Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... eingeschlossen ist, mit unserem Zustand in Verbindung steht. So heißt es in 1Joh 3,24: „Wer seine Gebote hält, bleibt in ihm, und er in ihm“, und 1Joh 4,16: „Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott in ihm.“ Die Liebe zueinander wird in der Tat zum Beweise dafür genommen, dass Gott da ist, und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1Behandelter Abschnitt 1Joh 4 Folglich beginnt Kapitel 4 mit dieser Warnung. Johannes will uns über den Geist Gottes und Sein Wohnen in uns berichten. Doch er möchte, daß wir auf der Hut sind; denn es gibt genauso gewiß falsche Geister, wie es den Heiligen Geist gibt. Davon zeugen die falschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 8,1... gebracht, aber ihre Richtigkeit ist unbestreitbar. Nicht, dass der Gläubige Ihn nicht kennt, denn das ist in der Tat das ewige Leben (vgl. Joh 17,3; 1Joh 4,6-18), sondern dass es für das Gewissen der Korinther angebracht war, abzuwägen, dass er von Ihm erkannt ist – eine ernste, aber segensreiche und ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 3,2... ist aus Gott geboren und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt, denn Gott ist Liebe Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat“ (1Joh 4,7-19). Über dieser armen Welt, über den Stürmen ruht der Gläubige an dem Herzen des Geliebten. Woher kommt es aber, dass so viele wahre Christen dennoch ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)1Joh 4,8-19 - Gott, unser GottEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,11Behandelter Abschnitt 1Joh 4,11-16 Geliebte, wenn Gott uns also geliebt hat, so sind auch wir schuldig, einander zu lieben. Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir einander lieben, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER JOHANNESBRIEF... auch Gott als den Lebendigen« (Fritz Barth). Von da aus gesehen, wundern wir uns nicht mehr über die kraftvollen Feststellungen des Apostels (vgl. 1Joh 2,22-23; 4,2-3.15;1Joh 5,1.5-6). Einerseits bekämpft Johannes also einen christologischen Irrtum, anderseits hebt er hervor, dass nur ein Tatchristentum als echt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 6,52... an den Tod Christi, wie es nirgends in der Schrift der Eucharistie zugeschrieben wird. Johannes 15, wo Christus von sich selbst spricht, und 1. Johannes 4,13-16, wo der Apostel von Gott spricht, kommen dem am nächsten; keins von beiden hat mit dem Abendmahl zu tun, aber das eine stellt Christus als die ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)1Joh 4,14-16 - Gott, unser Gott (04)... sagt: „Wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat“, und fügt hinzu: „Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm“ (1Joh 4,16). In dieser Liebe zu bleiben, heißt in Gott zu bleiben, und dann bleibt Gott in den Seinen. Der Apostel spricht aus einem Herzen, das reich gefüllt ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt. Wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat“ (1Joh 4,14-16). Alle Eigenschaften und Charakterzüge Gottes, seine Heiligkeit und Gerechtigkeit, seine Wahrheit und seine Majestät sind durch das Kreuz und den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 4,15Behandelter Abschnitt 1Joh 4,15-21 Verse 15-21 Vollkommene Liebe Es gibt noch etwas, woran du mit Sicherheit erkennen kannst, ob jemand in Gott bleibt und ob Gott in ihm bleibt. Diese ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,24And he in him (κα αυτος εν αυτω). That is "God abides in him" as in 1. John 4:15. We abide in God and God abides in us through the Holy Spirit (John 14:10; John 14:17; John 14:23; John 17:21). "Therefore let God be a home to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,15Whosoever shall confess (ος εαν ομολογηση). Indefinite relative clause with modal εαν (=an) and the first aorist active subjunctive, "whoever confesses." See 1. John 2:23; 1. John 4:2 for ομολογεω. That (οτ). Object clause (indirect assertion) after ομολογεω. This confession of the deity of Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... Gottes der große Gegenstand des Glaubens war. Auch andere Stellen des Neuen Testaments liefern dazu die unwiderlegbarsten Beweise (vgl. Apg 9,20; 1Joh 4,15; 5,1.5.13). Was aber zurzeit des Herrn auf Erden galt, das gilt auch in unseren Tagen. Denn die Evangelien, und vornehmlich das von Johannes, sind erst lange ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Wahrhaftige Anbeter... (1Joh 2,12+13). Johannes sagt uns, dass Gott in jedem, der irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, bleibt und dieser auch in Gott bleibt (1Joh 4,15). Er erklärt, dass die Liebe mit uns vollendet worden ist, „damit wir Freimütigkeit haben an dem Tag des Gerichts, dass, wie er ist, auch wir sind ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 4,15„Wer irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in ihm bleibt Gott und er in Gott.