Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13,1-35 In diesem Augenblick erinnerte man den Herrn an das schreckliche Gericht, das etliche Galiläer getroffen hatte (V. 1). Er erklärt ihnen, dass weder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,9 - Was ist in 1Kor 3,9 unter „Mitarbeiter Gottes“ zu verstehen?... Es ist so, wie der Fragesteller bereits streift: die wichtigste, aber auch schwerste Arbeit der Mitarbeiter oder Mitkämpfer ist das Gebet (vgl. Lk 13,1-8 mit Dan 10,11.12). Denken wir an den ringenden Kampf des Herrn Selbst in Gethsemane und auf Golgatha! Wie häufig redet auch Paulus vom Mitkämpfen in ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13 Kapitel 13 verfolgt diesen Gedanken weiter und zeigt, wie wenig angebracht es für dieses Volk war, von den Opfern auffallender Gerichte zu sprechen. Falls sie nicht Buße taten, sollten sie in gleicher Weise umkommen. Wenn göttliche Gerichte nur dazu missbraucht werden, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13,1-35 Die Belehrungen des vorigen Kapitels waren von großer Wichtigkeit. Am Anfang des 13. Kapitels befinden wir uns, wie wir lesen, noch „zu derselben ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 13,1-9 - Das Blutbad unter den Galiläern und der dürre FeigenbaumLukas 13,1-9 Diese neun Verse gehören inhaltlich noch zu den obigen Versen, deren Gegenstand das Gericht ist. Der Abschnitt ist wieder typisch für Lukas; Matthäus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13,1-9 Der Herr setzt fort, was Ihn am Ende des letzten Kapitels beschäftigte. Er legt ihnen die Krise vor Augen, die sich für Israel nun anbahnte. Er war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... betont ist, daß der einzelne Mensch die ihm gebotene Gnadenzeit beizeiten benutzen soll und daß er diese nicht für immer hat (vergl. Heb 3,1; Lk 13,6-9; 18,37 u.a)., abgesehen davon hat Gott dem Menschen freigestellt, sich für Christus oder gegen Ihn zu entscheiden. Klagend muß der Herr ausrufen: „Ich habe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... und wir finden in Nathanel unter dem Feigenbaum den wahren Israeliten, in welchem kein Trug ist (Der Feigenbaum ist ein Bild des jüdischen Volkes, Lk 13,6-9). Es ist der Tag, an dem die Decke von Israels Augen weggenommen wird (2Kor 3,16) und es den Herrn erkennt und Ihn (gleich Nathanael) bekennt als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (2)... die Axt. Aber auf die Bitte des Herrn hin wurde ihm noch eine Gnadenfrist gegeben. Das, was der Herr im Gleichnis von der Fürbitte des Weingärtners (Lk 13,6-9) gesagt hatte, das vollführte Er Selbst am Kreuz, als Er bat: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ Gott hatte es angeordnet, ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,16-24 - Das Gleichnis vom Ölbaum... in entartete Ranken eines fremden Weinstocks!“ (Jer 2,21). Mit einem Feigenbaum wird Israel auch im Neuen Testament verglichen. Das Gleichnis in Lukas 13,6-9 bezieht sich in erster Linie auf Israel. Drei Jahre lang suchte der Herr Frucht an ihm. Als keine Frucht an ihm gefunden wurde, da wurde der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 12,16-21Der unfruchtbare Feigenbaum Lk 13,6-9Der zur Hochzeit Geladene Lk 14,7-11Der Turmbau und der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der Weinstock... anderen Zuhörerkreis gegenüber als erläuterndes Beispiel gebraucht. Der Herr machte Gebrauch davon, als Er Israel warnte und seine Jünger belehrte (Lk 13,6-9; Mt 21,19-21; Mk 11,12-14; 20-23). Es sind die Früchte, die diesen Baum so wertvoll machen. Wenn er keine Frucht bringt, warum soll er dann noch das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,48... Philippus ihn rief, als er unter dem Feigenbaum war. Der Feigenbaum spricht in der Schrift von der ungläubigen, abgefallenen Nation Israel, wie in Lk 13,6-9 und Mt 21,20. Doch dort sieht der Herr einen Israeliten, der wahrhaftig ist – ein gläubiger Überrest –, denn Nathanael ist ein Bild für den Überrest ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,12-14 Mt 21,18-19a - Der Herr verflucht den unfruchtbaren Feigenbaum... In dieser Handlungsweise des Herrn Jesus liegt natürlich eine ernste Lektion für das Volk Israel, das auch ein unfruchtbarer Feigenbaum war (Lk 13,6-9). In Vers 13 schreibt Markus: „... ob er wohl etwas an ihm fände.