Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,34... nichts, und Er vergisst auch nichts von all dem Bösen, das getan wird und getan wurde. „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25b). Hier ist die Frage zugleich auch die Antwort. Natürlich übt Er Recht. Es gibt nichts auf der Erde, über das Er die Kontrolle verloren hätte. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,16... auch einer zeitlichen Begrenzung unterliegt und dass Gott diese Begrenzung setzt, ist ein Trost, wenn man alle Ungerechtigkeit in der Welt sieht (1Mo 18,25; Ps 73,17). An dieser Ungerechtigkeit können wir nichts ändern, aber Gott hat für alles eine Zeit festgesetzt (Verse 1–8). Gott hat auch eine Zeit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,22... der Gerechtigkeit Gottes. Sie erlitten auf der Erde viel Unrecht, aber sie vertrauten darauf, dass der Richter der ganzen Erde Recht üben wird (1Mo 18,25). Auch der Herr Jesus hat alles dem übergeben, „der gerecht richtet“ (1Pet 2,23). „Die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, … werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... von dem wir ebenfalls lesen, dass er sich „auf den Richterstuhl“ setzte (Joh 19,13), und zwar um über den Richter der ganzen Erde Recht zu sprechen (1Mo 18,25). Das Recht, das er sprach, ist die größte Form des Unrechts, das je begangen wurde. Es ist eine große Ermutigung zu wissen, dass allen irdischen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,1... Grundlage verschaffen, so darf dennoch der wahre Gläubige kindlich in der Gewissheit ruhen, dass „der Richter der ganzen Erde Recht üben wird“ (1Mo 18,25). Der blinde Unglaube wird stets irren und vergeblich ist sein Bemühen, die Wege dessen zu ergrübeln, der allein imstande ist, sie den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 11,1... Fragen eines zweifelnden Geistes lösen, so findet er doch seine Ruhe in den Worten: „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). In dieser Art eine Schwierigkeit zu beseitigen, liegt mehr Weisheit als in einem noch so gründlich durchdachten Beweis; denn wer sich nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,37... uns, in Anbetung und Ehrfurcht uns zu beugen, nicht aber uns zu erheben und zu verurteilen. „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Er kann keinen Fehler machen. „Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, Gott, Allmächtiger“ (Off 15,3). Gott ist „schrecklich in der Versammlung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,1... mit Ehrerbietung die Heilige Schrift liest und sich vor dem Wort beugt, antwortet einfach: „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1Mo 18,25). Das ist die einzig richtige Antwort auf solche Fragen, wenn Menschen im Blick auf die Regierungswege Gottes entscheiden wollen, was Gott zu tun ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = mein Herr. Herleitung von «Adon» = richten, walten. In den fünf Büchern Mose's und im Buche Josuah kommt dieser Gottesname nur als Anrede vor (1Mo 15,2.8; 18,3.27.30; 20,4; 2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17), ferner steht Adonai als bittende Anrede (2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17; 5. Mose 3,24; 9,26; 2. Mose 4,10.13; Jos 7,8). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,41-46 - Elia auf dem Gipfel des Karmel... empfand auch Abraham, als er Fürbitte für Sodom einlegte und sagte: „Ich habe mich unterwunden zu dem Herrn zu reden, und ich bin Staub und Asche.“ (1Mo 18,27) Die innere Stellung unseres Herzens zum Herrn wird sich mehr oder weniger auch in der äußeren Haltung ausdrücken. Oft hört man die Worte: „Auf die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42,1-6 - Das Ende des Herrn mit Hiob (01)... eine Fülle von Beispielen davon in der Schrift. Als sich Abraham zum Beispiel in der Gegenwart Gottes befand, sagte er: „Ich bin Staub und Asche“ (1Mo 18,27). Ähnliches sagte Jesaja: „Ich bin verloren“ (Jes 6,5). Genauso Petrus: „Ich bin ein sündiger Mensch, Herr“ (Lk 5,8), und Paulus: „Sünder, von denen ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... dass Abraham, als er für die Städte in der Ebene zu Ihm flehte, sagte, er selbst sei Staub und Asche, aber der, an den er sich wandte, sei der Herr (1Mo 18,27). Sie wurden jedoch durch die Worte des Herrn „Ich bin“, die für sie eine reine Lästerung waren, erneut erregt und hoben Steine auf, um sie nach Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 9,1... einem Toten gleich zu werden. Diesen Platz einzunehmen, weil das Bewusstsein da ist, in Gegenwart des Allmächtigen Staub und Asche zu sein (vgl. 1Mo 18,27; Hiob 42,6), ist zugleich der Platz des Segens.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,16... selbst betrifft, so sind alle Kraft und alles Leben aus ihm gewichen. Er drückt dies aus, indem er sagt, er sei „wie Staub und Asche geworden“ (vgl. 1Mo 18,27). Von Anfang an war er „mitten in der Asche“ (Hiob 2,8), und nun hat er das Gefühl, dass er durch Gottes Eingreifen so niedrig und wertlos wie Staub ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... (Pred 8,8). Diese Kontrolle hat nur Gott. Der Mensch, der das erkennt und Gottes Urteil annimmt, der anerkennt, dass er Staub ist, wird leben (1Mo 18,27; Hiob 42,6). Das Wort „Staub“ ist hier nicht dasselbe wie in 1. Mose 3 (1Mo 3,19). Hier bedeutet es „Splitt“, etwas, das pulverisiert ist. Es sagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,5... (Lk 5,8). Wir sehen es auch bei Abraham, der dasselbe in der Gegenwart Gottes empfindet, als er für Sodom um Lots willen Fürsprache einlegt (1Mo 18,27; vgl. Hiob 42,6). Dasselbe sehen wir bei Hesekiel, als er berufen wird (Hes 1,28), bei Johannes auf Patmos (Off 1,17) und bei Saulus auf dem Weg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,3... seize (προσεθετο συλλαβειν). A patent Hebraism in Luke 20:11 already, and nowhere else in the N.T. It occurs in the LXX (Genesis 4:2; Genesis 8:12; Genesis 18:29, etc.). Second aorist middle indicative of προστιθημ and the second aorist active infinitive of συλλαμβανω. Literally, he added to seize, he seized ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,13... in ihnen sind, und mancher unreine Witz verstummt durch ihre Gegenwart. Sodom wäre nicht gerichtet worden, wenn nur 10 Gerechte darin gewesen wären (1. Mose 18,32). Und Israel blieb vor dem Gericht verschont, weil noch 7000 waren, die ihre Knie nicht vor Baal gebeugt hatten (1Kön 19,18). Ganz genau so ist es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 6 Die Ursachen der Flut... entrückt, dann wird die Fäulnis erschreckend zunehmen. Die Gläubigen halten das Geheimnis der Bosheit zurück. Zehn Gerechte hätten Sodom gerettet, 1. Mose 18,32, aber es war nur einer da und den nahm Gott heraus.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 14,12... Menschen willen verschont, die sich in Jerusalem finden. Schließlich hätte Er auch Sodom verschont, wenn dort zehn Gerechte gefunden worden wären (1Mo 18,32). Der HERR zerstört diese völlig unberechtigte Hoffnung. Es gibt keinen Grund, so etwas zu denken. Die drei Männer, die Er wegen ihrer Gerechtigkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,11... mindestens zehn Juden erforderlich, wobei man sich dabei auf das Gebet Abrahams für Sodom stützte, in dem es schließlich um zehn Gerechte ging (1Mo 18,32). Paulus suchte den Gebetsort auf, um auch hier zunächst den Juden das Evangelium zu verkündigen. Als es Sabbat wurde, gingen sie an den Ort, von ...