“ Beruht dieses Bekenntnis, so zaghaft und schwach es auch sein mag, auf der Wirklichkeit des Glaubens, was beweist es dann? Dass Gott in einem solchen Menschen ist! „In ihm bleibt Gott und er in Gott.“ Welch ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jud 3 - Der einmal überlieferte Glaube... was Christus Selbst war, als Er hienieden war. „Wer irgend bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in ihm bleibt (wohnt) Gott und er in Gott“ (1Joh 4,15); und: „Hieran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben (wohnen), und er in uns, daß er uns von seinem Geist gegeben hat“ (1Joh 4,13). Wenn jemand ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)1Joh 4,8 - Gott, unser Gott (01)... uns von seinem Geist (1Joh 4,13), Gottes Liebe ist unser Zeugnis an die Welt (1Joh 4,14), Gottes Liebe zeigt sich in seinem Bleiben in den Seinen (1Joh 4,15), Gottes Liebe gibt uns Freimütigkeit am Tag des Gerichts (1Joh 4,17), Gottes Liebe treibt unsere Furcht aus (1Joh 4,18), Gottes Liebe zu uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 27,51... und seine Wachmannschaft erkennen durch das, was sie in Christus gesehen haben, dass Er der Sohn Gottes ist und sie bekennen ihren Glauben an Ihn (1Joh 4,15). Wo es Männern an Mut und Hingabe fehlt, sehen wir diese oft bei Frauen, wie auch hier. Die Jünger sind verschwunden, die Frauen aber, wenn auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,15... Weil sie Ihn verwerfen, können sie auch den Vater nicht kennen. Der Sohn ist die einzige und ausschließliche Möglichkeit, den Vater zu kennen (1Joh 2,23; 4,15). Ohne Ihn ist das völlig unmöglich. Diese besonders bemerkenswerten Worte, die so viel über die Herrlichkeit seiner Person aussagen, spricht der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,20... ihn jetzt als den Sohn Gottes. Von einer echten Bekehrung kann keine Rede sein, solange es kein Bekenntnis gibt, dass Jesus der Sohn Gottes ist (1Joh 4,15; 5,12). Juden glauben zwar an den Messias, nicht aber, dass Er Gott ist. Der Messias ist für sie nicht mehr als ein Mensch, wenn auch ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht hat Pein. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe“ (1Joh 4,17-18). Die Furcht des Herrn, in welcher zu wandeln wir so oft ermahnt werden, ist also nicht jene knechtische Furcht vor „dem Tag des Gerichts“, in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 116,1... in der gottesfürchtigen Seele erreicht, die ausrufen kann: „Ich liebe den HERRN“, und: „Ich will ihn anrufen in allen meinen Tagen“ (vgl. Eph 1,4; 1Joh 4,16-19).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,2 - Wandelt in Liebe... hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen“ (1Joh 3,1), und erfreuen uns der Ermahnung: Lasst uns Ihn lieben, „weil er uns zuerst geliebt hat“ (1Joh 4,19). Seine Liebe zieht unsere Herzen von allem Sichtbaren und auch von uns selbst ab, und richtet unseren Blick dahin, von woher uns diese Liebe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über Eph 4,32; 5,1.2 (John Nelson Darby)... der gläubigen Christen untereinander. Gott selbst ist da, weil Gott Liebe ist und „wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm“ (1Joh 4,16). Daher sind wir Nachahmer Gottes auf dieser Erde und haben das große Vorrecht, dazu berufen zu sein. Welch ein Segen, der Ausdruck seines ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,1... article (ο λογος) and the predicate without it (θεος) just as in John 4:24 πνευμα ο θεος can only mean "God is spirit," not "spirit is God." So in 1. John 4:16 ο θεος αγαπη εστιν can only mean "God is love," not "love is God" as a so-called Christian scientist would confusedly say. For the article with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,42... and in 2. Thessalonians 3:5; 2. Corinthians 13:14; Romans 5:5. The sense of God's love for man occurs in 1. John 3:1; 1. John 4:9; 1. John 4:10; 1. John 4:16; John 15:9 of Christ's love for man. These rabbis did not love God and hence did not love Christ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,56... fellowship between Christ and the believer as in John 15:4-7; 1. John 2:6; 1. John 2:27; 1. John 2:28; 1. John 3:6; 1. John 3:24; 1. John 4:12; 1. John 4:16. There is, of course, no reference to the Lord's Supper (Eucharist), but simply to mystical fellowship with Christ.