Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 22,20Behandelter Abschnitt 2Mo 22,20-26 Verse 20–26 | Aufforderung zum Schutz der Schwachen 20 Und den Fremden sollst du nicht bedrängen und ihn nicht bedrücken, denn Fremde seid ihr im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 23,9... selbst wisst ja, wie es dem Fremden zumute ist, denn Fremde seid ihr im Land Ägypten gewesen. Wir haben hier dieselbe Vorschrift wie in 2. Mose 22 (2Mo 22,20). Nur wird hier nachdrücklicher auf die Gefühle und Gemütszustände eines Fremden verwiesen, die sie so gut aus eigener Erfahrung durch ihren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... 18,19; 20,18); „bedrückt niemand“ (Vers 7) – er missbraucht nicht die schwache soziale Stellung anderer, um sich auf ihre Kosten zu bereichern (2Mo 22,21.22; 5Mo 24,17); „gibt sein Schuldpfand zurück“, – er erkennt das Recht seines Nächsten an, trotz der Schuld, die man ihm schuldet (2Mo 22,25.26; 5Mo ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... (1. Mose 36,40; 1Chr 1,51). Jethla = «Erhoben, hoch». Ort im Stamme Dan (Jos 19,42). Jethma = «Verwaistheit»; abgeleitet von «jathom» = «Waise» (2. Mose 22,21.23). Die Waise ist eine Zusammengedrückte, Gepreßte, die sich in der Klemme befindet, und in Not steckt; die Kraftund mittellos ist. Ein Moabiter, ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,3... Witwe gewesen. Die Ursache dafür ist, dass sie Ihn abgelehnt haben und Er sie deshalb sich selbst überlassen hat. Jetzt aber sorgt Er für sie (vgl. 2Mo 22,22.23; 5Mo 27,19). So „ist Gott in seiner heiligen Wohnung“, die der Himmel ist (Jer 25,30). Das heißt, wir sehen jetzt auf der Erde offenbart, dass Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,27 - Was meint:„Waisen und Witwen in ihrer Drangsal besuchen“? Sind damit im allgemeinen Menschen gemeint, die irdischer Stützen beraubt sind?... des Alten Bundes noch in voller Beobachtung waren. Nun war im Alten Testament viel über die Waisen- und Witwenversorgung gesagt (vgl. u. a. 2. Mose 22,22ff)., aber aus manchen Stellen der Evangelien sehen wir, wie leicht man sich darüber hinwegsetzte, was Gottes Wille für diese Armen war (vgl. z. B. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1... Bei diesen „Waisen“ und „Witwen“ handelt es sich um Ausbeutung der sozial Schwachen, die ja gerade besonderen Schutz von Gott genießen (2Mo 22,22; Ps 68,5). Die „Armen“ haben nichts, was ihnen gestohlen werden kann (Vers 4). Deshalb werden sie verscheucht wie lästige Fliegen. Sie sind nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 14,4... ihnen auch ab. In seinem Bekenntnis vergleicht sich Israel mit einem Waisenkind und rechnet mit dem Erbarmen Gottes für ein vaterloses Kind (2Mo 22,22; 5Mo 10,18). Sie trösten sich mit den Worten Davids: „Denn hätten mein Vater und meine Mutter mich verlassen, so nähme doch der HERR mich auf“ (Ps ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 7,8... niemandem weh zu tun, sondern dem anderen zu helfen (Vers 10). Es geht besonders um die Witwen und die Waisen und die Fremden und die Elenden (2Mo 22,22). Diese haben keine Möglichkeiten, für sich selbst zu sorgen, und sie haben niemanden, auf den sie sich verlassen können. Wenn das Volk aus Liebe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Kämmerer des Ahasverus (Est 1,10; 7,9). Harchaja, eigentlich Charhajah = «Jahwe zürnt». Vgl. nach der Wurzel: brennen, entbrennen vom Zorn (vgl. 2. Mose 22,23; Hab 3,3). Vgl. den Namen: Harchur! Ein Ausbesserer der Mauer Jerusalems (Neh 3,8). Harchas = gleichbedeutend mit «Charsah» = «Sonne». Vgl. nach dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?... die Sünder lieben auch ihre Liebhaber.