Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 44,1Behandelter Abschnitt Ps 44 Psalm 44 entwirft ein vollständiges und lebendiges Bild von dem Zustand der Nation, wie dieser sich in dem Bewusstsein des Überrestes darstellt. Mit ihren Ohren haben sie gehört; der Glaube ruht in dem Gedanken an all die herrlichen Rettungen, die Gott vor alters gewirkt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 44,10Behandelter Abschnitt Ps 44,10-17 Ps 44,10-17: 10 Doch du hast uns verworfen und uns zuschanden gemacht und zogst nicht aus mit unseren Heeren. 11 Du ließest uns zurückweichen vor dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 44,24... alle zweitrangigen Ursachen hinauszuschauen und zu erkennen, dass Gott selbst es erlaubt hat, dass es zu einem Schimpf und zu einem Sprichwort wird (Ps 44,10-17). Viertens sollen sie trotz alles Versagens und der daraus folgenden Züchtigung durch den Herrn niemals die Wahrheit aufgeben oder auch nur einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 44,17Behandelter Abschnitt Ps 44,17-22 Verse 17–22 | Bekenntnis der Treue 17 Dies alles ist über uns gekommen, und wir haben dich nicht vergessen und nicht betrügerisch gegen deinen Bund ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 26,1... vergessen, noch betrüglich gehandelt wider deinen Bund. Nicht ist unser Herz zurückgewichen, noch sind unsere Schritte abgebogen von deinem Pfad“ (Ps 44,17.18). Während sie den glücklichen Augenblick erwarten, wo sie durch die Tore der Stadt einziehen werden, bewahrt ihr Gott ihren „festen Sinn in ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 19,23-27 - „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ (4)... bleiben und bei der Aufzählung ihrer Schwierigkeiten freimütig bezeugen: „Dieses alles ist über uns gekommen, und wir haben deiner nicht vergessen“ (Ps 44,17). Oh, das „Dennoch“ des Glaubens! Welch eine Gnade, dies von ganzem Herzen aussprechen zu können! Zu der Welt, den Spöttern, den Umständen, dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 44,18Behandelter Abschnitt Ps 44,18-23 Ps 44,18-23: 18 Dies alles ist über uns gekommen, und wir haben dich nicht vergessen und nicht betrügerisch gegen deinen Bund gehandelt. 19 Unser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 3,6... mit ihrem Mund bekennt, ist Falschheit (Vers 10). Ihr Herz ist nicht aufrichtig vor Gott und das sieht der HERR natürlich. Er kennt das Herz (vgl. Ps 44,20.21; Spr 17,3). Nichts ist vor Ihm verborgen, nicht einmal die tiefsten Beweggründe. „Alles ist bloß und aufgedeckt“ vor seinen Augen (Heb 4,13). Juda ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Leiden Christi – weil Er in die Leiden des Überrestes eintrat (John Nelson Darby)... Satans und die dadurch verursachte Finsternis – alles das lastet auf dem Geist dieses Überrestes. Obschon sie am Ort der Schakale zermalmt sind (Ps 44,20), findet sich doch in ihren Herzen eine lautere Gesinnung, ein tiefes Verlangen nach dem Gesetz, ja nach Gott selbst und seiner Anbetung. Und sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Beide, sowohl Seele und Geist, verlassen auch mit dem Tode den Leib und kehren zu Gott zurück. Das Herz dagegen ist das Innere des Menschen (Ps 36,1; Ps 44,21; 1Kor 14,25; 1Thes 2,4), ferner der Sitz des inneren Gefühls (1. Mose 6,6; 5. Mose 15,10; Ps 73,21; Eph 6,22; 1Joh 3,19 u. a)., ebenso des inneren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,11... Er allwissend ist, und somit auch, dass Er ganz bestimmt „die Herzen der Menschenkinder“ kennt. Das Wort „Herzen“ steht für Motive und Gedanken (Ps 44,21). Die Augen des HERRN sehen nicht nur alle Menschen und ihre Taten (Vers 3), sondern Er sieht auch ihre Herzen und alles, was darin ist. Kein Mensch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,9... Frage aus Vers 9 wird in Vers 10 beantwortet. Der Mensch kennt sein eigenes Herz nicht, aber der HERR kennt und erforscht es vollkommen (Heb 4,12.13; Ps 7,9b; 44,21; 139,2-6; Joh 2,25). Mit diesem Wissen kann Er allein ein vollkommenes Urteil fällen, entsprechend der Frucht der Taten, die aus den Überlegungen des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... verhüllen, verbergen; daher die Ableitung «Olam» = Ewigkeit; vgl. El-Olam; thealumah = das Verborgene (Hiob 28,11), das Geheimnis (Hiob 11,6; Ps 44,22). Vgl. Almon, Alemeth, Allemeth, Atmon-Diblathaim. Alamoth, hebr. Al-Alamoth = Mädchenweise, d. i. Mädchenstimme, im Sopran, im Gegensatz zur ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,4... des Herzens und weiß, was es gegen Ihn in Wallung bringen wird. „Würde Gott das nicht erforschen? denn er kennt die Geheimnisse des Herzens“ (Ps 44,22). Zuweilen erreicht Er durch ganz unerwartete Mittel das Gewissen; und indem das Licht in uns eindringt, entdecken wir, wo wir sind und was wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,12... die in Geradheit wandeln“. Das Wort „schlachten“ wird häufig für das Schlachten von Vieh verwendet. So sehen die Gottlosen die Gerechten (vgl. Ps 44,22; Röm 8,36). Aber Gott sorgt dafür, dass „ihr Schwert … in ihr [eigenes] Herz dringen“ wird und dass „ihre Bögen … zerbrochen werden“ werden (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,4... die Schafe zu weiden (Joh 10,1-4.7.9.11.14-18). Die Schafe werden „Herde des Würgens“ genannt, weil sie von den Römern dazu bestimmt wurden (vgl. Ps 44,22). Das gilt auch für uns (Röm 8,36). In Vers 5 wird das Volk noch als Ganzes gesehen, das Volk, zu dem der Herr Jesus kommt und das er als Schafe ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,33... vieles, was allen Gläubigen gemeinsam ist, bis Christus kommt; aber wir und sie haben jeweils das, was charakteristisch und eigentümlich ist (vgl. Ps 44,22). Gott ist es, der rechtfertigt; wer ist es, der verdamme? Christus ist es, der gestorben, ja noch mehr, der [auch] auferweckt worden, der auch zur ...