Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 9,1... Völker gegen Israel – dem König des Nordens – sind zerbrochen worden. Das „Zerschlagen wie am Tag Midians“ erinnert an den Sieg Gideons über Midian (Ri 7,19-25). Damals erlöste der HERR sein Volk, nicht durch die militärische Stärke des Volkes, auf die sie heute vertrauen, sondern durch seine eigene Auswahl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 11,5... Als sie bei Tagesanbruch bei Jabes angekommen sind, teilt Saul das Volk in drei Lager. Das hat sich bei Gideon als bewährte Strategie erwiesen (Ri 7,16.20-22). Saul und seine Männer erringen einen großartigen Sieg, weil der HERR hier handelt. Es bleiben keine zwei Feinde beisammen, was be deutet, dass der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,21Behandelter Abschnitt Ri 7,21-22 Verse 21.22 | Jeder an seiner Stelle 21 Und sie standen jeder an seiner Stelle, rings um das Lager. Da fing das ganze Lager an zu laufen und schrie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 20,13... Personen, während klar ist, dass Er selbst den Sieg gibt, denn sie sind nur wenige. Das sehen wir auch bei Gideon und seinen dreihundert Männern (Ri 7,2.21). Auf die Frage von Ahab, wer die Initiative zum Kampf ergreifen sollte, antwortet der Prophet, dass er die Initiative ergreifen müsse. Ben-Hadad ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Abel-Mehola, hebr. Abel-Mecholah = Aue des Reigentanzes. Ort im Stamme Issaschar, am Jordan, Geburtsort des Propheten Elisa (1Kön 19,16; 1Kön 4,12; Ri 7,22). Anwendung von Macholah in Hld 7,1; 2. Mose 15,20. Vgl. Machol. Abel-Mizraim = Aue der Ägypter oder Klage der Ägypter (1. Mose 50,11). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Akazien von «sitta» (2Mo 25,5.10.13; 26,26; 27,1.16; Jes 41,19) den Sittim! Ort nicht weit vom Jordan, aus welchem die Midianiter vor Gideon flohen (Ri 7,22). Beth-Tappuach = Apfelhaus. Vgl. nach dem Stammwort «thappuach» = Apfel (Hld 2,5; 7,9; Spr 25,11); Apfelbaum (Hld 2,3; 8,5; Joel 1,12); die Namen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... (2. Mose 25,12). Stammvater der Nethinim (Esra 2,43; Neh 7,46). Tabbath = «Streifen, Landstrich». Ortschaft nahe bei Abel-Mehola im Stamme Ephraim (Ri 7,22). Tabea siehe Tabitha. Tabeel = «Gut ist Gott». Vgl. die Namen: «Tabrimmon, Tobia, Ahitub!» 1.) Syrer von unedler Geburt, dessen Sohn von den Syrern ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... im Stamme Manasseh unweit Skytopolis (1Kön 11,26). Heißt auch Zeredatha (2Chr 4,17). Zerera, wird Zereda (s. d.) zu lesen sein. Stadt im Jordantal (Ri 7,22). Zereth, vielleicht für Zehereth = «Glanz». Mann aus dem Stamme Judah (1Chr 4,5-7). Zereth-Schachar = «Glanz der Morgenröte». Stadt in Ruben (Jos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 14,17... ist für ihn am Werk gewesen und gibt Saul auf diese Weise den Feind in die Hände. Er tut das auf der Basis des Glaubens Jonathans (vgl. 2Chr 20,22; Ri 7,22). Eine weitere Folge des Sieges von Jonathan ist, dass Israeliten, die sich in den Dienst des Feindes gestellt haben – und vom Heiligen Geist hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 38,17... (Vers 21). Er wird das Schwert sein tödliches Werk tun lassen, indem die Feinde, benommen und verblendet vor Schrecken, einander töten werden (vgl. Ri 7,22; 1Sam 14,20). Auch die Pest wird ausbrechen (Vers 22). Durch die Pest und durch Blut, das das Schwert fließen lässt, wird Gott seine Gerechtigkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 3,14... Eindringlinge des Landes von Gott erhalten werden. Er beschreibt, dass der HERR die Feinde durch ihre eigene Hand eine Niederlage erleiden lässt (Ri 7,22; 1Sam 14,20; 2Chr 20,23.24). Für Habakuk ist das eine große Ermutigung, denn er hat erlebt, wie die Feinde heranstürmten. Er weiß, wie sie sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 14,12... wird es auch eine vom HERRN bewirkte große Verwirrung unter ihnen geben, durch die jeder seinen Mitstreiter als seinen Feind ansehen wird (vgl. Ri 7,22; 1Sam 14,15-20; 2Chr 20,23). Die innere Spaltung wird auch ein Mittel sein, durch das der Feind umkommen wird. Dies findet vor den Mauern Jerusalems ...