Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 5-9 Die Familie Gottes auf Erden: Henoch und Noah In Kapitel 5 haben wir die Familie Gottes auf Erden; sie ist dem Tode unterworfen, jedoch der Aufbewahrungsort der Ratschlüsse und des Zeugnisses Gottes. Hier können wir Henoch nennen, der sein Teil im Himmel hat und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (6)... Ephesern schreibt: „Dieses Geheimnis ist groß; ich aber sage es in bezug auf Christus und die Gemeinde“ (1. Mose 2,24; Eph 5,32). Weiter lesen wir 1. Mose 5,1.2: „An dem Tage, an dem Gott Adam schuf, machte Er ihn im Gleichnis Gottes. Mann und Weib schuf Er sie, und Er segnete sie und nannte ihren Namen ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... den Ephesern schreibt: »Dieses Geheimnis ist groß; ich aber sage es in Bezug auf Christus und die Gemeinde« (1Mo 2,24; Eph 5,32). Weiter lesen wir in 1. Mose 5,1.2: »An dem Tag, an dem Gott Adam schuf, machte er ihn im Gleichnis Gottes. Mann und Weib schuf er sie, und er segnete sie und nannte ihren Namen Adam, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 1Mo 5,1-2 Verse 1.2 | Beginn des Geschlechtsregisters Adams 1 Dies ist das Buch von Adams Geschlechtern. An dem Tag, als Gott Adam schuf, machte er ihn im ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... Eltern und Ahnen. „Die Seele alles Fleisches ist im Blute“ (3. Mose 17,11; 14; Apg 17,26). Daher die Betonung der Stammbäume in der Schrift (z. B. 1. Mose 5; 1Chr 1-9) und die Bedeutung der Vererbungsgesetze in Familie und Volk. Daher auch die artgemäßen Gleichheiten und Verschiedenheiten der Nationen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... (1. Mose 14,2). Beraja = Jahwe schuf. Vgl. nach «bara» = schaffen 1. Mose 1,1; dieser Ausdruck wird immer vom göttlichen Schaffen angewandt (1. Mose 1,27; 5,1; 2,6.7; Jes 40,28; Amos 4,13; Jes 45,7; Ps 51,12; Jer 31,22). Ein Benjaminiter (1Chr 8,13.21). Vgl. im Unterschied hierzu die Namen: Asaja, Asael! Berechja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums Gedanken (1)... in den Bereich der Heiligen Schrift. Wir finden diesen Ausdruck „Buch des Geschlechts“ noch einmal im Worte Gottes, aber nur noch einmal, und zwar in 1Mo 5,119. Dort ist es aber nicht das Buch des Geschlechts Jesu Christi, sondern das Buch von Adams Geschlechtern. Das ist freilich ein Unterschied. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 4,17... in der Bibel ist das von Kain, das Register der Linie des Unglaubens, des Fleisches. In Kapitel 5 kommt dann das Register des Glaubens (1Mo 5,1). Hier sehen wir einen Grundsatz: „Aber das Geistige war nicht zuerst, sondern das Natürliche, danach das Geistige“ (1Kor 15,46). Das sahen wir auch ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... die Zeugungsjahre. Denn „wie Adam nicht 130 Jahre lang ‚ehelos' war, so Seth nicht 105 und Methuschelah nicht 187 oder gar Noah 500" (Krämer). Vgl. 1. Mose 5,1↩︎ 129 Wohl zunächst einfach eine feste „Niederlassung. "↩︎ 130 Kains Weib war eine der 1. Mose 5,4 erwähnten Töchter bzw. Enkelinnen Adams (die Kain ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 1Mo 5 In diesem Kapitel haben wir die Geschlechter Adams. Darauf möchte ich jetzt nicht weiter eingehen, als lediglich die Aufmerksamkeit auf die einleitenden Worte zu lenken: „An dem Tag, als Gott Adam schuf, machte er ihn im Gleichnis Gottes. Mann und Frau schuf er sie, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... wir an Seinem Namen halten und Seinen Namen nicht verleugnen (Off 2,13; 3,8). Der Name bedeutet zunächst eine Kennzeichnung und eine Unterscheidung (1. Mose 5,2; 2,20). Deshalb sind alle Namen, die Gott gibt oder anerkennt, eine Charakteristik, die das Wesentlichste des Genannten ins Licht stellen. Von den vielen, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... Leib, von welchem er das Haupt ist (Röm 6,5.6; Eph 2,5.6). Als Gott Adam schuf, da schuf er in ihm schon die Eva, er sah sie in ihm, ehe sie war (1Mo 1,27; 5,2). So wird auch Christus und seine Versammlung zusammen manchmal „der Christus“ genannt: „Gleichwie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)... Mir gegeben hast, habe Ich ihnen gegeben“ (Joh 17,22). Adam und Eva, obwohl zwei Personen, werden zusammen vereinigt und einfach „Mensch“ genannt (1. Mose 1,27; 5,2 ), obwohl in gewissem Sinn Eva unter ihrem Manne stand und nach ihm geschaffen wurde. So ist es mit Christus und der Gemeinde, die einen Leib bilden. ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3 - Das Geheimnis (3) - Die Gemeinde – ein Einschub in Gottes Wegen aufder Erde... Namen; wie auch die erste Eva mit dem ersten Adam vereinigt war, war sie doch Gebein von seinem Gebein und Fleisch von seinem Fleisch, so dass es in 1. Mose 5,2 heißt: „Er schuf sie als Mann und Frau und segnete sie und gab ihnen den Namen Adam {= Mensch}.“ So wie Adam unvollständig war ohne Eva, so ist der ...