Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (1)... je näher das Ende kam, desto mehr wurden der Sieg der Gnade und der Glaube, der die Welt überwindet, offenbar. Nirgends ist das deutlicher als in 1Mo 49. Es war lange Jahre her, seit Gott verheißen hatte, das Land Kanaan Abraham und seinen Nachkommen zu geben. Die Verheißung war Isaak bestätigt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums (2)... Wohl ist es Juda, aus dessen Stamm Schilo, der Ruhebringende, kommen sollte, aber auch seine Brüder werden in den Segen ihres Vaters eingeschlossen (1Mo 49). Von nun an besteht das Haus Israel (Mt 10,6; 15,24), das irdische, zwölfstämmige Volk Gottes. Gott trug dieses Sein Volk in Langmut. Er war und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 23,3... sozusagen einen Vorschuss auf den Besitz des Ganzen. Später werden auch er selbst (1Mo 25,10), Isaak und Rebekka sowie Jakob und Lea dort begraben (1Mo 49,29-31; 50,13). Sie und all die anderen alttestamentlich Gläubigen sind gestorben, ohne die Verheißung empfangen zu haben, weil Gott wollte, dass sie nicht ohne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,29Behandelter Abschnitt 1Mo 49,29-33 Verse 29–33 | Jakob stirbt Und er gebot ihnen und sprach zu ihnen: Bin ich versammelt zu meinem Volk, so begrabt mich bei meinen Vätern in der Höhle, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 50,22... zu sehen, um sein Volk aus der großen Drangsal zu befreien und es in die Segnungen des Friedensreiches einzuführen. Ebenso wie bei seinem Vater (1Mo 49,29-32) ist das Herz Josephs nicht mit dem beschäftigt, was er zurücklässt, sondern mit dem, was er in der Auferstehung empfangen wird. Dann stirbt Joseph. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,9... Land noch nicht, wollten aber im Blick auf die Erfüllung der Verheißung in dem Grab begraben werden, in dem auch Abraham begraben worden war (1Mo 49,29.30; 50,13; Jos 24,32).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Vom Kalbe. Vgl. die Hinweise unter dem Namen Epher. 1.) Ein Gebirgszug auf der Grenze von Juda und Benjamin (Jos 15,9). Name eines Hethiters (1. Mose 23,8; 25,9; 49,29; 50,13). Eplkurer, epikuräisch, leiten ihren Namen von Epicurus (342-271 v. Chr.) her, einem attischen Philosophen. Sie standen mit den Stoikern (s.d.) dem ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... wird. Mit Machpela und seinem Begräbnis endigt Jakob seine letzten Unterredungen mit seinen Söhnen, wie er sie damit begonnen hatte (1Mo 47,29; 1Mo 49,29). Er besaß bereits Josephs eidliche Zusage betreffs der Überführung seines Leibes nach Kanaan, aber jetzt legt er noch einmal allen dieselbe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... und Verbündeter Abrahams (1. Mose 14,13.24). 2.) Elone Mamre — Terebinthen Mamres (1. Mose 13,18; 18,1). 3.) Aufenthaltsort Abrahams zu Hebron (1. Mose 23,17.19; 25,8; 35,27; 49,30; 50,13). Man, Man hu siehe Manna. Manahath = «Ruhe». 1. Sohn des Horiters Schobal (1. Mose 36,23; 1Chr 1,40). 2.) Ort an der Grenze Judas (1Chr 8,6). Von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... žAber“, ruft er aus, „warum bin ich nicht gleich bei der Geburt gestorben, indem ich den Geist aufgab, als ich aus dem Mutterleib kam?“ (vgl. 1Mo 49,33). Jeden liebevollen Dienst nach seiner Geburt, die Pflege des Säuglings Hiob, sieht er als grausamen Akt an. Hiob verabscheut den lieblichen Anblick ...