Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13,1-35 In diesem Augenblick erinnerte man den Herrn an das schreckliche Gericht, das etliche Galiläer getroffen hatte (V. 1). Er erklärt ihnen, dass weder ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13 Kapitel 13 verfolgt diesen Gedanken weiter und zeigt, wie wenig angebracht es für dieses Volk war, von den Opfern auffallender Gerichte zu sprechen. Falls sie nicht Buße taten, sollten sie in gleicher Weise umkommen. Wenn göttliche Gerichte nur dazu missbraucht werden, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 13,1Behandelter Abschnitt Lk 13,1-35 Die Belehrungen des vorigen Kapitels waren von großer Wichtigkeit. Am Anfang des 13. Kapitels befinden wir uns, wie wir lesen, noch „zu derselben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,12... Aber sie waren vollständig von Gott abgewichen, und daher war ihr Sabbat eine leere Form, eine kraftlose Regel. Ein anderes Beispiel finden wir in Lukas 13,10-16, in der Geschichte der Frau, die „achtzehn Jahre einen Geist der Schwäche hatte“. Welch ein vernichtender Tadel! Welch eine Bloßstellung der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... 5,1-11Auferweckung des Jünglings zu Nain Lk 7,11-17Die seit 18 Jahren gebeugte Frau Lk 13,10-17Der Wassersüchtige Lk 14,1-6Die zehn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz – Teil 2/4... ein Recht, über ihn zu verfügen. Er stellte aber nie ein Gebot bei Seite, wo es sich um die Moralität handelte. Andere Stellen, wie Markus 3,2; Lukas 6,7; 14,1-5; 13,10-16 zeigen uns, wie der Herr am Tag des Sabbats Heilungen vollbringt und dadurch absichtlich die Aufmerksamkeit der Juden darauf lenkt, um ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... nicht ihren Sabbat anzuerkennen, und musste in Gnaden mit seinem Vater zusammenwirken, auch am Sabbattage (Joh 5,9-18; 9,14; vgl. auch Mt 12,1-15; Lk 13,10-17; 14,1-6). Der Leib Jesu verblieb also während des hohen Sabbattages im Grab, und Er ist auferstanden „an dem ersten Wochentag.“ Die Juden führten den Herrn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 13,10-2 - Die Heilung der Frau am SabbatLukas 13,10-21 Beachte die Zahl 18 hier - sie besaß 18 Jahre einen Geist der Schwachheit - und vergleiche mit Vers 4. Grant schreibt, daß die Zahl 18 = 3x6 von dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 146,5... anerkennen. Diejenigen, die unter der Last ihrer Sünden niedergebeugt sind und damit zum HERRN gehen, werden von Ihm aufgerichtet (Vers 8b; vgl. Lk 13,10-17). Alles, was hier über den HERRN gesagt wird, hat der Herr Jesus in seinem Leben auf der Erde gezeigt. Er ist der HERR, der zu seinem Volk gekommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 13,10Behandelter Abschnitt Lk 13,10-13 Verse 10-13 Heilung einer zusammengekrümmten Frau 10 Er lehrte aber am Sabbat in einer der Synagogen. 11 Und siehe, da war eine Frau, die achtzehn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,10... in Verbindung mit Christus genannt wird, nimmt Er dem Sabbat die Bedeutung, die die Juden ihm gegeben haben (Mt 12,1-13; Mk 1,21-31; 2,23-28; 3,2-6; Lk 4,31-37; 6,1-11; 13,10-16; 14,1–6; Joh 7,22.23; 9,14-16 und hier). Es sieht so aus, dass Er absichtlich gerade am Sabbat so viele Heilungen durchführte, um deutlich zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,10Behandelter Abschnitt Lk 13,10-17 Obwohl der Herr das bevorstehende Schicksal der Juden wegen ihres nutzlosen Durchpflügens des Bodens aufzeigte, lehrte er nicht weniger in ihren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,25Wherefore (οθεν). Since he alone holds this priesthood. To the uttermost (εις το παντελες). Old idiom, in N.T. only here and Luke 13:10. Vulgate renders it in perpetuum (temporal idea) or like παντοτε. This is possible, but the common meaning is completely, utterly. Draw near ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,10He was teaching (ην διδασκων). Periphrastic imperfect active.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,27... is appropriately called the Gospel of Womanhood (Luke 1:39-56; Luke 2:36-38; Luke 7:11-15; Luke 7:37-50; Luke 8:1-3; Luke 10:38-42; Luke 11:27; Luke 13:11-16). Lamented (εθρηνουν). Imperfect active of θρηνεω, old verb from θρεομα, to cry aloud, lament.