Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden Christi... Herzens eine Selbstliebe, welche den Zuneigungen fremd ist, die unsere Herzen in die Leiden wie in die Herrlichkeit des Herrn Jesus einführen. Markus 14,40-43: War die Liebe Jesu erkaltet oder müde geworden durch dies alles? Nein. Er sollte, Er wollte seinen Vater verherrlichen, die Seinen erlösen und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mk 14,17-50 - Die Leiden des Herrn (John Nelson Darby)... Empfindungen verspürt, die unsere Herzen in die Herrlichkeit Jesu auf der einen Seite wie auch in die Leiden Jesu auf der anderen Seite einführen. Mk 14,40-43: Und als er zurückkam, fand er sie wiederum schlafend, denn ihre Augen waren beschwert; und sie wussten nicht, was sie ihm antworten sollten. Und er ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 14,3-11Das letzte, heilige Ostermahl Mk 14,12-25Gethsemane: Bereitschaft des Opfers Mk 14,26-52Verhör und Verurteilung des Opfers Mk 14,53 - 15,19Golgatha: Das vollkommene Opfer Mk 15,20-41Begräbnis: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch Satans, Ihn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,5... Es sind irreführende und heuchlerische Äußerungen. Das abscheulichste Beispiel dazu ist der trügerische Kuss, mit dem Judas seinen Meister verriet (Mk 14,43-45).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,43Behandelter Abschnitt Mk 14,43-49 Verse 43-49 Die Gefangennahme des Herrn Jesus 43 Und sogleich, noch während er redet, kommt Judas, einer der Zwölf, herzu, und mit ihm eine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,43Behandelter Abschnitt Mk 14,43-46 Und sogleich, noch während er redet, kommt Judas, einer der Zwölf, herzu, und mit ihm eine Volksmenge mit Schwertern und Stöcken, ausgesandt von den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,47... The eight at the gate seemed to have given no notice. Judas is described here as "one of the twelve" (εις των δωδεκα) in all three Synoptic Gospels (Mark 14:43; Matthew 26:47; Luke 22:47). The very horror of the thing is thus emphasized, that one of the chosen twelve apostles should do this dastardly deed. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,3... it may have been cloudy and there were dark places by the walls and under the olive trees. Μετα is accompanied with and weapons (κα οπλων). Mark (Mark 14:43) mentions "swords and staves." Probably the temple guard had weapons as well as the soldiers.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,43And the scribes (κα των γραμματεων). Mark adds this item while John 18:3 mentions "Pharisees." It was evidently a committee of the Sanhedrin for Judas had made his bargain with the Sanhedrin (Mark 14:1; Matthew 26:3; Luke 22:2). See discussion of the betrayal and arrest on Matthew 26:47-56 for ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,43„Und sogleich, noch während er redet, kommt Judas, einer der Zwölf, herzu, und mit ihm eine Volksmenge mit Schwertern und Stöcken, ausgesandt von den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten und den Ältesten“ (V. 43). Der Verräter hatte als Zeichen einen Kuss angegeben und gesagt, dass sie den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... ihm, vermochten ihn nicht einmal zu grüßen (1Mo 37,3), und Ihn, den Herrn, „grüßte“ einer Seiner Jünger mit dem Kuß, als er Ihn verriet (Mt 26,48-50; Mk 14,44.45; Lk 22,47.48) - welche Heuchelei! Schlimmer noch als jener Haß, der die Brüder hinderte, Joseph zu grüßen. Und dennoch suchte Joseph seine Brüder, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,48Gave them a sign (εδωκεν αυτοις σημειον). Probably just before he reached the place, though Mark (Mark 14:44) has "had given" (δεδωκε) which certainly means before arrival at Gethsemane. At any rate Judas had given the leaders to understand that he would ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,44Token (συσσημον). A common word in the ancient Greek for a concerted signal according to agreement. It is here only in the New Testament. Matthew 26:48 has σημειον, sign. The signal was the kiss by Judas, a contemptible desecration of a friendly salutation. And lead him away safely (κα απαγετε ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,45Behandelter Abschnitt Mk 14,45-46 Und so ging er direkt auf Jesus zu und sagte: „Rabbi!, und küsste ihn sehr. Sie aber legten die Hände an ihn und griffen ihn“ (V. 45–46). Petrus war ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... term