Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9,1-62 In diesem Kapitel beauftragt der Herr die Jünger mit derselben Sendung in Israel, die Er Selbst erfüllte. Sie predigen das Reich, heilen die Kranken ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9 Das Kapitel beginnt mit der Aussendung der zwölf Apostel durch den Herrn, der somit auf eine neue Weise wirkte. Hier geht es nicht um ihre Berufung, sondern um das Aussenden auf eine Rundreise. Der Herr übertrug in Gnade Macht auf Menschen, auf auserwählte Menschen, die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 9,1Behandelter Abschnitt Lk 9,1-50 Am Anfang dieses Kapitels sendet der Herr die Zwölf aus, aber Er begrenzt ihre Tätigkeit nicht, wie in Matthäus, auf „die verlorenen Schafe des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die Kapitel 13-17), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,1... The feeding of the five thousand is the only event before the last visit to Jerusalem recorded in all Four Gospels (Mark 6:30-44; Matthew 14:13-21; Luke 9:10-17; John 6:1-13). The disciples have returned from the tour of Galilee and report to Jesus. It was the passover time (John 6:4) just a year before the ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 6,30-44 Mt 14,13-21 Lk 9,10-17 Joh 6,1-14 - Die Apostel kehren von ihrer Mission zurück. Die Speisung der FünftausendMarkus 6,30-44; Matthäus 14,13-21; Lukas 9,10-17; Johannes 6,1-14 Markus (6,30-44): Vers 31 in diesem Kapitel, der uns allen so gut bekannt ist, findet sich nur im A/a/Jawevangelium. Hier zeigt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,10Behandelter Abschnitt Lk 9,10-17 Die Apostel kehren zurück und berichten dem Herrn von allem, was sie getan hatten. Aber es ist offensichtlich, dass sie nicht wussten, wie sie die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 14,13-21 Mk 6,32-44 Lk 9,12-17 Joh 6,1-15 -= Die Wunder des Herrn (11) - Die FünftausendEine blutige Tat wurde gerade im Land begangen. Johannes der Täufer, der ausgezeichnete Vorläufer des Heilands, ist enthauptet worden. Unser Herr spürte den Druck der Umstände (es war ein Vorbild auf seinen eigenen Tod im folgenden Jahr) und zog sich mit den Zwölf an einen öden Ort zurück. Aber er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,12Behandelter Abschnitt Lk 9,12-17 Verse 12-17 Die Speisung der Fünftausend 12 Der Tag aber begann sich zu neigen; die Zwölf aber traten herzu und sprachen zu ihm: Entlass die ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... dass jeder der vier Evangelisten durch den Geist geleitet wird, ihn zu berichten, und zwar in der Speisung der Fünftausend (Mt 14,13-21; Mk 6,30-40; Lk 9,12-17; Joh 6,1-13). Mit Ausnahme der Speisung der Viertausend (Mt 15,32-39; Mk 8,1-9) ist dies das einzige Beispiel, wo alle unter der persönlichen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,35... ολλης γενομενης). Genitive absolute. Hωρα used here for day-time (so Matthew 14:15) as in Polybius and late Greek. Much day-time already gone . Luke 9:12 has it began to incline (κλινειν) or wear away. It was after 3 P.M., the first evening. Note second evening or sunset in Mark 6:47; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,12To wear away (κλινειν). Old verb usually transitive, to bend or bow down. Many compounds as in English decline, incline, recline, clinic (κλινη, bed), etc. Luke alone in the N.T. uses it intransitively as here. The sun was turning down towards setting. Lodge (καταλυσωσιν). First aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,5... indicative of κατεσθιω. If any man shall desire (ε τις θεληση). Condition of third class with ε and first aorist active subjunctive of θελω as in Luke 9:13; Philippians 3:12, but MSS. also read either θελε (present active indicative) or θελησε (future active, condition of the first class like the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,38... Jesus send the crowd away as night was coming on (Mark 6:35). On this protest to his command that they feed the crowds (Mark 6:37; Matthew 14:16; Luke 9:13) Jesus said "Go see" how many loaves you can get hold of. Then Andrew reports the fact of the lad with five barley loaves and two fishes (John 6:8). