Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so in all the Greek manuscripts. Because of its position ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 11,1Behandelter Abschnitt Mk 11,1-33 In dem, was jetzt folgt, stellt Jesus sich selbst Jerusalem als König dar. Sein Empfang zeigt, inwieweit das durch Ihn abgelegte Zeugnis auf die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mk 11,1-12 - Herrlicher Erlöser (Unbekannter Autor) Mk 11,1-12: Und als sie Jerusalem, Bethphage und Bethanien nahen, gegen den Ölberg hin, sendet er zwei seiner Jünger und spricht zu ihnen: Gehet hin in das ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 10,46-52Einzug in Jerusalem Mk 11,1-10Anklage und Gericht im Tempel Mk 11,11-33Gleichnisse und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,7... by this parable of the barren fig tree. In the withering of the barren fig tree later at Jerusalem we see parable changed to object lesson or fact (Mark 11:12-14; Matthew 21:18). Cut it down (εκκοψον). "Cut it out," the Greek has it, out of the vineyard, perfective use of εκ with the effective aorist active ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,12Behandelter Abschnitt Mk 11,12-14 „Und am folgenden Tag, als sie von Bethanien weggegangen waren, hungerte ihn. Und als er von weitem einen Feigenbaum sah, der Blätter hatte, ging er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der Weinstock... als erläuterndes Beispiel gebraucht. Der Herr machte Gebrauch davon, als Er Israel warnte und seine Jünger belehrte (Lk 13,6-9; Mt 21,19-21; Mk 11,12-14; 20-23). Es sind die Früchte, die diesen Baum so wertvoll machen. Wenn er keine Frucht bringt, warum soll er dann noch das Land einnehmen? Er macht es ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... Von da an muss Markus unser Führer sein. Am fünften Tag zog Er auf einem Esel in Jerusalem ein (Mk 11,1-11). Er reinigte den Tempel am vierten Tag (Mk 11,12-19). Am dritten Tag lehrte Er im Tempel und beantwortete die verschiedenen Fragen, die ihm gestellt wurden. Am Ende des dritten Tages saß Er mit seinen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 13,1-9 - Das Blutbad unter den Galiläern und der dürre Feigenbaum... berichtet die Begebenheit des Fluches über den dürren Feigenbaum im Zusammenhang mit der Rückkehr des Herrn nach Jerusalem (Matthäus 21,18-22; Markus 11,12-14). „Zu selbiger Zeit“ - diese Worte verbinden die beiden Kapitel deutlich miteinander. Man hatte dem Herrn von einem furchtbaren Gemetzel berichtet. ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,12-14 Mt 21,18-19a - Der Herr verflucht den unfruchtbaren FeigenbaumMarkus 11,12-14; Matthäus 21,18-19a Markus 11,12-14: Markus teilt uns mit, daß Jesus früh am Morgen von Bethanien kam und sich auf dem Weg nach Jerusalem befand. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 27,25... Gott nicht verbergen kann. So kann auch die eigene Gerechtigkeit nicht vor Gott bestehen. Wenn es keine Frucht gibt, wird der Feigenbaum verflucht (Mk 11,12-14). Die einzige Gerechtigkeit, die Gott annimmt, ist die Gerechtigkeit aus Glauben. Er selbst schenkt die Gerechtigkeit auf der Grundlage des Werkes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 9,16... werde ich die Lieblinge ihres Leibes töten. Ephraim wird mit einer kranken Pflanze verglichen. Er wird dem verfluchten Feigenbaum ähnlich sein (Mk 11,12-14.20-25). Das Wunder, in dem der Herr Jesus den Feigenbaum verflucht, sodass er von den Wurzeln her verdorrt, ist sein einziges Wunder des Gerichts. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 11,12Behandelter Abschnitt Mk 11,12-14 Verse 12-14 Der Herr verflucht einen Feigenbaum 12 Und am folgenden Tag, als sie von Bethanien weggegangen waren, hungerte ihn. 13 Und als er von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,12Behandelter Abschnitt Mk 11,12-14 Es gibt eine ähnliche Verschmelzung eines doppelten Berichts in einer Ansicht, wenn wir die Beschreibung des verfluchten Feigenbaums bei Matthäus mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,12On the morrow (τη επαυριον). Matthew 21:18 has "early" (πρω), often of the fourth watch before six A.M. This was Monday morning. The Triumphal Entry had taken place on our Sunday, the first day of the week.