Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 29,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 29,1-46 Zu ihrer Einweihung wurden sie alle gewaschen. Aaron und seine Söhne stellen zusammen stets die Kirche dar, nicht als in einem Leibe zusammengetan ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 29,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 29,1-21 Die Weihe Aarons und seiner Söhne Werfen wir jetzt, bevor wir diesen Abschnitt verlassen, noch einen Blick auf Kapitel 29. Wir haben bereits gesehen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... Schon von den alttestamentlichen Priestern wurde die Reinigung verlangt, ehe sie zum Dienst im Heiligtum durch das Füllen der Hände geweiht wurden (2Mo 29,1-37). Nur heilige Gefäße kann Gott füllen und in Seinem Dienst gebrauchen. Die Mahnung des Propheten: „Reinigt euch, die ihr die Geräte des Herrn tragt“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,1... der Beschreibung in 2. Mose 29, wo die Priesterschaft angekündigt wird und wo die Vorschriften gegeben werden, wie die Einrichtung erfolgen muss (2Mo 29,1-46). Verse 1–5 | Mose soll Aaron und seine Söhne weihen 1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 2 Nimm Aaron und seine Söhne mit ihm und die Kleider ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 29,5Behandelter Abschnitt 2Mo 29,5-9 Verse 5–9 | Aaron und seine Söhne bekleidet Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock und dem Oberkleid des Ephods und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Vgl. die Namen: Palal, Palalja! Vater von Obed (1Chr 2,37). Ephod = «Oberwurf, Umwurf, Schulterkleid» mit dem Behältnis für die heiligen Lose (vgl. 2. Mose 28,6-12; 28,31; 29,5; 2Sam 6,14; 1Sam 2,18.28; 22,18; Ri 8,27; Hos 3,4). Es gehörte zum priesterlichen Ornat. Der Personenname wird gedeutet: «Deckung ist Gott.» Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,11... Wort für Krone bedeutet wörtlich „Weihe“ und wird mit dem Diadem auf dem Kopf des Hohenpriesters als Zeichen seiner Weihe in Verbindung gebracht (2Mo 29,6; 39,30; 3Mo 8,9). Der König, der Messias, über Israel ist Gott geweiht und gleichzeitig Priester (Sach 6,12.13). Dieser letztgenannte Aspekt ist das Thema ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,29... dafür wird ihm weggenommen werden (Vers 31). Auch der Kopfbund wird von ihm weggenommen werden. Der Kopfbund ist eine Zierde des Hohenpriesters (2Mo 28,4; 29,6; 3Mo 8,9). Vielleicht hat sich Zedekia eine priesterliche Würde angemaßt. Es wird eine völlige Veränderung seiner Lebensumstände eintreten. Dies ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,20... posed as the equals of or even superior to Christ himself. But followers of Christ do have "the oil of anointing" (το ελαιον του χρισματος, Exodus 29:7), the Holy Spirit. This word in the N.T. only here and verse 1. John 2:27. Later the term was applied to baptism after baptismal remission came to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (4)... Aarons Söhne dagegen konnten erst nach der Blutbesprengung und, nicht abgesehen von Aaron, sondern nur in Verbindung mit Ihm das Salböl empfangen. (2. Mose 29,7 u. ff). Nach dem Tode, der Auferstehung und Himmelfahrt empfing der Herr für die Seinigen die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater und goß den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... können. Wir wissen, daß das Öl ein Sinnbild des Heiligen Geistes ist, worüber uns im Alten und Neuen Testament viele Stellen belehren, wie z. B. 2. Mose 29,7; 3. Mose 8,12; Psalm 45,7 (Heb 1,9); Ps 89,20; Ps 133,2; Jes 61,1 (Lk 4,18); Apg 10,38; 2Kor 1,21.22; 1Joh 2,20.27, vgl. Joh 14,17.26 usw. Ebenso ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 19,6; Off 1,6 - Priester Gottes... und lehrreich ist. Wir können uns aber damit jetzt nicht beschäftigen. Auf einen Punkt aber möchten wir hinweisen, nämlich auf das Salböl (2Mo 29,7). Dieses Salböl wird „ein Öl der heiligen Salbung“ genannt (2Mo 30,22-33). Mit diesem heiligen Salböl wurden Aaron und seine Söhne gesalbt, um ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... mit der Priesterweihe von Aaron und seinen Söhnen. Aaron, der Hohepriester, der ein Vorbild auf Christus ist, wurde zuerst mit Öl gesalbt (2Mo 29,7), und dann wurde das Blut angewendet (2Mo 29,20-21). Seine Söhne wurden zuerst mit Blut besprengt (Vers 20) und später mit Öl (Vers 21). Aaron ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 16,19 - Die Schlüssel des Reiches... bereits Jünger waren. Der zweite Teil dieser Aussage erklärt im gewissen Sinn den ersten und ist nötig, um die Aussage deutlich zu machen. Wenn in 2. Mose 29,7 gesagt wird: „Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn“, dann sehen wir, dass es sich dabei eigentlich um einen einzigen Akt ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Die Salbung mit dem Heiligen Geist... floss. Aarons Söhne dagegen konnten erst nach der Blutbesprengung und nicht ohne Aaron, sondern nur in Verbindung mit Ihm das Salböl empfangen (2Mo 29,7ff.). Nach dem Tod, der Auferstehung und Himmelfahrt empfing der Herr für die Seinen die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater und goss den Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 133,1... er, es sei „das kostbare Öl auf dem Haupt, das herabfließt auf den Bart, auf den Bart Aarons, das herabfließt auf den Saum seiner Kleider“ (Vers 2; 2Mo 29,7; 30,22-30; 3Mo 8,12; 21,10). Das „kostbare Öl“ ist eine besondere Mischung heiligen Salböls. Diese Mischung darf nur für den priesterlichen Dienst verwendet ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)3Mo 10,1-5 - Wenn Priesterdienst gefährlich wird ... In ihren Röcken hinweggetragen (Henry Allan Ironside)... Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,40) kennzeichneten sie als die, von denen gesagt war: „Das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung“ (2Mo 29,9). Einmal Priester – allezeit Priester, das galt für einen jeden von ihnen, ebenso sehr wie es jetzt für jeden Gläubigen gültig ist. Aber diese ...