Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,7... question for variety (Parry). They confidently affirm (διαβεβαιουντα). Present middle indicative of the common Koine compound, in N.T. only here and Titus 3:8.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,15Faithful is the saying (πιστος ο λογος). Five times in the Pastorals (1. Timothy 1:15; 1. Timothy 3:1; 1. Timothy 4:9; Titus 3:8; 2. Timothy 2:11). It will pay to note carefully πιστισ, πιστευω, πιστος. Same use of πιστος (trustworthy) applied to λογος in Titus 1:9; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,8... (from σωμα, body) in N.T. only here and Luke 3:22. Profitable (ωφελιμος). Another old word (from ωφελεω, to help, to profit), in N.T. only here, Titus 3:8; 2. Timothy 3:16. For a little (προς ολιγον). "For little." Probably extent in contrast to προς παντα (for all things), though in James 4:14 it is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,8The saying (ο λογος). In verses Titus 3:4-7. I will (βουλομα). See 1. Timothy 2:8. That thou affirm confidently (σε διαβεβαιουσθα). Indirect command. For the verb see 1. Timothy 1:7. That they may be careful (ινα φροντιζωσιν). Sub-final use of ινα with present active subjunctive of φροντιζω, old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,14... converts, not just Paul's friends. Let learn (μανθανετωσαν). Present active imperative, keep on learning how. To maintain (προιστασθα). See verse Titus 3:8. For necessary uses (εις αναγκαιας χρειας). "For necessary wants." No idlers wanted. See 1. Thessalonians 4:12; 2. Thessalonians 3:10. Unfruitful ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... zeigen; wir weisen hier nur hin auf den Titusbrief, in dem sechsmal der Ausdruck „gute Werke“ vorkommt und in was für Verbindungen! (Siehe z. B. Tit 1,16; 2,14; 3,8)! Wo sind da Gegensätze zwischen Paulus und Jakobus?! Aber zwischen jener Jakobusstelle und der Stelle aus Römer 4 sind Unterschiede, die durch den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... zu suchen und auf eigene Rechte Verzicht zu leisten. Laßt es uns erproben! Ferner: „Seid aber jederzeit bereit ...“, 14. „Gute Werke zu betreiben.“ (Titus 3,1.8.14 u. a). Dieses Gebiet ist sehr reichhaltig, und ich kann es hier nur streifen. Wollte ich auch nur einiges berühren, so müßte ich mehrere Seiten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,16... sind» greulich und ungehorsam». Das führt uns dazu, den Charakter der guten Werke zu betrachten. Sie werden in diesem kurzen Brief sechsmal erwähnt (Tit 1,16; 2,7.14; 3,1.8.14). Eine Lehre, die nicht zu guten Werken führt, ist nicht die «gesunde Lehre», und es ist äusserst wichtig, diesen Punkt zu beachten. Gott ist keine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 3,8Festhalten – vermeiden (Verse 8.9) „Das Wort ist gewiss; und ich will, dass du auf diesen Dingen fest bestehst, damit die, die Gott geglaubt haben, Sorge tragen, gute Werke zu betreiben. Dies ist gut und nützlich für die Menschen. Törichte Streitfragen aber und Geschlechtsregister und Zänkereien ...Kommentar von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Kommentar zu Titus 1,1... (Tit 1,5-7; Tit 1,12-16) Anweisungen für soziale Angelegenheiten (Tit 2,5.9.10; Tit 2,12-15) Anweisungen für bürgerliche Angelegenheiten (Tit 3,3.8) Abschluss Allgemeines zum Titusbrief Der zweite Brief in der Reihenfolge der Pastoralbriefe wurde an Titus geschrieben. Titus war Paulus eigenes ...Kommentar von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Kommentar zu Titus 3,3Anweisungen für bürgerliche Angelegenheiten (Tit 3,3.8) Doch die Heiligen lebten auf der Erde. Daher standen sie unter Verantwortung gegenüber der Regierung und sollten ein Zeugnis gegenüber den Menschen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Tit 