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,13Except we should go and buy food (ε μητ πορευθεντες ημεις αγορασωμεν βρωματα). This is a condition of the third class with the aorist subjunctive (αγορασωμεν), where the conjunction is usually εαν (with negative εαν μη), but not always or necessarily so especially in the Koine. So in 1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,16The five ... the two (τους πεντε ... τους δυο). Pointing back to verse Luke 9:13, fine example of the Greek article. And gave (κα εδιδου). Imperfect active of διδωμ, kept on giving. This picturesque imperfect is preceded by the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,14... hundred companies of fifty each. Sit down (κατακλινατε). First aorist active imperative. Recline, lie down. Only in Luke in the N.T. See also verse Luke 9:15. In companies (κλισιας). Cognate accusative after kataklinate . Only here in the N.T. A row of persons reclining at meals (table company). About ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,8... ατακλιθηις). First aorist (ingressive) passive subjunctive of κατακλινω, to recline. Old verb, but peculiar to Luke in the N.T. (Luke 7:36; Luke 9:14; Luke 14:8; Luke 24:30). Be bidden (η κεκλημενος). Periphrastic perfect passive subjunctive of καλεω after μη ποτε.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... denen, die hörten, wurden gläubig. Die Zahl der Männer stieg auf etwa fünftausend. Das setzt nicht wenige Frauen und Kinder voraus (vgl. Mt 14,21; Lk 9,14; Joh 6,10). Es gibt keinen ausreichenden Grund, „Männer“ (ἀνδρῶν) anders als mit der üblichen Genauigkeit anzunehmen.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,40... der Ereignisse bei der Begebenheit mit der von Markus überein, außer dass ersterer allein mit der Begebenheit in der Synagoge von Nazareth beginnt (Lk 9,16-27), die das Eingreifen der göttlichen Güte so lebendig schildert, Jesus, der mit dem Heiligen Geist und mit Kraft gesalbt wurde, und, nach seiner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,24... So again in Matthew 13:31. He placed another parable beside (παρα) the one already given and explained. The same verb (παραθεινα) occurs in Luke 9:16. Is likened (ωμοιωθη). Timeless aorist passive and a common way of introducing these parables of the kingdom where a comparison is drawn (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,11... given thanks (ευχαριστησας). The usual grace before meals (Deuteronomy 8:10). The Synoptics use "blessed" ευλογησεν (Mark 6:41; Matthew 14:19; Luke 9:16). He distributed (διεδωκεν). First aorist active indicative of διαδιδωμ, old verb to give to several (δια, between). To them that were set ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,6To set before him (ο παραθησω αυτω). Which I shall place beside him . Future active of παρατιθημ. See Luke 9:16 for this same verb.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,13... from the soft and frail σφυριδες used at the feeding of the four thousand (Mark 8:8; Matthew 15:37). Here all the Gospels (Mark 6:43; Matthew 14:20; Luke 9:17; John 6:13) use κοφινο. The same distinction between κοφινο and σφυριδες is preserved in the allusion to the incidents by Jesus in Mark 8:19; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,17Twelve baskets (κοφινο δωδεκα). For discussion of κοφονο and σφυριδες as well as of κλασματα (broken pieces) see on Mark 6:43; Matthew 14:20Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,21 1Pet 2,1 - Ist nicht ein Gegensatz zwischen Jak 1,21 und 1Pet 2,1, indem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ abzulegen mahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“?... vor allem, wenn man das griechische Wort oder ihm stammverwandte häufige Worte an folgenden Stellen vergleicht, z. B. Mt 14,20; 15,37; Mk 8,8; Lk 9,17; Joh 6,12.13. Hier heißt es doch ganz offensichtlich die „übriggebliebenen“ (Brocken), und so meine ich, daß die befriedigendste Übersetzung sein ...