“ Wir hören den Herrn Jesus in diesem Evangelium oft Fragen stellen, als ob Er ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Buch der Apostelgeschichte... die Axt. Aber auf die Bitte des Herrn hin wurde ihm noch eine Gnadenfrist gegeben. Das, was der Herr im Gleichnis von der Fürbitte des Weingärtners (Lk 13,6-9) gesagt hatte, das vollführte Er selbst am Kreuz, als Er bat: »Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!« Gott hatte es angeordnet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 13,6Behandelter Abschnitt Lk 13,6-9 Verse 6-9 Der unfruchtbare Feigenbaum 6 Er sagte aber dieses Gleichnis: Es hatte jemand einen Feigenbaum, der in seinem Weinberg gepflanzt war; und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... Entfaltung. Mit dem Tod des Stephanus kommt auch das zusätzliche Jahr der Gnade zu Ende, das Gott Israel gegeben hat, um Frucht für Ihn zu bringen (Lk 13,6-9). Nachdem Stephanus verworfen ist und damit auch das zweite Angebot der Gnade, erstreckt sich das Heil zu den Nationen. Dazu wird Gott den Mann ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,14... (naked, γυμνος). Galen uses αισθητηρια γεγυμνασμενα together after εχω as we have here. For this predicate use of the participle with εχω see Luke 13:6; Luke 14:19. "By reason of use" one gains such skill. To discern (προς διακρισιν). "For deciding between" (from διακρινω), old word with ablative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,6Planted (πεφυτευμενην). Perfect passive participle of φυτευω, to plant, an old verb, from φυτον, a plant, and that from φυω, to grow. But this participle with ειχεν (imperfect active of εχω) does not make a periphrastic past perfect like our English "had planted." It means rather, he had a fig ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,14... aorist active subjunctive of καταργεω, old word to render idle or ineffective (from κατα, αργος), causative verb (25 times in Paul), once in Luke (Luke 13:7), once in Hebrews (here). "By means of death" (his own death) Christ broke the power (κρατος) of the devil over death (paradoxical as it seems), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,7The vinedresser (τον αμπελουργον). Old word, but here only in the N.T., from αμπελος, vine, and εργον, work. These three years I come (τρια ετη αφ' ου ερχομα). Literally, "three years since (from which time) I come." These three years, of course, have nothing to do with the three years of Christ's ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,29... hin beachtet. Das Eindringen der Welt, der Verfall, ist nicht umkehrbar. Doch es gibt nach dem Verlust noch ein Jahr Zeit, um es zurückzubringen (Lk 13,8.9). Das ist Gottes Gnade. Mit den Häusern in den Dörfern war es anders. Die wurden wohl frei bei der Lösung im Jubeljahr. So wie die Dörfer daliegen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 24,1... war das Reden des Weingärtners der immer und immer wieder sagte, „lass ihn noch dieses Jahr, bis ich um ihn herum gegraben und Dünger gelegt habe.“ (Lk 13,8) Es war der Herr Selbst der sagte, „Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel“ Aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,8Till I shall dig (εως οτου σκαψω). First aorist active subjunctive like βαλω (second aorist active subjunctive of βαλλω), both common verbs. Dung it (βαλω κοπρια). Cast dung around it, manure it. Κοπρια, late word, here alone in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,9... And what if a spirit hath spoken to him or an angel? (ε δε πνευμα ελαλησεν αυτω η αγγελοσ?). This is aposiopesis, not uncommon in the N.T., as in Luke 13:9; John 6:62 (Robertson, Grammar, p. 1203). See one also in Exodus 32:32.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,9And if it bear fruit thenceforth (κ'αν μεν ποιηση καρπον εις το μελλον). Aposiopesis, sudden breaking off for effect (Robertson, Grammar, p. 1203). See it also in Mark 11:32; Acts 23:9. Trench (Parables) tells a story like this of intercession for the fig tree for one year more which is widely ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Judas 10... blieb die in Aussicht gestellte Frucht aus, so wie das in Aussicht gestellte Wasser aus den Wolken ausblieb. Solche Bäume müssen umgehauen werden (Lk 13,9). Diese Menschen sind wie entwurzelte Bäume, und das bedeutet, dass sie von dem Ort weggenommen sind, den sie ihrem Bekenntnis nach einnahmen. Das ...