2,11-15 - Die guten WerkeDie Quelle, aus der die guten Werke (Tit 2,14; 3,8) hervorkommen, ist das Bewusstsein der Gnade. Wenn ich mich von Herzen Christus übergeben habe, wird die Hingabe an Ihn meine Freude; sie entspricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 93,5... Menschen und über seine Verheißungen gesagt hat. Seine Zeugnisse sind seine Worte und daher „sehr zuverlässig“ (vgl. 1Tim 1,15; 3,1; 4,9; 2Tim 2,11; Tit 1,9; 3,8; Off 21,5; 22,6). Darauf ruht der Glaube. Der Glaube vertraut auf das Wort Gottes wie auf Gott selbst, nicht nur für den Endsieg, sondern auch für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,153... auch „Haupt“. Es bedeutet, dass das Ganze und der Hauptpunkt des Wortes Wahrheit oder vertrauenswürdig ist (vgl. 1Tim 1,15; 3,1; 4,9; 2Tim 2,11; Tit 3,8). Es geht um die Gesamtheit des Wortes Gottes. Das Wort, der Bund mit allen darin enthaltenen gerechten Satzungen, hat kein Ende, es währt „ewig“.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 2,7... vierten Mal weist Paulus darauf hin, dass das Wort gewiss oder zuverlässig ist (nach 1Tim 1,15; 3,1; 4,9). Im nächsten Brief sagt er es noch einmal (Tit 3,8). Das be- zieht sich auf das, was er soeben gesagt hat, und dessen kannst du dir sicher sein. Es kann auch auf das, was nun folgt, bezogen werden. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Was das Verhalten der Christen gegenüber der Welt betrifft, so hat die Gnade alle Gewalttätigkeit und den Geist der Auflehnung und des Widerstandes beseitigt - den Geist, der die Herzen der Ungläubigen bewegt und seine Quelle hat in dem eigenen Willen, der sein Recht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Nachdem der Apostel im zweiten Kapitel über das Verhältnis der Gläubigen zueinander gesprochen hat, kommt er in diesem Kapitel zu ihrem Verhältnis und Betragen gegenüber der Obrigkeit und der Welt. „Erinnere sie, Obrigkeiten und Gewalten untertan zu sein, Gehorsam zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Im letzten Kapitel werden die Ermahnungen fortgeführt in Bezug auf das, was sich mehr außerhalb befindet. „Erinnere sie, Obrigkeiten und Gewalten untertan zu sein, Gehorsam zu leisten, zu jedem guten Werke bereit zu sein; niemand zu lästern, nicht streitsüchtig zu sein, ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 6,9... zeigt uns an anderer Stelle die Notwendigkeit der wiederholten Anwendung der Lehren der Gnade auf Herz und Gewissen, um „gute Werke zu betreiben“ (Tit 3,4-8). Wir mögen in unseren Erwartungen für die Gegenwart enttäuscht werden, doch „zur bestimmten Zeit werden wir ernten, wenn wir nicht ermatten“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,15... Lobpreis „Das Wort ist gewiss [= zuverlässig]“. Diese schöne und mutmachende Aussage kommt nur in den Hirtenbriefen vor (1Tim 3,1; 4,9; 2Tim 2,11; Tit 3,8). Wenn jede Stütze wegbricht und es so scheint, als wärest du ganz allein, lässt das Wort Gottes dich nicht im Stich. Du kannst dich immer darauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 3,7Behandelter Abschnitt Tit 3,7-15 Verse 7-15 Erben, Sektiererei, persönliche Aufforderungen, Grüße Jetzt erfährst du etwas über den Zweck der Errettung. Gott hat dich errettet, damit ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)TITUSBRIEF... Gnade als Antrieb zur Heiligung Tit 2,11-15Das Verhalten gegen die Obrigkeit Tit 3,1-7Das Verhalten gegen die Irrlehrer Tit 3,8-11 Schluss: Persönliches, Aufträge und Grüsse Tit 3,12-15 Schlüsselwort: Verantwortung Schlüsselvers: «Auf dass der Widersacher sich schäme und nichts ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,8Behandelter Abschnitt Titus 3,8-9 So lesen wir im Römerbrief: „Jetzt aber, von der Sünde freigemacht und Gott zu Sklaven geworden, habt ihr eure Frucht zur Heiligkeit, als das Ende ...