Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 1,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 1,1-11 Oder geschieht ein Unglück in der Stadt, und der HERR hätte es nicht bewirkt? (Amos 3,6) Einleitung Andeutungen im Buch Jeremia: Jeremia 9,9-21: *9 Über die Berge will ich ein Weinen und eine Wehklage erheben und über die Weideplätze der Steppe ein Klagelied. Denn ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 1,12 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 1,12-22 Klagelieder 1,12-22: Jerusalems Klage und Bitte um Erbarmen *12 Merkt ihr es nicht, alle, die ihr des Weges zieht? Schaut und seht, ob ein Schmerz ist wie mein Schmerz, der mir angetan wurde, mir, die der HERR betrübt hat am Tag seiner Zornglut. *13 Aus der Höhe ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 2,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 2,1-10 Klagelieder 2 In den ersten zehn Versen werden über fünfundzwanzig Verben benötigt, um aufzulisten, was der HERR Jerusalem in seinem lange zurückgehaltenen Zorn (vgl. 2Mo 34,6.7; 2Kön 24,20) angetan hatte. Je viermal findet sich darin die Bezeichnung „Herr“ bzw. ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 2,11 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 2,11-19 Klagelieder 2,11-19: Jeremias Trauer über Jerusalems Unglück *11 Durch Tränen vergehen meine Augen, meine Eingeweide wallen, meine Leber hat sich zur Erde ergossen: wegen der Zertrümmerung der Tochter meines Volkes, weil Kind und Säugling auf den Straßen der Stadt ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 2,20 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 2,20-22 Klagelieder 2,20-22: Jeremia formuliert ein Gebet für Jerusalem *20 Sieh, HERR, und schau, wem du so getan hast! Sollen Frauen ihre Leibesfrucht essen, die Kinder, die sie auf den Händen tragen? Sollen Priester und Prophet im Heiligtum des HERRN ermordet werden? ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 3,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 3,1-18 Klagelieder 3 Das 3. Kapitel enthält 66 Verse, von denen immer drei mit dem gleichen hebräischen Buchstaben beginnen. Es bildet den Kern des Buches der Klagelieder und führt in Vers 22 zu seinem überraschenden Höheund Wendepunkt. Zunächst fällt auf, dass Jeremia in ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt 3,19-39 Klagelieder 3,19-39: Jeremia ruft zum Hoffen auf den HERRN auf *19 Gedenke meines Elends und meines Umherirrens, des Wermuts und der Bitterkeit! *20 Beständig denkt meine Seele daran und ist niedergebeugt in mir. *21 Dies will ich mir zu Herzen nehmen, darum will ich ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 3,40-66 Klagelieder 3,40-66: Jeremias Aufruf zur Umkehr und sein stellvertretendes Rufen zum HERRN *40 Prüfen und erforschen wir unsere Wege, und lasst uns zu dem HERRN umkehren! *41 Lasst uns unser Herz samt den Händen erheben zu Gott im Himmel! *42 Wir, wir sind ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-11 Klagelieder 4 Das 4. Kapitel besteht aus 22 alphabetisch angeordneten Versen, die jeweils von 2 Zeilen mit gleichem Anfangsbuchstaben gebildet werden. Es beginnt wie das 1. und 2. Kapitel mit dem Weheruf „ekah“ – Wie …! Der Unterschied zu diesen beiden Kapiteln ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 4,12 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 4,12-16 Klagelieder 4,12-16: Die Schuld der Propheten und Priester Jerusalems *12 Die Könige der Erde hätten es nicht geglaubt, noch alle Bewohner des Erdkreises, dass Bedränger und Feind in die Tore Jerusalems kommen würden. *13 Es ist wegen der Sünden seiner Propheten, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 4,17 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 4,17-20 Klagelieder 4,17-20: Zion hat vergebens auf Menschenhilfe gehofft *17 Noch schmachten unsere Augen nach unserer nichtigen Hilfe; in unserem Warten warten wir auf ein Volk, das nicht retten wird. *18 Sie stellen unseren Schritten nach, so dass wir nicht auf unseren ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 5,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 5,1-18 Klagelieder 5 Das durchweg in der Wir-Form verfasste 5. Kapitel enthält keine eigentliche Klage mehr, sondern gibt ein beeindruckendes Gebet wieder. Wie der Ausruf „Wehe uns, denn wir haben gesündigt!“ in Vers 16 zeigt, hat unter den Überlebenden Zions die ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren) Kommentar zu Klagelieder 5,19 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 5,19-22 Klagelieder 5,19-22: Der Überrest erbittet das gnädige Eingreifen des HERRN *19 Du, HERR, thronst in Ewigkeit; dein Thron ist von Geschlecht zu Geschlecht. *20 Warum willst du uns für immer vergessen, uns verlassen auf immerdar? *21 HERR, bring uns zu dir zurück, ...