“ Wie daher schon angedeutet, der Herr der Erfüller des Gesetzes, lehnt an das Gesetz des Alten Bundes an. In 2. Mose 22,24 und 3. Mose 25,35ff. und ferner 5. Mose 15,7 wird bereits auf die Unterstützung der verarmten, hilfsbedürftigen Brüder hingewiesen. Jetzt jedoch sagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... infolge Rückschläge geraten ist. Es ist verboten, einem Armen gegen Zinsen Geld zu leihen, weil der Arme noch tiefer in die Schuld gerät (2Mo 22,25-27; 3Mo 25,35.36; 5Mo 23,19). Er ist auch unbestechlich. Er ist eine Person, die „kein Geschenk nimmt gegen den Unschuldigen“. Ein solches Geschenk ist ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,5... 2 und 5). Doch in diesem Bericht findet sich bei den Juden mehr als nur das Vergessen der gemeinsamen Beziehung. Es gab auch offenen Ungehorsam (siehe 2Mo 22,25, 5Mo 15). Ein Vers sollte zitiert werden: „Wenn ein Armer unter dir sein wird, irgendeiner deiner Brüder in einem deiner Tore in deinem Land, das ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,7... ihnen: Auf Wucher leiht ihr, jeder seinem Bruder! Und ich veranstaltete eine große Versammlung gegen sie.“ Er überführte sie von ihrer Sünde (siehe 2Mo 22,25) und wies sie in Übereinstimmung mit der apostolischen Anordnung vor allen zurecht: ( Siehe Neh 5,8)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,7... sie auf die übermäßig hohen Zinsen an, die sie fordern. Das Fordern von Zinsen ist schon verboten, geschweige denn das Fordern von Wucherzinsen (2Mo 22,25; 3Mo 25,35-38; 5Mo 23,20.21). Geld darf bei Armut wohl geliehen werden (5Mo 15,7.8). Nehemia weiß, wie er gegen die Feinde von außen auftreten muss. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 28,8... jemandem in die Hände fällt, „der sich der Geringen erbarmt“. Das Gesetz untersagt, dass man von einem Nachbarn, einem Landsmann, Zins verlangt (2Mo 22,25; 3Mo 25,36.37; 5Mo 23,19.20; Ps 15,5). Wenn arme Menschen Hilfe brauchten, so waren die Reichen dazu verpflichtet, ihnen diese als Wohltätigkeit zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,6... Familienmitgliedern, Geld und nahm ein Pfand. Als sie nicht zurückzahlten, was sie sich geliehen hatten, zog er sie bis auf den nackten Leib aus (2Mo 22,26; 5Mo 24,6.17). Er schildert Hiobs Handeln als das von jemandem, der skrupellos die Schwachen ausraubt, selbst wenn es sich um seine Familie handelt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,26... in der Lage ist, kommt der Schuldherr und nimmt ihm seinen letzten Besitz, sein Bett, ab. Dann hat er nichts mehr, worauf er sich ausruhen kann (vgl. 2Mo 22,26). Geistlich angewandt bedeutet das, dass er keine Ruhe mehr finden wird.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,8... seiner Fürsorge für die Armen hat Gott in seinem Gesetz verankert, dass jeder, der den Mantel als Pfand genommen hat, ihn am Abend zurückgeben muss (2Mo 22,26; 5Mo 24,10-13). Aber die Reichen kümmern sich nicht um Gottes Gesetz. Sie können diese Kleidung als weichen Boden verwenden, auf dem sie bequem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 2,8... gierigen Volksgenossen ihrer Kleider beraubt. Ein Oberkleid kann als Pfand dienen, wenn ein Israelit so verarmt ist, dass er es verleihen muss (2Mo 22,26). Der HERR hat in seiner Gnade bestimmt, dass ihm das Kleidungsstück vor der Nacht zurückgegeben werden muss (2Mo 22,27). Diese Räuber haben kein ...