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“Wenn wir diese Ereignisse im Lukas-Evangelium mit den angeführten Versen des 2. Korintherbriefes verbinden, so tun wir es in dem Gedanken des Triumphes des Herrn über die Welt, die Ihn verachtete und verwarf. Die ganze Menge der Gadarener ersuchte Ihn, wegzugehen. Sein Bleiben war ihnen lästig, und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... ist. Lukas war Arzt (Kol 4,14) — der Verfasser der Apostelgeschichte wie derjenige des Lukas-Evangeliums geht auf Einzelheiten der Krankheiten ein (Lk 8,43; 13,11-13; Apg 3,2.7; 9,33; 14,8; 28,8.9). Lukas war ein gebildeter Mann, an exaktes Denken und Beobachten gewohnt — beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 61,1... denen Erleichterung zu verschaffen, die im Herzen verwundet sind (Ps 147,3). Das Lukasevangelium berichtet von diesen zärtlichen Taten des Herrn (Lk 4,40; 7,13-15; 13,11-13; 17,11-19). So ist es auch mit der Verkündigung der Freiheit für die Gefangenen. Es geht um diejenigen, die mit Ketten der Sünde und des Teufels gebunden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,29... 5:12; Mark 5:15; Mark 3:22; Mark 3:30; Luke 4:33). The demons are disturbers (Vincent) of the whole life of man (Mark 5:2; Mark 7:25; Matthew 12:45; Luke 13:11; Luke 13:16).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,38... to Ptolemy or any earthly king (Cornelius a Lapide). And healing (κα ιωμενος). And in particular healing. Luke does not exclude other diseases (cf. Luke 13:11; Luke 13:16), but he lays special emphasis on demoniacal possession (cf. Mark 1:23). That were oppressed (τους καταδυναστευομενους). Present passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,11A spirit of infirmity (πνευμα ασθενειας). A spirit that caused the weakness (ασθενειας, lack of strength) like a spirit of bondage (Romans 8:15), genitive case. She was bowed together (ην συνκυπτουσα). Periphrastic imperfect active of συνκυπτω, old verb, here only in the N.T., to bend together, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,18He said therefore (ελεγεν ουν). It is not clear to what to refer "therefore," whether to the case of the woman in verse Luke 13:11, the enthusiasm of the crowd in verse Luke 13:17, or to something not recorded by Luke.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,22... distributive use of κατα with cities and villages. This is the second of the journeys to Jerusalem in this later ministry corresponding to that in Luke 13:11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,28Look up (ανακυψατε). First aorist active imperative of ανακυπτω, to raise up. Here of the soul as in John 8:7; John 8:10, but in Luke 13:11 of the body. These the only N.T. examples of this common verb. Redemption (απολυτρωσις). Act of redeeming from απολυτροω. The final act at the ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2Mo 26,15.16 - Aufrecht stehend (Klaus Güntzschel)... und sprach zu ihr: Frau, du bist gelöst von deiner Schwachheit! Und er legte ihr die Hände auf, und sofort wurde sie gerade und verherrlichte Gott“ (Lk 13,12.13). Wieder verbindet die Bibel das Aufrichten des Körpers mit der Wiederherstellung der Gottesbeziehung des Menschen – „sie verherrlichte Gott“ – die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,12He called her (προσεφωνησεν). To come to him (προς). Thou art loosed (απολελυσα). Perfect passive indicative of απολυω, common verb, loosed to stay free. Only N.T. example of use about disease.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,16... is a desolate picture of the fallen, torn down tent of David. I will let it up (ανορθωσω). Old verb from ανορθοω (ανα, ορθος), to set upright. See on Luke 13:13 of the old woman whose crooked back was set straight.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,13... kindness. She was made straight (ανωρθωθη). First aorist (effective) passive indicative of ανορθοω, old verb, but only three times in the N.T. (Luke 13:13; Hebrews 12:12; Acts 15:16), to make straight again. Here it has the literal sense of making straight the old woman's crooked back. She glorified ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,12... of the chastening. Lift up (ανορθωσατε). First aorist active imperative of ανορθοω, old compound (from ανα, ορθος) to make straight, in N.T. here and Luke 13:13; Acts 15:16. Hang down (παρειμενας). Perfect passive participle of παριημ, old verb to let pass, to relax, in N.T. only here and Luke 11:42. Palsied ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... beseitigt und die Macht der Sünde gebrochen wird. Dies ist wohl die erste Erfahrung des Sünders mit dem Heiland. 2. Heilung. Vgl. Mk 6,5; 7,32; 8,23; Lk 4,40; 13,13. Von den Aposteln finden wir nur einzelne Fälle berichtet, wo Gebet, d. h. Einverständnis Gottes, die Voraussetzung war. Apg 9,17; 28,8 (14,3; ...