Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,1-11 – Der Tag des HerrnÜber zwei Dinge hatte der Apostel nicht nötig, den Thessalonichern zu schreiben: 1. über die Bruderliebe und 2. über den Tag des HErrn; denn sie waren von Gott gelehrt, einander zu lieben, und über den Tag des Herrn waren sie unterrichtet worden. (1Thes 4,9; 5,2) Das Licht der Liebe Gottes hatte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Thes 2 – Der Mensch der SündeZwei Dinge werden in diesem Kapitel erwähnt, die dem Tage des Herrn vorangehen, nämlich der Abfall und der Mensch der Sünde. Die Thessalonicher waren durch die Verfolgungen und Drangsale, die sie zu erdulden hatten, beunruhigt worden, daß diese Leiden schon ein Teil des Tages des Herrn seien. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen ReihenfolgeMit Sicherheit ist die Reihenfolge nicht in allen Punkten festzustellen. M. E. ist die folgende die wahrscheinlichste, da einfachste Lösung. In Daniel 9,24-27 wird von 70 Jahrwochen gesprochen, deren 69 (= 7 + 62 nach V. 25) bereits verflossen sind bis zur Verwerfung des Messias durch die Juden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 35,1 - „Die herrliche Zukunft für diese Welt“„Die Wüste und das dürre Land werden sich freuen, und die Steppe wird frohlocken und aufblühen wie eine Narzisse.“ Jes 35,1. Ein berühmter englischer Dichter, Browning, schrieb mit poetischer Phantasie: „Gott ist in Seinem Himmel und in der Welt ist alles wohl“; aber diese vielfach angeführte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 60,2 - Finsternis bedeckt die Erde und Dunkel die VölkerschaftenRatlos stehen die Nationen, in dem Völkermeere braust und wogt es, und „die Menschen verschmachten vor Furcht und Erwartung der Dinge, die über den Erdkreis kommen“ (Lk 21,25.26). Diese Worte zeichnen die Zustände, unter welchen wir in das neue Jahr hineingehen. Überall schauen wir um uns das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 24,32-44 - „Einige Worte über den Text“Der Feigenbaum in V. 32 ist das bekannte Symbol der jüdischen Nation, so wie wir es auch im 21. Kapitel finden, wo der Feigenbaum Blätter trug und deshalb dem Fluche übergeben wurde; ein Bild von Israel, welches jetzt unter dem Fluche steht, bis daß Christus kommt und Sein Reich aufrichtet. Einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,19-22 – Die seufzende und die befreite SchöpfungIm jetzigen Zeitlauf seufzt die ganze Schöpfung und liegt in Geburtswehen. Sie ist der Nichtigkeit unterworfen (nicht mit Willen, sondern um deswillen, der sie unterworfen hat), auf Hoffnung (Röm 8,18-22). Als der Mensch durch seinen Ungehorsam das Band, das ihn mit Gott verband samt der ganzen ...