,23; Apg 23,8). Liberale Menschen lassen sich in ihrem Leben nur von ihren eigenen Einsichten leiten. Wer in Gesetzlichkeit verfällt, der stellt für sich selbst ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... hier nicht um die reine Tatsache der Auferstehung, denn die Auferstehung wurde selbst von den Pharisäern geglaubt. Nur die Sadduzäer lehnten sie ab (Apg 23,8). Aber die Auferstehung aus den Toten heraus (wobei die Toten in den Gräbern blieben) war eine völlig andere Sache, und das ist es, was der Herr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,6... us such opposite ideas that we often forget that to Paul Christianity was the natural development of Judaism" (Page). Paul shows this in Acts 23:3; Acts 23:9-11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,9Strove (διεμαχοντο). Imperfect middle of διαμαχομα, old Attic verb, to fight it out (between, back and forth, fiercely). Here only in the N.T. It was a lively scrap and Luke pictures it as going on. The Pharisees definitely take Paul's side. And what if a spirit hath spoken to him or an angel? (ε ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,9... εν ποιηση καρπον εις το μελλον). Aposiopesis, sudden breaking off for effect (Robertson, Grammar, p. 1203). See it also in Mark 11:32; Acts 23:9. Trench (Parables) tells a story like this of intercession for the fig tree for one year more which is widely current among the Arabs today who say ...