Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 29,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 29,1-31 Jakob bei Laban und seine Flucht In der Schule Gottes (2) „Und Jakob machte sich auf und ging in das Land der Kinder des Ostens“ (Kap. 29,1). Wie wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... nicht auf besondere Ereignisse bei der Geburt Bezug genommen wurde. Man vgl. für diese und andere Fälle etwa die Namengebungen der Lea und Rahel (1. Mose 29 u. 30; u. 35,16-19; vgl. 38,28-30) und des Joseph (1. Mose 41,50-52), ferner aus der ungeheuren Fülle von Material noch Lk 1,13.59-63; 1Sam 1,20; 2. Mose ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 27-49 - Die Diplomatie des Menschen und die Erziehung Gottes... Trost inmitten von Erprobungen und Nöten und Ratlosigkeiten des Lebens finden, und dass sie hoffen, in den Himmel zu kommen, wenn sie sterben? In 1. Mose 29,30 und 31 finden wir den Bericht über die Jahre des Aufenthalts Jakobs in Haran, die sich zu einem Duell der Diplomatie zwischen Jakob und Laban, seinem ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Mo 29,31-35 - Lea und vier ihrer SöhneAuch in diesen Versen sind die gerechten Regierungswege Jehovas [oder Jahwe oder HERR] klar zu sehen. Jakob wurde von Laban schweres Unrecht zugefügt in einer Angelegenheit, die das Herz eines Mannes auf das Tiefste treffen musste; und ohne jeden Zweifel willigte Lea in den betrügerischen Bruch des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 29,31Behandelter Abschnitt 1Mo 29,31-35 Verse 31–35 | Die ersten vier Kinder Leas 31 Und als der HERR sah, dass Lea gehasst war, da öffnete er ihren Mutterleib; Rahel aber war unfruchtbar. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Augen fehlte es ihr an weiblicher Schönheit. Vor der schönen Schwester Rahel hatte sie einen Vorzug durch den von Gott geschenkten Kindersegen (1. Mose 29,31 30,21). Das Vorrecht der Kinder Lea's blieb (5. Mose 21,15). Unter den 6 Stämmen ihrer Söhne: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, ist der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 49; 2Mo 1; 5Mo 33 - Warum sind wohl in 1. Mose 49, 2. Mose 1 und 5. Mose 33 die Namen der Stämme in gänzlich unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt?... so mußte sein Platz zum mindesten jetzt gleich nach den erstgeborenen Söhnen der gehaßten Frau kommen. 3. Die jüngeren Söhne Leas, der Gehaßten (1Mo 29,31). Zuletzt, wie treffend und richtig, 4. die Söhne der Mägde. „Im Meere ist Dein Weg, Und Deine Pfade in großen Wassern, Und Deine Fußtapfen sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,2... hatte keine Kin der. Elkanas Frau Hanna ist unfruchtbar. Das ist auch bei Sara der Fall (1Mo 16,1), sowie bei Rebekka (1Mo 25,21) und bei Rahel (1Mo 29,31), die Frau en der Patriarchen. Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, ist ebenfalls unfruchtbar (Lk 1,7). Gott nutzt diesen Umstand, um sein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... im Neuen Testament: «He erythra thalassa» = «Das Rote Meer» (Apg 7,36; Heb 11). Ruben = «Sehet, ein Sohn!» Vgl. Reumah! 1.) Ältester Sohn von Jakob (1. Mose 29,32). 2.) Der Stamm Ruben (5. Mose 3,12.16; Jos 13,8). Rubeniter, Angehöriger des Stammes Ruben (4. Mose 26,7). Rufus, lateinisch: «Rot, lichtrot, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 1.) Sohn Jakobs von der Lea. Vgl. das Wortspiel: «Jahwe hat gehört, daß ich unwert bin, und hat mir diesen auch gegeben; und hieß ihn Simeon» (1. Mose 29,33). 2.) Stammvater des nach ihm benannten Stammes (2. Mose 6,15). 3.) Sohn von Harim (Esra 10,31). 4.) Ahnherr Christi (Lk 3,30). 5.) Gottesfürchtiger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 18,2... Priesterschaft und Levitendienst wird hier hervorgehoben. Der Levit muss sich dem Priester anschließen, nicht umgekehrt (Levi bedeutet „hinzugefügt“, 1Mo 29,34). Der ganze Dienst des Leviten soll darauf gerichtet sein, dass der Priester sein Werk (Darbringen von Opfern) besser tun kann. Äußerlicher ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 37,3). Juda = «Lob, Preis», oder: «der gelobt oder gerühmt ist.» 1.) Vierter Sohn Jakobs. Vgl. die Wortspiele: «Diesmal will ich Jahwe preisen» (1. Mose 29,35) und: «Dich Juda, dich werden deine Brüder preisen» (1. Mose 49,8). 2.) Stamm Juda (1. Mose 49,10). 3.) Ahnherr von Kadmiel (Esra 3,9). 4.) Levit, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... Völkern gegenüber (2. Mose 5,3; 1Sam 4,6; 13,19; Jona 1,9). Der Name „Jude" kommt her von dem Personennamen des vierten Sohnes Jakobs (1. Mose 29,35, Juda = „Lobpreis") und bezieht sich als Volksname zunächst nur auf den Stamm Juda („Judäer"). Erst seit der Reichsteilung (um 950 v. Chr.) ...