Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,15... Luke 6:18. Be defiled (μιανθωσιν). First aorist passive subjunctive (in final clause with μη) of μιανω, old verb to dye, to stain, to defile as in Titus 1:15 (the conscience). The contagion of sin is terrible as any disease.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,10... Hebraistic use of οπισω as with αμαρτιων (sins) in Isaiah 65:2. Cf. Matthew 4:19; 1 Timothy 5:15. Of defilement (μιασμου). Old word (from μιαινω Titus 1:15), here only in N.T. Despise dominion (κυριοτητος καταφρονουντας). Κυριοτης is late word for lordship (perhaps God or Christ) (from Κυριος), in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 8... LXX (Joel 2:28), here only in N.T. Cf. Colossians 2:18. Defile (μιαινουσιν). Present active indicative of μιναινω, old verb, to stain, with sin (Titus 1:15) as here. 2 Peter 2:10 has μιασμου. Set at nought (αθετουσιν). Present active indicative of αθετεω, to annul. Both κυριοτης (dominion) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,15To them that are defiled (τοις μεμιαμμενοις). Perfect passive articular participle of μιαινω, old verb, to dye with another colour, to stain, in N.T. only here, Judges 1:8; Hebrews 12:15. See μεμιαντα (perf. pass. indic.) in this verse. Μολυνω (1. Corinthians 8:7) is to smear. Unbelieving ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... anders als der Apostel Paulus, der Apg 24,16 ausgesprochen hat, was uns allen stets eine gewichtige Mahnung bleibe! Ein nicht gutes Gewissen (vgl. Tit 1,15 u. a.)! ist ein gar schlechter Begleiter für uns im Blick auf die Bezeugung dessen, wozu wir „jederzeit bereit“ sein müssen: Zur Verantwortung über ...Kommentar von Henri Rossier (Henri Rossier)Kommentar zu Titus 1,15Vers 15. «Den Reinen ist alles rein.» Der Christ ist rein, nicht in sich selbst, aber vor Gott, auf Grund des Werkes Christi und unter der Wirkung des Heiligen Geistes (1Kor 6,11). Als solcher kann er durch Schmutz nicht befleckt werden, und genau das war es, was diese Anhänger der jüdischen Lehren ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 11,41... aber, dass jemand seine Sünde erkennt und lässt. Wenn das Innerste in Ordnung ist, kommt auch alles andere in Ordnung: „Den Reinen ist alles rein“ (Tit 1,15). Was aus dem Menschen hervorkommt, das verunreinigt ihn (Mt 15). Dann spielt es keine Rolle, ob jemand äußerliche Waschungen der Hände durchführt ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 12,2... (2Thes 2,2) die an der Gesinnung verderbt ... sind (1Tim 6,5) verderbt in der Gesinnung (2Tim 3,8) sondern befleckt ist sowohl ihre Gesinnung (Tit 1,15) Wer Verständnis hat, berechne die Zahl des Tieres (Off 13,18) Dass ihr prüfen mögt [dokimavzw]: prüfen, erforschen, für bewährt, tüchtig, gut ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Römer 14,14... gibt es heute nicht mehr. Die Betrachtung darüber, ob etwas unrein ist, ist eine Frage des persönlichen Gewissens. „Dem Reinen ist alles rein“ (Tit 1,15). Selbstverständlich geht es hier nicht um moralisch Böses.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Timotheus 3,8... Denken des natürlichen Menschen ist verkehrt und verwerflich (Röm 8,21), eitel, inhaltslos und leer (Eph 4,17), oft durch Verunreinigung beschmutzt (Tit 1,15). Nicht der Gläubige muss sich von logischem Denken abwenden, sondern gerade der Ungläubige, dessen Denken verkehrt ist. Unbewährt hinsichtlich des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Titus 1,15Den Reinen ist alles rein; den Befleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern befleckt ist sowohl ihre Gesinnung {o. ihre Verstand} als auch ihr Gewissen: Die Reinen haben eine reine Gesinnung und ein reines Gewissen. Innere Heiligkeit stößt das von außen kommende Böse ab. Das ist der ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)1Kor 14,15 - Beten mit Verstand?... 