to Jesus and explains it. Matthew has it only in the greeting of Judas to the Master (Matthew 26:25; Matthew 26:49) and Mark once by Judas (Mark 14:45) and twice by Peter (Mark 9:5; Mark 11:21). John's Gospel has the disciples at first addressing Jesus by Rabbi while others address him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,38... and accented by the tense of continued action here. The word in the N.T. occurs here, of the prodigal's father (Luke 15:20), of the kiss of Judas (Mark 14:45; Matthew 26:49), of the Ephesian elders (Acts 20:37). " Kissing the feet was a common mark of deep reverence, especially to leading rabbis" ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 39,19... wird er ins Gefängnis geworfen. Er erleidet, was auch der Herr Jesus erlitten hat. „Sie aber legten die Hände an ihn und griffen ihn“ (Mk 14,46), sie „suchten falsches Zeugnis gegen Jesus, um ihn zu Tode zu bringen“ (Mt 26,59). Während Pilatus von Ihm bezeugt: „Ich finde keine Schuld an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... was dead long before John wrote his Gospel as was Lazarus of whom John could also safely write (John 12:9-11). For ωταριον, diminutive of ους, see Mark 14:47 (only other N.T. example), another diminutive ωτιον in Matthew 26:51 (Mark 14:47; Luke 22:51).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,47A certain one (εις τις). Mark does not tell that it was Peter. Only John 18:10 does that after Peter's death. He really tried to kill the man, Malchus by name, as John again tells (John 18:10). Mark does not give the rebuke to Peter by Jesus in Matthew 26:52.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,27... reduplication in predicate position, standing open. Drew his sword (σπασαμενος την μαχαιραν). First aorist middle participle of σπαω, to draw, as in Mark 14:47, drawing his own sword himself. Our word spasm from this old word. Was about (ημελλεν). Imperfect active of μελλω with both syllabic and temporal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,38... before this very night is over Peter will use one of these very swords to try to cut off the head of Malchus only to be sternly rebuked by Jesus (Mark 14:47; Matthew 26:51; Luke 22:50; John 18:10). Then Jesus will say: "For all that take the sword shall perish with the sword" (Matthew 26:52). Clearly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,50His right ear (το ους αυτου το δεξιον). Mark 14:47; Matthew 26:51 do not mention "right," but Luke the Physician does. John 18:10 follows Luke in this item and also adds the names of Peter and of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... mißverstanden hatten, zeigte sich nur allzu deutlich bei der Gefangennahme des Herrn, bei welcher Petrus mit dem Schwerte dreinschlug (Mt 26,51-54; Mk 14,47; Lk 22,49-52; Joh 18,10.11; erst im Johannes-Evangelium ist der Name des mit dem Schwerte Dreinschlagenden: Petrus, und der des Verwundeten: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... - das ist nur zu verständlich! -, und so wartet er auf seine Frage (denn daß er sie stellte, geht aus der Vergleichung der Stellen Mt 26,50ff.; Mk 14,47; Lk 22,49ff.; Joh 18,10f. hervor mit ziemlicher Sicherheit): „Herr, sollen wir mit dem Schwerte dreinschlagen?“ die Antwort gar nicht ab, sondern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,12... Seized (συνελαβον). Second aorist active of συλλαμβανω, old verb to grasp together, to arrest (technical word) in the Synoptics in this context (Mark 14:48; Matthew 26:55), here alone in John. Bound (εδησαν). First aorist active indicative of δεω, to bind. As a matter of course, with the hands behind ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,48Against a robber (επ ληιστην). Highway robbers like Barabbas were common and were often regarded as heroes. Jesus will be crucified between two robbers in the very place that Barabbas would have occupied.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,21... Er „den Übertretern beigezählt worden“ (Jes 53,12). So hatten sie Ihn auch gefangen genommen: Wie gegen einen Räuber waren sie gegen Ihn losgezogen (Mk 14,48).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,20... αντοτε εδιδαξα). Constative aorist active indicative. For the temple teaching see John 2:19; John 7:14; John 7:28; John 8:20; John 19:23; Mark 14:49 and John 6:59 for the synagogue teaching (often in the Synoptics). Examples of private teaching are Nicodemus (John 18:3) and the woman of Samaria ...