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,16We know (εγνωκαμεν). Perfect active indicative, "we have come to know and still know" as in John 6:9, only there order is changed (πεπιστευκαμεν coming before εγνωκαμεν). Confession (ομολογεω) follows experimental knowledge (γινωσκω) and confident trust (πιστευω). Believers are the sphere (εν ημιν, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... by the preceding sentence. With us (μεθ' ημων). Construed with the verb τετελειωτα (is perfected). In contrast to εν ημιν (verses 1. John 4:12; 1. John 4:16), emphasising cooperation. "God works with man" (Westcott). For boldness (παρρησιαν) in the day of judgment (only here with both articles, but often ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,1... of Jesus and Christ (1. John 2:22). Hence John insists on this form of faith (πιστευων here in the full sense, stronger than in 1. John 3:23; 1. John 4:16, seen also in πιστις in verse 1. John 5:4, where English and Latin fall down in having to use another word for the verb) as he does in verse 1. John ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... wiederholt. 2Tim 1,7 lesen wir: „Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit;“ oder 1Joh 4,18: „Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die völlige Liebe treibt die Furcht aus. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe.“ Diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,28 - Gibt der Ausdruck in 1Kor 15,28 „auf dass Gott alles in allem sei“ (oder „in allen sei“) der Lehre der „Wiederbringung“, d. h. der schließlichen Errettung aller Menschen, irgendwelche Berechtigung?... diesem Einwande, daß Gott Liebe ist, hinweisen.- Gott ist nicht nur Liebe, sondern auch Licht, und dieses stellt Gottes Wort sogar der Liebe voran! (1Joh 1,5; 4,8.16b). Und wie Sein Wesen, daß Er Liebe ist, Ihn veranlaßt, daß Er Seinen geliebten Sohn für Seine Feinde dahingab und daß Er mit Ihm ihnen alles ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gottes Ruhe, der Heiligen Ruhe... haben die Liebe, welche Gott zu uns hat, erkannt und geglaubt. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott in ihm“ (1Joh 4,16). Es ist nicht gut, dass wir oft in den Umständen, in welchen wir uns gestellt finden, lange stille stehen, und unsere Fehler und das Gericht darüber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 4,18 - Vollkommene Liebe... Heiligen Geistes nichts entfernter, als der Gedanke an unsere vollkommene Liebe; und dies wird uns ganz klar, wenn wir einfach die erwähnte Stelle in 1. Johannes 4,17 betrachten: „Hierin ist die Liebe mit uns vollendet, auf dass wir an dem Tag des Gerichts Freimütigkeit haben; dass, wie Er ist, auch wir in dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... vorzubeugen. Ähnlich ist es mit Anmerkung 2). Zu 2. Sicher ist es nicht geziemend, auch nur vom „lieben Gott“ zu reden. „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8 u.16), aber wir haben Ihn nicht als „den lieben Gott“ anzureden! Wie oft geschieht das aber sogar in Kreisen, die es besser wissen sollten! Aber erst ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 1... Natur, dieser heilige Kreis und die Atmosphäre, in die die Erlösten gebracht sind und in der sie leben und sich bewegen und aufhalten (vgl. 1Joh 4,16). Und all diese Dinge (der Leser wird die Reihenfolge beobachten: Barmherzigkeit, Friede als die Frucht der Barmherzigkeit und schließlich Liebe als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (1)... gibt Er alles dies in unser armes Herz, so daß wir sagen können: „Wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe.“ (1Joh 4,16) Der Vater aber liebt, wie schon gesagt, den Sohn um deswillen, was Er in Ihm, dem Sohne, findet. Er ist der, welcher Seiner Liebe würdig ist. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... wir somit der Welt einen kleinen, ach, so schwachen Anschauungsunterricht geben von dem, was Gott ist: „Geist“ und „Licht und Liebe“. (Joh 4,24; 1Joh 1,5; 4,8 u. 16)26 21 Das heisst die chaldäischen Übersetzungen und Umschreibungen des Alten Testaments seit dem dritten Jahrhundert nach Christo, vorher mündlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... als ewig ansehen hieße das Liebesband zwischen Vater und Sohn zerreißen oder es erst angeknüpft werden lassen in der Zeit! Aber „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8.16), und zwar von Ewigkeit her (oder etwa nicht?)!, und der Gegenstand Seiner Liebe war (ist und bleibt in erster Linie) der Sohn. Wenn der Sohn nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,2 - Ich bitte um eine Erläuterung von Heb 1,2. Was ist „Abglanz Seiner Herrlichkeit“ und „Abdruck Seines Wesens“?... trotz seiner Gottesferne Gott erkennen kann, mußte Gott Sich offenbaren; und das geschah im Sohne. Gott ist Licht (1Joh 1,5), und Gott ist Liebe (1Joh 4,16). Das sehen wir in dem Sohne. Wie wir die Sonne nicht anschauen können, ohne geblendet, ja, blind zu werden, da wo sie ungehemmt scheint in ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 4,16„Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm.“ Die Liebe, die Gott zu uns hat, erkennen und glauben, bringt der Seele Freude und Frieden. Wer Seine Liebe erkennt, erkennt damit Gott selbst, denn Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Glaube?... aber die Erklärung, welche Johannes von einem Christen gibt, ist folgende: „Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat“ (1Joh 4,16). Durch den Glauben erkennen wir, dass alles getan ist. Wir brauchen nur zu glauben. Der Glaube bringt mancherlei Früchte in uns hervor; eine ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... um Sich Selbst mit all dem Elend des Menschen einszumachen. Der Eine, der vor allen ist (Kol 1,17), unser Erlöser, ist Gott, und Gott ist Liebe (1Joh 4,8.16), und Christus kam, um ein treuer Zeuge davon zu sein. Sie können nicht in einem Zustand sein, in dem Christus Ihnen nicht begegnen kann. Er stürzte ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus, der treue Zeuge... Er ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit (Heb 13,8). Unsere Sicht auf Ihn kann verdeckt sein, aber wir wissen, dass Er Liebe ist (vgl. 1Joh 4,8.16). Wenn ich mich nur vorbehaltlos für das einsetzte, was Er ist, Er ist Liebe. Der uns liebt Er kam nicht, um zu richten (Joh 3,17; 12,47). Wenn ich ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Joh 17,3 1Kor 2,4+13 1Thes 1,5 - Die Kraft des neuen Lebens (06)... lassen, weil er in sich eine Kraft hat, die ihn Gott erkennen lässt. Der Gläubige kann aufrichtig sagen: „Wir haben erkannt und geglaubt die Liebe“ (1Joh 4,16). Der Ungläubige kennt weder den Sohn noch den Vater, der ihn gesandt hat, noch die Liebe. „Dies aber ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 3,2... Damit sagt sie eigentlich: Gott hat euch nicht wirklich lieb. Das ist die höchste denkbare Verunehrung Gottes, der LIEBE ist: „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8.16). Mit dieser Darstellungsweise von Gott hat Satan auch immer wieder zahllose Erfolge verbucht. Die Frau ist jetzt in ihrem Denken so irregeleitet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,4... den man sich selbst ausgedacht hat, nicht der Gott der Bibel, der sich darin als Licht („dass Gott Licht ist“, 1Joh 1,5) und Liebe („Gott ist Liebe“, 1Joh 4,8.16) vorstellt. Wer eines der beiden Wesensmerkmale Gottes zu Lasten des anderen betont, hat eine falsche Vorstellung von Gott. Wenn ein Mensch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 7,6... auf tausend Geschlechter hin“. Er ist auch treu und unveränderlich hinsichtlich seiner Gerichtsankündigungen. Gott ist Liebe und Gott ist Licht (1Joh 4,8.16; 1,5). Seine Natur und sein Wesen kann Er nicht verleugnen. Er bleibt allezeit sich selbst treu (2Tim 2,13). Für Ihn ist das Volk keine unbestimmte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,5... Kennzeichen, die jemand besitzt, der aus Gott geboren ist. Sie haben mit der Natur Gottes zu tun. „Gott ist Licht“ (1Joh 1,5) und „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8.16). Die Natur Gottes kommt in seinen Kindern in der Bruderliebe und dem Halten der Gebote des Herrn Jesus zum Ausdruck (1Joh 2,3-11). Für wen Nehemia ...