Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 17,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 17 Die Regierung Ahabs war der Anlaß für das Zeugnis des Propheten Elia. Zu jener Zeit eilte Israel seinem Verderben entgegen. Welcher Art aber ihre Ungerechtigkeit auch sein mochte, so schlägt Gott doch ein Volk nicht, das Seine Wege verlassen hat, bis Er ihnen ein ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kön 17,2-24 - In der ZurückgezogenheitKaum hatte Elia sein Zeugnis abgelegt, als er schon wieder der öffentlichen Aufmerksamkeit entzogen wurde. Gott berief ihn in die Einsamkeit und Zurückgezogenheit: „Gehe von hinnen und wende dich nach Osten, und verbirg dich am Bach Krith, der vor dem Jordan ist“ (V 3). Diese Worte sind voll tiefer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,2-6 - Elia am Bache Krith... werden? Wenn wir dem Herrn gebräuchliche Gefäße sein wollen, dann müssen auch wir von Seiner Hand dafür zubereitet werden. Das ganze Kapitel (1Kön 17,2-24) gibt uns einen tiefen Einblick in die Erziehungswege Gottes mit Elia, wie Er ihn stufenweise für die großen Aufgaben, die er erfüllen sollte, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kön 17,3-24 - Elia, der Tisbiter –Teil 2/7Kaum hatte Elias sein Zeugnis abgelegt, als er schon wieder der öffentlichen Aufmerksamkeit entzogen wurde. Gott berief ihn in die Einsamkeit und Zurückgezogenheit: „Gehe weg von hier und wende dich gegen Morgen, und verbirg dich am Bach Krit, der gegen den Jordan stießt“ (V 3). Diese Worte sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in ZarpathAm Bache Krith hatte Elia die Treue seines Gottes erfahren. Gehorsam der Anweisung des HErrn: „Aus dem Bache wirst du trinken“, hatte er aus dem Bache getrunken. Dann aber lesen wir Worte, die uns fast unmöglich erscheinen: „Da vertrocknete der Bach.“ Konnte der Bach vertrocknen, wenn Gott bestimmt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... 3,16; 1Kön 7,46). Es wird mit «Zereda» (s. d.) gleichgestellt. Zarpath = «Schmelzhütte». Vgl. SareptaJ Phönizische Stadt zwischen Tyrus und Sidon (1Kön 17,9.10; Obad 20). Zarthan siehe Zarethan. Zebalm siehe Pokereth-Hazzebaim. Zebaoth siehe Jahwe Zebaoth. Zebedäus, griechische Form des hebräischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,10Behandelter Abschnitt 1Kön 17,10-16 Verse 10–16 | Ein wenig Mehl und ein wenig Öl 10 Und er machte sich auf und ging nach Zarpat; und als er an den Eingang der Stadt kam, siehe, da war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,6... seinen luxuriösen Lebensstil finanzieren zu können. Die Witwe in Zarpat, die wenig hatte, aber mit Elia die Hilfsquelle Gottes in ihrem Haus hatte (1Kön 17,10-15), war besser dran als Isebel mit ihrem „vielen Einkommen mit Unrecht“ (2Kön 9,32-37). In geistlichem Sinn können wir dies auf die Gemeinde auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 6,34... die davon essen sollen, sondern was es für Ihn bedeutet. So hat auch Mose gelernt, dass der Herr das gebrauchen kann, was er hat (2Mo 4,2.3; vgl. 1Kön 17,10-16; 2Kön 4,2-6). Brot und Fisch sind Nahrung und beide sprechen vom Herrn Jesus. In der Anwendung geht es um das, was wir von Ihm gelernt haben. