Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,75... into the hall where Jesus was. So outside he went with a broken heart. The constative aorist here does not emphasize as Mark's imperfect does (Mark 14:72, εκλαιεν) the continued weeping that was now Peter's only consolation. The tears were bitter, all the more so by reason of that look of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke has παραχρημα (Luke 22:60). Mark (Mark 14:68; Mark 14:72) speaks of two crowings as often happens when one cock crows. See Matthew 26:34 for αλεκτωρ (cock). That was usually the close of the third watch of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,21... to remembrance (αναμνησθεις ο Πετρος). First aorist participle, being reminded. Only in Mark and due to Peter's story. For his quick memory see also Mark 14:72. Which thou cursedst (ην κατηρασω). First aorist middle indicative second person singular from καταραομα. It almost sounds as if Peter blamed Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,68... a common word for gate or front porch. And the cock crew (κα αλεκτωρ εφωνησεν). Omitted by Aleph B L Sinaitic Syriac. It is genuine in verse Mark 14:72 where "the second time" (εκ δευτερου) occurs also. It is possible that because of verse Mark 14:72 it crept into verse Mark 14:68. Mark alone ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,72Called to mind (ανεμνησθη). First aorist passive indicative. Matthew 26:75 has the uncompounded verb εμνησθη while Luke 22:61 has another compound υπεμνησθη, was reminded. When he thought thereon (επιβαλων). Second aorist active participle of επιβαλλω. It is used absolutely here, though there is a ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,4 - Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft?... innere Beugung schon an, da er nach dem letzten Hahnenschrei und dem Blick des Herrn im Richthaus aus dem Hofe ging und bitterlich weinte (Mt 26,75; Mk 14,72; Lk 22,61.62). Welche Stunden: jene, wo Johannes und Petrus zusammen im Hofe des Hohenpriesters weilten und wo nur Petrus mit dem Munde voran war, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,72„Und sogleich krähte der Hahn zum zweiten Mal. Und Petrus erinnerte sich an das Wort, wie Jesus zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und als er daran dachte, weinte er“ (V. 72). Ich sage nicht, dass seine Reue schon vollständig war. Man wird finden, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,72Und sogleich krähte der Hahn zum zweiten Mal. Und Petrus erinnerte sich an das Wort, wie Jesus zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und als er daran dachte, weinte er (14,72). Ich sage nicht, dass seine Reue vollständig war. Du wirst feststellen, dass ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... um ihres Unglaubens willen; sie konnten auch nicht mit Ihm in der Stunde der Finsternis wachen und beten (Mt 26,40-45) noch mit Ihm leiden (Mt 26,56; Mk 14,66-72). Es fehlte ihnen der Glaube noch und der Heilige Geist (Joh 7,39). So konnte der Herr Jesus Seinen Jüngern noch nicht einmal alles sagen, was Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... trotz der Warnungen seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten Jesu. Petrus war vor allem ein Mann der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Verse 66-72 Die Verleugnung durch Petrus 66 Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, 67 und als sie Petrus sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... wir durch den Geist freimütig vom Herrn Jesus zeugen. So siehst du, wie Petrus, der sich zunächst seines Herrn geschämt und Ihn verleugnet hatte (Mk 14,66-72), zu Pfingsten durch den Heiligen Geist mit großer Freimütigkeit von seinem Herrn zeugt (Apg 2,14-36). Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... 4. seine Lauheit (Mk 14,54); 5. seine Weltförmigkeit (Mk 14,54); 6. sein Leugnen (Mk 14,68); 7. seine Leichtfertigkeit (Mk 14,71); 8. seine Reue (Mk 14,72). In diesem Evangelium wird Petrus nicht geschont. Hatte er seinen Fall vielleicht Markus erzählt – denn nur hier in Markus 14,31 haben wir den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Der Hirte muss also in jeder Hinsicht geschlagen werden. „Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe werden zerstreut werden“ (14,27). Und so ...