1Kor 1,10; 2,16; Eph 4,17; Phil 4,7 – FN: Gedan- ken; Kol 2,18); Verstand (1Kor 14,14.15.19); Gesinnung (Eph 4,23; 2Thes 2,2; 1Tim 6,5; 2Tim 3,8; Tit 1,15). Ein griechisches Wörterbuch gibt weitere folgende Übersetzungsmöglichkeiten: Besinnung, Denkkraft, Vernunft, Überlegung, Einsicht, Denkweise, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 1,15Wir haben es mit der Wahrheit zu tun, nicht mit Fabeln; und wir stehen unter der Gnade, nicht unter dem Gebot von Menschen, die sich von der Wahrheit abgewandt haben. Weder Phantasie noch menschliche Moral können sich mit der christlichen Offenbarung vermischen. Die Heilige Schrift erhellt ihre ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)TITUSBRIEF... zu treffen wünschte (Tit 3,12). INHALT UND EINTEILUNG Einleitung: Anschrift und Segensgruss Tit 1,1-4 1. Ermahnungen an die Gemeindeleiter Tit 1,5-16 Ihre Aufgabe in der Gemeinde Tit 1,5-9Ihr Kampf mit den Verführern Tit 1,10-16 2. Ermahnungen an die Gemeindeglieder Tit 2,1 - 3,11 Seelsorge ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... werden, welche der Wahrheit widerstehen und verkehrte Wege, Lehren, Zänkereien und altweibische Fabeln einführen (Apg 20,29-30; 1Tim 3,1-9; 4,3-4; Tit 1,12-16; 2Pet 2; 3,3-7; 1Joh 2,18-19; 4,1; Jud 23), so müssen wir Ihm gehorchen, indem wir uns von allem diesem absondern und reinigen (Mt 7,15-20; 18,17; ...Kommentar von C.E. Stuart (C.E. Stuart)Kommentar zu Titus 1,1Der Brief an Titus Diese Ausarbeitung behandelt folgende Aspekte: Allgemeines zum Titusbrief Anweisungen für kirchliche Angelegenheiten (Tit 1,5-7; Tit 1,12-16) Anweisungen für soziale Angelegenheiten (Tit 2,5.9.10; Tit 2,12-15) Anweisungen für bürgerliche Angelegenheiten (Tit 3,3.8) Abschluss Allgemeines ...Kommentar von C.E. Stuart (C.E. Stuart)Kommentar zu Titus 1,5Anweisungen für verschiedene Angelegenheiten Anweisungen für kirchliche Angelegenheiten (Tit 1,5-7; Tit 1,12-16) Um mit den kirchlichen Angelegenheiten zu beginnen, erinnert er ihn daran, dass er ihn in Kreta zurückgelassen hatte, damit er Dinge in Ordnung ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 8... religiöser Stand ohne Bezug zur Realität in der Schrift immer mit abscheulichen Sünden im Zusammenhang steht (siehe Mt 23,25-28; 2Tim 3,1-5; Tit 1,15.16). Als nächstes „verachten“ sie „die Herrschaft“. Dies drückt die volle Entwicklung des Eigenwillens im Menschen aus, der sich selbst und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... Zeitlaufs)! sind klüger als die Söhne des Lichts in bezug auf ihr eigenes Geschlecht.“ (Lk 16,8) Ja, von uns heißt es „Den Reinen ist alles rein“ (Tit 1,15.16)!, und wie der vor 17 Jahren entschlafene Bruder General G. v. Viebahn zu dieser Stelle einmal („Bibellesezettel“)! sagt, so ist es auch (wenngleich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 1,15Behandelter Abschnitt Tit 1,15-16 Folgen einer Religion ohne Glaubenswirklichkeit (Verse 15.16) „Den Reinen ist alles rein; den Befleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Judas 8... eig. siebenmal (V. 7: jene). Ihre Kennzeichen: beflecken das Fleisch (abscheuliche Sünden unter religiösem Deckmantel; vgl. Mt 23,25-28; 2Tim 3,1-5; Tit 1,15.16) verachten Herrschaft (mit der Einführung der Demokratie, Niedergang des Christentums) lästern Herrlichkeiten = Gewalten, Würden Träumer: Die ...