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,12... for the gate tower of a city wall (Revelation 21:12; Revelation 21:13; Revelation 21:15; Revelation 21:21; Revelation 21:25; Revelation 22:14) as in 1. Kings 17:10; Acts 14:13. See Ezekiel 48:31 for these twelve gates, one for each tribe (cf. Revelation 7:1-8). At the gates (επ τοις πυλωσιν). "Upon the gate ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,20... den Tag, an dem er es braucht und für die folgenden Tage. Kurz gesagt, der Weise vertraut auf Gott. Die Witwe in Zarpat war solch eine weise Frau (1Kön 17,11-15). Sie hatte eine Hand voll Mehl und ein wenig Öl und den Mann Gottes im Haus. Er sorgte dafür, dass das Mehl und das Öl nicht ausgingen, denn die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,2... wir haben, zum Herrn gehen, wird Er es zu unserem Segen gebrauchen. Wir sehen so etwas bei dem Stab des Mose (2Mo 4,2), bei der Witwe in Zarpath (1Kön 17,12-14) und bei dem Jungen mit den fünf Broten und zwei Fischen (Mk 6,38). So hat jeder von uns einen Krug Öl. Der Krug ist ein Bild unseres Körpers und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,15... macht bereits die Erfahrung, dass aus einer Handvoll Getreide eine große Menge werden kann, wenn wir mit dem bisschen zu dem Mann Gottes gehen (1Kön 17,12-15). Im Friedensreich gibt es in den Tälern und auf den Bergen Getreide in Hülle und Fülle. Auf den Bergen wächst das Getreide normalerweise nicht, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... nach «qabaz» = «sammeln» den Namen: Kibzaim! Stadt im südlichen Juda (Jos 15,21; 2Sam 23,20). Kad = «Eimer, oder Krug» zur Aufbewahrung des Mehls (1Kön 17,12.14.16); er wurde auf der Schulter getragen. An andern Stellen (Ri 7,16; 1Kön 18,34; 1. Mose 24,14; Pred 12,6) bedeutet der gleiche Ausdruck: «Eimer». ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,1-6 - Gedanken über den Jakobusbrief... nennt, und dann haben ja die Männer Gottes zu aller Zeit Eid getan, ohne dass Gott jemals sein Missfallen darüber bezeugt hätte (vgl. 1Mo 14,22–24; 1Kön 17,12; Ps 132,2; 2Kor 1,23). Er selbst hat oft auf diese feierliche Art seine Zusage bekräftigt, und auch der Herr Jesus beantwortete den Eid des ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... Zur Speise, für Licht, und zur Salbung. So hatte die Witwe von Zarpat nichts außer „einer Hand voll Mehl im Topf und ein wenig Öl im Krug“ (1Kön 17,12). Die tüchtige Frau hatte einen guten Vorrat von Öl – „bei Nacht geht ihr Licht nicht aus“ (Spr 31,18). David wusch und salbte sich nach dem Tod ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Öllampen – Licht durch den Heiligen Geist... zur Speise, für Licht und zur Salbung. So hatte die Witwe von Zarpat nichts außer „einer Handvoll Mehl im Topf und ein wenig Öl im Krug“ (1Kön 17,12). Die tüchtige Frau hatte einen guten Vorrat von Öl – „bei Nacht geht ihr Licht nicht aus“ (Spr 31,18). David wusch und salbte sich nach dem Tod ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 3,10... Sohn zubereiten kann. Das tut die Frau. Ihr Glaube wird reichlich belohnt, denn „das Mehl im Topf ging nicht aus, und das Öl im Krug nahm nicht ab“ (1Kön 17,13.16). Gott antwortet auf unser Vertrauen mit überreichem Segen. Wir sind „nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade“ (Röm 6,14). Daraus sollten wir aber ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 6,10... konnte Gott eine Witwe dazu gebrauchen, mit einer Handvoll Mehl und ein wenig Öl in einem Gefäß, einen Haushalt über ein ganzes Jahr zu versorgen (1Kön 17,15.16). So kann Christus einen Knaben mit fünf Broten und zwei kleinen Fischen benutzen, um fünftausend Menschen zu speisen. Außerdem teilt der Herr für ...