Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,3... been found outside of the Didache XVI. 5, though the verb καταθεματιζω occurs in Matthew 26:74, meaning to curse, while we have αναθεματιζω in Mark 14:71 in the same sense. It may be a syncopated form of καταναθεμα. The usual αναθεμα (curse) occurs in 1. Corinthians 16:22; Galatians 1:8; Romans 9:3. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... of Malchus whom he had tried to kill (verse John 18:10) drove him to the third flat denial that he knew Jesus, this time with cursing and swearing (Mark 14:71; Matthew 26:73). Peter was in dire peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,71Curse (αναθεματιζειν). Our word anathema (ανα, θεμα, an offering, then something devoted or a curse). Finally the two meanings were distinguished by αναθημα for offering and αναθεμα for curse. Deissmann has found examples at Megara of αναθεμα in the sense of curse. Hence the distinction observed in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,12... well as by Jews. Deissmann suggests that Greek Jews like the seven sons of Sceva may have been the first to coin it. It occurs in the LXX as well as Mark 14:71 (which see and Luke 21:5); Acts 23:12; Acts 23:14; Acts 23:21. They placed themselves under an anathema or curse, devoted themselves to God (cf. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,7 - Warum wird in dieser Stelle betont: „saget Seinen Jüngern und Petrus“, da Petrus doch ein Jünger war?... Du weißt, wie weit ich Dich lieb habe“, bekommt er den herrlichen Hirtenauftrag (Joh 21). Der Herr hat auch Gnade für Abtrünnige. P. D. Antwort D: In Mk 14,71 lesen wir: Er (Petrus) aber fing an sich zu verfluchen und zu schwören: „Ich kenne diesen Menschen nicht, von welchem ihr redet.“ Petrus hatte also ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (3)... anderer Petrus als der, der vor einigen Monaten „anfing sich zu verfluchen und zu schwören: Ich kenne diesen Menschen nicht, von welchem ihr redet“ (Mk 14,71). Das sind andere Apostel als die, die damals alle flohen: „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen! Der Gott unserer Väter hat Jesum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das Kreuz... seine Anhänglichkeit zu bekennen („Wenn auch alle Anstoß nehmen werden, ich aber nicht“; Mk 14,29), verleugnete Ihn mit Schwüren und Flüchen (vgl. Mk 14,71). Sein Kummer fand hier keinen Ausweg. Er fand keinen Trost bei Menschen. Und verschmäht und verworfen von denen, zu welchen Er in Liebe kam, um sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,71„Ich kenne diesen Menschen nicht, von dem ihr redet“ (V. 71). Und doch war dieser Mensch sein Heiland. Und er erkannte es nur zu gut – nur zu schlecht! „Du bist der Christus“ (Mk 8,29), hatte er vorher gesagt. Was für ein Gegensatz zu jetzt! „Wer sagt ihr, dass ich sei?“ Diese Worte hatte Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,57... 22,33). Ein Dienstmädchen reichte aus, um dem vornehmsten der Apostel Angst einzujagen. Er begann zu lügen und zu schwören, dass er Ihn nicht kenne (Mk 14,71). Der Herr muss den Optimismus des Selbstbewusstseins anprangern. Petrus hat das durch seinen Fall erlebt. Der Herr stellt jemandem, der im Begriff ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,71Ich kenne diesen Menschen nicht, von dem ihr redet (14,71). Jesus war für ihn nun ein bloßer Mensch, den Petrus nicht kannte. Doch nicht Fleisch und Blut hatten ihm die Wahrheit über Christus offenbart, sondern der Vater im Himmel. Petrus war also nahe genug, als die anderen zerstreut waren, um den ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... ehren weder noch dienen Gott und sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine Tatsache? R. W. D. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... um ihres Unglaubens willen; sie konnten auch nicht mit Ihm in der Stunde der Finsternis wachen und beten (Mt 26,40-45) noch mit Ihm leiden (Mt 26,56; Mk 14,66-72). Es fehlte ihnen der Glaube noch und der Heilige Geist (Joh 7,39). So konnte der Herr Jesus Seinen Jüngern noch nicht einmal alles sagen, was Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... trotz der Warnungen seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten Jesu. Petrus war vor allem ein Mann der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Verse 66-72 Die Verleugnung durch Petrus 66 Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, 67 und als sie Petrus sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... wir durch den Geist freimütig vom Herrn Jesus zeugen. So siehst du, wie Petrus, der sich zunächst seines Herrn geschämt und Ihn verleugnet hatte (Mk 14,66-72), zu Pfingsten durch den Heiligen Geist mit großer Freimütigkeit von seinem Herrn zeugt (Apg 2,14-36). Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... an Wachsamkeit (Mk 14,37); 4. seine Lauheit (Mk 14,54); 5. seine Weltförmigkeit (Mk 14,54); 6. sein Leugnen (Mk 14,68); 7. seine Leichtfertigkeit (Mk 14,71); 8. seine Reue (Mk 14,72). In diesem Evangelium wird Petrus nicht geschont. Hatte er seinen Fall vielleicht Markus erzählt – denn nur hier in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Der Hirte muss also in jeder Hinsicht geschlagen werden. „Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe werden zerstreut werden“ (14,27). Und so ...