Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,33A hedge (φραγμον). Or fence as a protection against wild beasts. Digged a winepress (ωρυξεν ληνον). Out of the solid rock to hold the grapes and wine as they were crushed. Such wine-vats are to be seen today in Palestine. Built a tower (ωικοδομησεν πυργον). This for the vinedressers and watchmen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 21,33Behandelter Abschnitt Mt 21,33-37 In seiner grossen Geduld und Barmherzigkeit auch für Selbstgerechte tut der Herr dann, was er irgend kann, um ihnen die Augen zu öffnen und gibt ihnen Vers 33—46 noch ein anderes Gleichnis. „Es war ein Hausvater, der pflanzte einen Weinberg ... den dritten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 21,33Behandelter Abschnitt Mt 21,33-46 Die Weingärtner. Mt 21,33-46. Gleichnis auf Gleichnis hatte der Herr zu Israel geredet und sie auf diese Weise belehrt. Die Ältesten verstanden bald, was der Herr ihnen damit sagen wollte, aber sie nahmen die Belehrung nicht an, im Gegenteil, sie wollten den Lehrer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,33Behandelter Abschnitt Mt 21,33-34 Wieder bietet der Herr ihnen an, ein anderes Gleichnis zu hören, das nicht nur ihr Verhalten gegenüber Gott darlegt, sondern auch Gottes Umgang mit ihnen, und zwar in zweifacher Form: erstens im Hinblick auf die menschliche Verantwortung unter dem Gesetz, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 21,33Behandelter Abschnitt Mt 21,33-39 Verse 33–39 Gleichnis von den ungerechten Weingärtnern 33 Hört ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausherr, der einen Weinberg pflanzte und einen Zaun darum setzte und eine Kelter darin grub und einen Turm baute; und er verpachtete ihn an Weingärtner und reiste ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,34His servants (τους δουλους αυτου). These slaves are distinguished from the husbandmen (γεωργο, workers of the soil) or workers of the vineyard who had leased it from the householder before he went away. The conduct of the husbandmen towards the householder's slaves portrays the behaviour of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,35They will reverence my son (εντραπησοντα τον υιον μου). Second future passive from εντρεπω, to turn at, but used transitively here as though active or middle. It is the picture of turning with respect when one worthy of it appears.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,35Behandelter Abschnitt Mt 21,35-37 Es ist ein Bild, das sich auf das Gleichnis von Jesaja 5 bezieht – ein Bild der besonderen Gnade Gottes gegenüber Israel. „Was war noch an meinem Weinberg zu tun, das ich nicht an ihm getan habe?“ (Jes 5,4). Er hatte sie aus Ägypten herausgeführt und sie in einem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,38Take his inheritance (σχωμεν την κληρονομιαν αυτου). Ingressive aorist active subjunctive (hortatory, volitive) of εχω. Let us get his inheritance.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 21,38Behandelter Abschnitt Mt 21,38-39 Vers 38: „Da aber die Weingärtner den Sohn sahen, sprachen sie unter einander: Das ist der Erbe; kommt, lasst uns ihn töten und sein Erbgut an uns bringen." Ach, welche Berechnung! Und wie verrechnet man sich, wenn man eigenmächtig an sich reissen will, was einem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,38Behandelter Abschnitt Mt 21,38-39 Auch hier war die Geduld erschöpft. Gab es eine einzige Möglichkeit, die übrigblieb? Eine Hoffnung, wie aussichtslos sie auch immer war? Ach, es war nur die Krönung ihrer Missetat und die Gelegenheit, ihre Schuld und ihr hoffnungsloses Verderben zu offenbaren, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 21,40Vers 40: „Wenn nun der Herr des Weinbergs kommen wird, was wird er diesen Weingärtnern tun?" Und er wird kommen. „Sie sprachen zu ihm: Er wird die Bösewichter umbringen und seinen Weinberg anderen Weingärtnern austun, die ihm die Früchte zu rechter Zeit geben." Israel hat seinen Erlöser nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,40Es ist zu spät, davon zu