Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 13,2Behandelter Abschnitt 3. Mose 13,2-46 Der Aussatz an einem Menschen Betrachten wir denn zunächst den Aussatz an einer Person oder, mit anderen Worten, die Wirkung des sittlich Bösen (oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 13,45Behandelter Abschnitt 3Mo 13,45-46 Verse 45.46 | Erkennen von Unreinheit 45 Und der Aussätzige, an dem das Übel ist – seine Kleider sollen zerrissen, und sein Haupt soll entblößt sein, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 17,11... der Herr in ein Dorf kommt, begegnet Er zehn aussätzigen Männern. Diese Männer bleiben nach dem Gesetz des Aussätzigen in einiger Entfernung stehen (3Mo 13,45.46). Aber statt zu rufen: „Unrein, unrein“, rufen sie zu dem Herrn, dass Er sich über sie erbarme. Sie rufen mehr in ihrer Not als im Glauben. Doch das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,12... νεστησαν πορρωθεν). The margin of Westcott and Hort reads simply εστησαν. The compound read by B means "rose up," but they stood at a distance (Leviticus 13:45). The first healing of a leper (Luke 5:12-16) like this is given by Luke only.Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mit dem Mikroskop und dem Fernrohr (Unbekannter Autor)... zu sagen, dass er diese Vision im Todesjahr des Königs Ussija hatte (V. 1), der bis zum Tage seines Todes aussätzig, also unrein, war (2Chr 26,21; 3Mo 13,45). So war also das Volk unrein, der König war unrein, und der Prophet war es auch. Aber im Gegensatz zu dieser dreifachen Unreinheit riefen die ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... Bretter stehen aufrecht. Für den Sünder geziemt es sich, sich vor Gott in Abscheu vor sich selbst mit den Worten „Unrein, unrein“ niederzuwerfen (3Mo 13,45; Mt 8,2). „O Gott, sei mir, dem Sünder, gnädig!“ (Lk 18,13) ist alles, was er vorbringen kann. Doch welch ein Wechsel für den Gläubigen. Sein ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... das Opfer samt seines Weihrauchs darauf bereits verzehrt hat. Die glühende Kohle berührt die unreinen Lippen (wie die eines Aussätzigen, siehe 3Mo 13,45) und reinigt von aller Ungerechtigkeit. Im neutestamentlichen Buch der Symbole fallen die wesentlichen Kennzeichen von Cherubim und Seraphim in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 5,16... von der Frau, dass sie dieses Zeichen immer noch trägt (1Kor 11,15). Das Haupt wird hier entblößt, weil ihre Hingabe infrage gestellt ist (vgl. 3Mo 13,45). Ferner wird ihr das Speisopfer der Eifersucht auf die Hände gelegt. Es wird hier „ein Gedächtnisopfer“ genannt. Der Gläubige, bei dem die Hingabe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,5... sich geistlich in demselben unreinen Zustand des Aussatzes, in dem der in Vers 1 erwähnte König Ussija durch seinen Hochmut endete (2Chr 26,19-21; 3Mo 13,45). Indem Jesaja das Gericht über sich selbst anerkennt, entgeht er dem Gericht, das Gott über das ganze Volk bringen muss. Selbstverurteilung ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,11... Es schreit ihnen wütend zu, dass sie weggehen sollen. Sie rufen das, wozu eigentlich Aussätzige verpflichtet waren, es von sich selbst auszurufen (3Mo 13,45). Als ob sie aussätzig wären, werden sie von allen vertrieben und man gönnt ihnen keine Bleibe in der Gefangenschaft unter den Nationen. In Vers 16 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,15... Barfuß zu gehen ist ebenfalls ein Zeichen der Trauer (2Sam 15,30; Jes 20,2). Zur Trauer gehört auch das Bedecken des unteren Teils des Gesichts (3Mo 13,45; 2Sam 15,30; 19,4; Jer 14,3; Mich 3,7). Auch sollte er nicht das Brot essen, das einem Trauernden bei solchen Gelegenheiten gebracht wird (Jer 16,7; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 3,7... schönen Verheißungen als wahr erweisen wird. „Den Lippenbart verhüllen“ scheint ein Zeichen von Traurigkeit und hier auch von Scham zu sein (vgl. 3Mo 13,45).Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das einzelne Brett –der einzelne Gläubige... Bretter stehen aufrecht. Für den Sünder geziemt es sich, sich vor Gott in Abscheu vor sich selbst mit den Worten „Unrein, unrein!“ niederzuwerfen (3Mo 13,45; Mt 8,2). „O Gott, sei mir, dem Sünder, gnädig!“ (Lk 18,13) ist alles, was er vorbringen kann. Doch welch ein Wechsel für den Gläubigen. Sein ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Cherubim in der Heiligen Schrift... das das Opfer samt seinem Weihrauch darauf bereits verzehrt hat. Die glühende Kohle berührt die unreinen Lippen (wie die eines Aussätzigen, siehe 3Mo 13,45) und reinigt von aller Ungerechtigkeit. Im neutestamentlichen Buch der Symbole fallen die wesentlichen Kennzeichen von Cherubim und Seraphim in den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... nach «garab» = Krätze, Aussatz (3. Mose 21,20; 22,22; 5. Mose 28,27). 1.) Hügel bei Jerusalem (Jer 31,39); vermutlich wohnten hier die Aussätzigen (3. Mose 13,46). 2.) Nachkomme von Jethro (2Sam 23,38; 1Chr 11,40). Garizim siehe Gerisim. Garmiter = knöchern, stark. Vgl. nach dem Stammwort «gerem» = Knochen; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,46; 4Mo 5,2; 5Mo 24,8-9; 4Mo 12,10.15; 3Mo 13,12-13.17; Lk 5,12 - Galten die Absonderungsvorschriften für Aussätzige die voll Aussatz und damit rein waren, nicht?Frage 6: Bezugnehmend auf Frage 1 d. J. möchte ich fragen, ob die Absonderungsvorschriften in 3. Mose 13,46; 4. Mose 5,2; 5. Mose 24,8.9 (vgl. 4. Mose 12,10.15) auf solche Aussätzige keine Anwendung fanden, die, obwohl ganz aussätzig, nach 3. Mose 13,12.13 ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Sam 6 1Chr 13 - Kapitel 6 - Die Rückkehr der Bundeslade... ein weiter, finsterer Bereich, über welchen Satan herrscht, gleich jener öden Gegend, in welche der Aussätzige aus dem Lager Israels verbannt wurde (3Mo 13,46). 18. X. Schließlich finden wir als vierten Charakterzug Lob und Anbetung: „daß wir deinen heiligen Namen preisen, daß wir uns rühmen deines Lobes“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 14,1... den Menschen dauerhaft verunreinigt. Das Kennzeichen davon ist ein Verharren im Eigenwillen. So jemand soll außerhalb des Lagers gebracht werden (3Mo 13,46), was für die Gemeinde bedeutet: „Tut den Bösen von euch selbst hinaus“ (1Kor 5,13b). Dieses Wegtun des Aussätzigen dient der Bewahrung des Volkes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 26,19... als isolierter Mensch leben müssen (Vers 21). Er ist des Dienstes an Gott und auch der Gemeinschaft mit den Gliedern des Volkes Gottes beraubt (3Mo 13,46). In dieser Zeit der Abgeschiedenheit konnte er sicher viel darüber nachdenken, was er getan hatte, um darüber mit Gott wieder ins Reine zu kommen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,3... ihm aus dem Weg. Für sie ist er wie ein Aussätziger, jemand mit einer ansteckenden, stinkenden Krankheit, von dem man sich fernhalten muss (vgl. 3Mo 13,46). Das sehen wir auch bei dem Herrn Jesus (Ps 102,7). Der Psalmist ist also in seiner eigenen Situation „eingeschlossen“. Dies ist der Zustand eines ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 5,12... (Aussätzige sind ein Bild von solchen, die das Wirken der Sünde in sich verspüren) zwangsweise fern von Gott sein mussten („außerhalb des Lagers“; 3Mo 13,46) und an denen überhaupt nichts Gutes mehr zu finden war.