Und das war noch nicht alles:
Und wer auf diesen Stein fällt [er selbst in der Erniedrigung], wird zerschmettert werden; auf wen irgend er aber fällt [d. h. infolge seiner Erhöhung]), den wird er zermalmen (21,44).
Auf diese Weise stellt Er die darauf folgenden Stürze des Unglaubens dar; und weiter die eindeutige Ausführung des vernichtenden Gerichts, ob individuell oder national, jüdisch oder heidnisch, bei seinem Erscheinen in Herrlichkeit (vgl. Dan 2).
Es ist in jeder Hinsicht ein bemerkenswertes Ereignis, und der Herr, der jetzt zum Abschluss seines Zeugnisses kommt, spricht mit schneidender Deutlichkeit. So dass die Hohenpriester und Pharisäer, so geistlich ohnmächtig und stumpf sie auch sein mochten und so gleichnishaft seine Worte auch waren, den Sinn und das Ziel deutlich verstanden. Und doch, was auch immer ihr mörderischer Wille sein mochte, sie konnten nichts tun, bis seine Stunde gekommen war; denn das Volk beugte sich in gewissem Maß vor seinem Wort und hielt ihn für einen Propheten. Er brachte Gott in die Gegenwart ihres Gewissens, und ihre Ehrfurcht antwortete schwach auf seine Worte des kommenden Gerichts.