Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... (Ri 8,33); Baallm, Baal-Milkart, Baal-Peor (4. Mose 21,9); Baal-Sebub (2Kön 1,2-16); Baal-Zephon, Bei (Jer 51,44); Chiun (Amos 5,26); Dagon (1Sam 5,1-7); Diana (Apg 19,35); Gad (Jes 65,11); Jupiter (Apg 14,12.13); Kastor (Apg 28,11); Kamos (Ri 11,24); Kobold-Lilith (Jes 34,14 ); Mlikom (1Kön ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Altes Testament... Cherubim niedergelassen hatte? Zwar schlug er durch seine große Macht den Götzen; aber wo geschah dies? Nicht in Israel, sondern bei den Philistern (1Sam 5,1-5). Auf dem Boden der Verantwortlichkeit war für Israel alles zu Ende; aber die Allmacht Gottes und seine unumschränkte Güte konnten weder beseitigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 6,9... Haus Obed-Edoms. Obed-Edom muss zweifellos gewusst haben, welches Leid die Lade bei den Philistern, die die Lade gefangen hielten, verursacht hatte (1Sam 5,1-12). Er wird auch von den Leuten von Beth-Semes gewusst haben, die in die Lade Gottes geschaut haben und von denen einige getötet wurden (1Sam 6,19). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (s.d.) (1Kön 1,9). Ein Stein, den Samuel in der Nähe von Mizpa setzte. Vgl. das Wortspiel: «Bis hieher hat uns Jahwe geholfen» (1Sam 7,12). Vgl. 1Sam 4,1; 5,1! Vgl. zu «ezer» = Hilfe, den Namen «Eser» mit der Angabe der verwandten Namen! Eber siehe Heber. Ebez = nach dem aramäischen «abaza» = Zinn. Stadt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 5,1Behandelter Abschnitt 1Sam 5-6 Das Aufrechthalten der Herrlichkeit Gottes (1Sam 5-6) Der Abschnitt des ersten Buches Samuel, der durch die Kapitel 5 und 6 abgedeckt wird, handelt von der ernsten Zeit in der Geschichte Israels, während der jede äußerlich sichtbare Verbindung zu Gott unterbrochen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 5,1Behandelter Abschnitt 1Sam 5,15 Einleitung In 1. Samuel 5 und 6 verschiebt sich das ganze Interesse von Israel auf das Land der Philister, weil dort die Bundeslade ist. Wo Gottes Gegenwart ist, da ist der wahre Mittelpunkt des Interesses. Silo verliert nach einer 300jährigen Anwesenheit der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 7,10... durch Gottes Hilfe überwunden haben. Der Ort, an dem zuerst die Bundeslade durch die Philister erbeutet wurde und an dem sie Israel besiegt haben (1Sam 5,1), wird nun zum Ort des Zeugnisses für den HERRN, weil Er die Philister für sie besiegt hat. Die Philister könnten meinen, dass ein Mann im Gebet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,1... Gefangenschaft seine Kraft, und seine Herrlichkeit in die Hand des Bedrängers“ (Ps 78,60.61). Er lässt die Bundeslade von den Philistern erbeuten (1Sam 4,10.11; 5,1). Hierin sehen wir ein Bild von der Hingabe des Herrn Jesus in den Tod durch Gott (vgl. Apg 2,23). Die Lade ist sieben Monate im Land der Philister, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,1... dieses Lied (Vers 1), im Zusammenhang mit der Heraufbringung der Bundeslade auf den Berg Zion nach der demütigenden Erbeutung durch die Philister (1Sam 4,17.22; 5,1) und ihrem Aufenthalt im Haus Obed-Edoms (2Sam 6,1.2.12-18) entstanden ist. Das Heraufbringen der Bundeslade wird von Musik und Gesang begleitet ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Samuel 5,1Behandelter Abschnitt 1Sam 5 Und nun beginnt sich eine andere Seite der Frage zu öffnen. Nachdem die Philister die Lade genommen hatten, waren sie nicht mehr von Ängsten geplagt, sondern selbstbewusst und prahlerisch. „Und die Philister hatten die Lade Gottes genommen und brachten sie von Eben-Eser ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Dagon = vielleicht Fisch. Gottheit der Philister (assyr. Dakan; babyl. Dagan), welche zu Gath, Asdod und anderen Städten verehrt wurde (Ri 16,23; 1Sam 5,2.3. 4.5. 7; 1Chr 10,10). Vgl. den Städtenamen «Beth-Dagon»! In der Grabinschrift des sidonischen Königs Eschmunazar, aus der Perserzeit, werden Dor und Joppe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,13... here, Luke 17:33; Acts 20:28 (Paul also, quoting Isaiah 43:21). A good standing (βαθμον καλον). Late word from βαινω, in LXX for steps at a door (1. Samuel 5:5). In plural the steps of a stair. In the inscriptions it means a good foothold or standing. The ecclesiastical writers (Theodoret) take it to be a ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 1,4... Praktik, wobei man meinte, dass die Schwelle von unheilvollen Gottheiten heimgesucht wurde. Daher sollte man nicht auf die Schwelle treten (1Sam 5,5). Satan versteckt sich auf hinterlistige Weise, um besser verführen zu können – besonders in der Gestalt des Aberglaubens. Sogar „Christen“ in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,65... hinten“. Das war kein Angriff von hinten, sondern ein Besiegen der Gegner, während sie auf der Flucht waren. Gott schlug die Philister mit Beulen (1Sam 5,6-12). Später wurden diese Feinde von David vernichtet. Prophetisch gesehen wird der Herr Jesus die Feinde Israels durch sein Erscheinen vernichten (Jes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 5,6Behandelter Abschnitt 1Sam 5,612 Verse 6–12 | Gott und die Götzendiener 6 Und die Hand des HERRN lag schwer auf den Asdoditern, und er ver wüstete sie; und er schlug sie mit Beulen, Asdod und sein Gebiet. 7 Und als die Leute von Asdod sahen, dass es so war, sprachen sie: Die Lade des Gottes Israels ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 6,6... wütend und sogar rebellisch. Er glaubt, dass er so gut unterwegs ist, und jetzt wird er so bestraft! Nun kommt der Schlag nicht gegen die Philister (1Sam 5,6), sondern gegen David. David muss jedoch lernen, dass nicht Gott, sondern er selbst die Ursache für diese Katastrophe ist. Es ist oft der Fall, dass ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Socheleth! Gassenstadt ist Luthers Obersetzung von Kirjath-Chuzoth (s.d.). Gath = Verkündigung. Eine der fünf Hauptstädte der Philister (Jos 11,22; 1Sam 5,8; 6,17; 7,14; 17,4; 1Chr 18,1; Am. 6, 2). Vgl. das Wortspiel in Erinnerung an Davids Trauerlied über Saul und Jonathan (2Sam 1,20) in Micha 1,10: «Verkündigt es nicht ...