sprechen, was der Mensch sein sollte. Von Gott unter den günstigsten Umständen geprüft, verrieten sie und vergossen das unschuldige Blut; sie töteten den Erben, um sich seines Erbes zu bemächtigen. Daher ist das Gericht das einzige Teil, das der Mensch unter dem Gesetz zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 21,40Behandelter Abschnitt Mt 21,40-46 Verse 40–46 Die Folgen der Verwerfung des Erben 40 Wenn nun der Herr des Weinbergs kommt, was wird er jenen Weingärtnern tun? 41 Sie sagen zu ihm: Er wird jene Übeltäter auf schlimme Weise umbringen, und den Weinberg wird er an andere Weingärtner verpachten, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,41He will miserably destroy those miserable men (κακους κακως απολεσε αυτους). The paronomasia or assonance is very clear. A common idiom in literary Greek. "He will put the wretches to a wretched death" (Weymouth). Which (οιτινες). Who, which very ones of a different character.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 21,41Vers 41: Sie waren verstockt, halten noch gar keinen Merks, dass sie die Übeltäter waren. Vers 42: Der Eckstein ist der Herr Jesus — die Bauleute sind die Pharisäer, die Jesum nicht zum Eckstein werden lassen wollten.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,41So gequält die armen Juden auch waren, so konnten sie doch nicht umhin, die traurige Wahrheit zu bekennen: Sie sagen zu ihm: Er wird jene Übeltäter auf schlimme Weise umbringen, und den Weinberg wird er an andere Weingärtner verpachten, die ihm die Früchte abliefern werden zu ihrer Zeit (21,41). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,42The stone which (λιθον ον). Inverse attraction of the antecedent into the case of the relative. The builders rejected (απεδοκιμασαν ο οικοδομουντες). From Psalm 118:22. A most telling quotation. These experts in building God's temple had rejected the corner-stone chosen by God for his own house. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,42So wird der Tod Christi in diesem Gleichnis nicht wie im Ratschluss Gottes gesehen, sondern als der Höhepunkt der Sünde des Menschen und die letzte Erprobung seiner Verantwortung. Ob Gesetz oder Propheten oder Christus, alles war vergeblich, nicht weil Gottes Anspruch nicht gerecht war, sondern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,43Shall be taken away from you (αρθησετα αφ' υμων). Future passive indicative of αιρω. It was the death-knell of the Jewish nation with their hopes of political and religious world leadership.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,43Es war das Verhalten derer, die in Israel die Führung übernahmen, offenbart in ihren eigenen Schriften. Wunderbares Tun vonseiten des Herrn! – in offensichtlicher Umkehrung derer, die sich selbst als Handelnde in seinem Namen aufstellten und akzeptiert wurden; und doch wird es in Israels Augen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,44Shall be broken to pieces (συνθλασθησετα). Some ancient manuscripts do not have this verse. But it graphically pictures the fate of the man who rejects Christ. The verb means to shatter. We are familiar with an automobile that dashes against a stone wall, a tree, or a train and the ruin that ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,44Und das war noch nicht alles: Und wer auf diesen Stein fällt [er selbst in der Erniedrigung], wird zerschmettert werden; auf wen irgend er aber fällt [d. h. infolge seiner Erhöhung]), den wird er zermalmen (21,44). Auf diese Weise stellt Er die darauf folgenden Stürze des Unglaubens dar; und weiter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,45Perceived (εγνωσαν). Ingressive second aorist active of γινωσκω. There was no mistaking the meaning of these parables. The dullest could see the point.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,46Took him (ειχον). Descriptive imperfect of εχω, to hold. This fear of the people was all that stayed the hands of the rabbis on this occasion. Murderous rage was in their hearts towards Jesus. People do not always grasp the application of sermons to themselves.