Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,26 Mt 5,22 - Ist der Zorn dem Kinde Gottes unter gewissen Umstanden erlaubt, oder sollen die Worte „ohne Grund“ (Elb. Übers). nachdem Grundtext weggelassen werden?... Heiligkeit mit Füßen tritt, wie die bekennende Christenheit als ein Ganzes es tut gleich den Nachkommen der aus der Verbannung Zurückgekehrten in Mal 1,2-14. Nur ist dieses unser heilige Zürnen gepaart mit dem selbstrichtenden Geiste der Buße; es darf und wird nicht Seine Grenzen überschreiten, sonst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MALEACHI... EINTEILUNG Einleitung: «Ich habe euch lieb!» Mal 1,1-5 1. Gerichtsbotschaft Mal 1,6 - 2,16 Verurteilung der Opfer Mal 1,6-14Verurteilung der Priester Mal 2,1-9Verurteilung der Ehescheidungen und Mal 2,10-16Mischehen 2. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 17,1... alles gut genug. Mit tiefer Entrüstung erhebt der Geist Gottes durch den Mund des Propheten Maleachi Einspruch gegen ein solch gottloses Verhalten (Mal 1,7-14). Aus den Worten des Propheten klingt auch ein ernster Mahnruf an die Versammlung, ein Mahnruf an den Schreiber und Leser dieser Zeilen. Können wir ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu Maleachi 1,7Behandelter Abschnitt Mal 1,7-13 Mal 1,7-13: Ihr bringt unreines Brot auf meinem Altar dar und sprecht doch: „Womit haben wir dich verachtet?“ Damit, dass ihr saget: „Der Tisch des ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Die abschließenden Ausblicke von Maleachi und Judas oder: Ein gläubiger Überrest in Zeiten des Verfalls (Charles Henry Mackintosh)... hören wir auf die weiteren Aussprüche des Propheten oder vielmehr auf die rührenden Vorstellungen des verachteten und beleidigten Gottes Israels: Mal 1,7-13: Ihr bringt unreines Brot auf meinem Altar dar und sprecht doch: „Womit haben wir dich verachtet?“ Damit, dass ihr saget: „Der Tisch des HERRN ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,1... (Maleachi 1,1) Gottes Liebe zu Israel (Maleachi 1,2-5) Respektloser Dienst (Maleachi 1,6.7) Unreine Opfer (Maleachi 1,8.9) Geringschätzige Haltung (Maleachi 1,10-14) Strafpredigt gegen die Priester (Maleachi 2,1-9) Die Untreue des Volkes (Maleachi 2,10-16) Der kommende Bote des HERRN (Maleachi 2,17 - 3,5) Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,12Behandelter Abschnitt Mal 1,12-13 Verse 12.13 | Noch einmal die Haltung der Priester Ihr aber entweiht ihn, indem ihr sprecht: „Der Tisch des HERRN ist verunreinigt, und sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Briefe über den Tisch des Herrn - Erster Brief... Seele von der Güte des Herrn zu genießen empfängt, ohne daß an den Gegenstand, der „Tisch“ heißt, überhaupt gedacht wird. Wir finden selbst in Maleachi 1,7.12 einen Ausdruck, wo „ Altar“ und „Tisch“ identifiziert werden: „Die ihr unreines Brot auf meinen Altar darbringet und doch sprechet: Womit haben wir ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Der Tisch des Herrn (Rudolf Brockhaus)... jenem des Ausdrucks der Gemeinschaft mit dem Herrn und untereinander. Er vergleicht deshalb den Tisch des Herrn einerseits mit dem jüdischen Altar (Mal 1,12), andererseits stellt er ihn dem heidnischen Altar, dem Tisch der Dämonen, gegenüber. Beide Altäre, der jüdische wie der heidnische, waren ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,12„Ihr aber entweiht ihn, indem ihr sprecht: Der Tisch des Herrn ist verunreinigt, und sein Einkommen, seine Speise ist verächtlich. Und ihr sprecht: Siehe, welch eine Mühsal“ (Verse 12–13)! Gott sah, was in den Herzen der Priester in Israel vorging. Die bekennende Christenheit bietet dasselbe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,22... was sie ihm angetan haben. Wir können auch sagen, dass mit „ihrem Tisch“ der Altar im Tempel gemeint ist, der „der Tisch des Herrn“ genannt wird (Mal 1,7.12). Dieser Tisch wird hier aber als „ihr Tisch“ bezeichnet. Es ist mit ihm wie mit den Festen des HERRN, die später Feste der Juden genannt werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,22... mit Ihm zu haben. Es ist bemerkenswert, dass dieser Altar „Tisch“ genannt wird. So wird auch der Brandopferaltar genannt (Hes 44,16; vgl. Mal 1,7.12). Wie erwähnt, spricht ein Tisch von Gemeinschaft. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Paulus dieses Bild im Zusammenhang mit der Feier des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 10,18... dargebracht wird. Für die Teilnahme am Tisch des Herrn und am Tisch der Dämonen gilt dasselbe. Es ist bemerkenswert, dass in Hesekiel 41,22 und in Maleachi 1,7.12 ebenfalls vom Tisch des Herrn gesprochen wird. Damit wird der eherne Brandopferaltar bezeichnet. Paulus nimmt hier wieder Bezug auf ein Bild aus dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 41,23... Diese Identifizierung des Altars mit dem Tisch des Herrn, auf dem die Schaubrote vor den Herrn gestellt wurden, ist bemerkenswert; und der Leser kann Maleachi 1,7.12 vergleichen. Und der Tempel und das Heiligtum hatten zwei Flügeltüren. Und die Türflügel hatten zwei Flügelblätter, zwei drehbare Flügelblätter, zwei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Maleachi 1,12Was die Einzelheiten der zukünftigen Opfer Israels betrifft, so kann man nicht erwarten, dass sie überall dargebracht werden. Es genügt, dass Gott die Einzelheiten in einer klar umrissenen Vorhersage zu geben bereit war. Und was auch immer man von der Unklarheit an anderer Stelle halten mag, es ist ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,13Behandelter Abshnitt Mal 1,13-14 „Und ihr blast ihn an, spricht der HERR der Heerscharen“ (Vers 13). Die Offenbarung Gottes und Christi ist für den Menschen nur eine unbequeme Last, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,17... Söhne gerichtet, sondern auch an das ganze Volk. Sie durften immer mit freiwilligen Opfern kommen, aber die Opfer mussten dann vollkommen sein (vgl. Mal 1,8.13.14). Nur dann würde der Opfernde wohlgefällig sein für Gott. Tiere mit gewissen Gebrechen stellen einen Mangel an Einsicht des Opfernden hinsichtlich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Maleachi 1,13Behandelter Abschnitt Mal 1,13-14 So nimmt der Herr seine Auseinandersetzung wieder auf, nachdem er die leuchtende Verheißung der tausendjährigen Anbetung unter den Heiden beschrieben ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 1,7... sie alle für ihr eigenes Haus laufen, reagiert der Feind nicht!↩︎ 11 „Blasen“ bedeutet hier so viel wie „in den Wind schlagen“ oder „verachten“ (vgl. Mal 1,13 mit Anm.).↩︎ 12 Gott beginnt damit, die Menschen zu rufen (Jes 48,15). Wenn ihre Antwort negativ ausfällt, „ruft“ er folglich den Fluch über sie ...