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 21,18 Mk 11,13 - Warum verfluchte der Herr den Feigenbaum?Frage 6: Warum verfluchte der Herr den Feigenbaum? ( Mt 21,18-22. u. Mk 11,13.14.20-24 (Original Mk 11,13 ff). Antwort A: Der Grund, warum der Herr dem Baume die Lebenskraft nahm, ist einfach der, daß Er Seinen Jüngern zeigen wollte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,10... und will von einem Feigenbaum essen. Es befinden sich jedoch nur Blätter daran und keine Frucht. Der Herr verflucht daraufhin diesen Feigenbaum (Mk 11,13.14). Der Feigenbaum ist ein Bild von Israel (Hos 9,10a; Joel 1,7). Gott kam in Christus zu seinem Volk, um Frucht bei ihm zu suchen. Er verlangte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,1... des Erbteils verloren hat. Israel hat alles verloren, denn es hat in allem versagt. Es kann und wird niemals mehr Frucht vom Fei genbaum kommen (Mk 11,13.14). Der Feigenbaum ist ein Bild von Israel nach dem Fleisch. Wenn es eine Wiederherstellung gibt, dann nur aufgrund der Ratschlüs se, der Verheißungen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,18... again. The Dies Irae is conceived as already come. The time of the dead to be judged (ο καιρος των νεκρων κριθηνα). For this use of καιρος see Mark 11:13; Luke 21:24. By "the dead" John apparently means both good and bad (John 5:25; Acts 24:21), coincident with the resurrection and judgment (Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,19... from thee henceforward for ever (ου μηκετ σου καρπος γενητα εις τον αιωνα). Strictly speaking this is a prediction, not a prohibition or wish as in Mark 11:14 (optative φαγο). "On you no fruit shall ever grow again" (Weymouth). The double negative ου μη with the aorist subjunctive (or future indicative) is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,13If haply he might find anything thereon (ε αρα τ ευρησε εν αυτη). This use of ε and the future indicative for purpose (to see if, a sort of indirect question) as in Acts 8:22; Acts 17:27. Jesus was hungry as if he had had no food on the night before after the excitement and strain of the Triumphal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,22... though with the future indicative and so a condition of the first class (determined as fulfilled), yet minimizes the chance of forgiveness as in Mark 11:13. Peter may have thought that his sin was close to the unpardonable sin (Matthew 12:31), but he does not close the door of hope. The thought (η ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 13,32 - Ich bitte um eine Erklärung von Mk 13,32. Was will „noch der Sohn“ sagen?... es eine Anzahl Schriftstellen, die dieses übernatürliche Wissen vermissen lassen: Mt 8,10; Mk 6,6 und Lk 7,9 heißt es, daß Er „Sich verwunderte“; Mk 11,13 ging Er zu einem Feigenbaum hin, um zu sehen, „ob Er vielleicht etwas an ihm fände“; Joh 5,20 sagt Er von Sich als Sohn: „Denn der Vater hat den Sohn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,14No man eat fruit from thee henceforward forever (Μηκετ εις τον αιωνα εκ σου μηδεις καρπον φαγο). The verb φαγο is in the second aorist active optative. It is a wish for the future that in its negative form constitutes a curse upon the tree. Matthew 21:19 has the aorist subjunctive with double ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... also auf Gegenstände, die ihrer Natur nach ein Ende haben! Vergl. 1Mo 13,15; 2Mo 12,24; 27,21 usw.; 5Mo 13,16; 15,17 usw.; Joh 4,7 usw.; Mt 21,19; Mk 11,14; Lk 1,33; Philemon 15 (Elberf.: „für immer“). Der sowohl in Verbindung mit Gott Selbst, mit dem ewigen Leben und den Erlösten wie auch mit der ...