Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... vom Auszug bis zum Wiederaufbau des Tempels, waren alle Schreiber, strenggenommen, Zeugen.“↩︎ 14 „Oder zumindest die Umstände, die ihm vorausgingen: Lukas 1,1-56. Augustinus Civ. Dei. xvii. 24, hat dieses Aufhören der Prophezeiung bemerkt: Toto,“ und so weiter.↩︎ 15 „Denn während dieser Zeit wurden die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... Herrn. Nicht Große und Gewaltige waren es, die auf den Messias warteten, sondern ein Simeon und eine Anna, sie harrten auf den Trost Israels (Lk 1,25-38), sie verstanden die Zeichen der Zeit. Ebenso jene Magier vom Morgenlande (Mt 2,1.2). Sie hatten Seinen Stern gesehen und waren gekommen, Ihm zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,23... Luke evidently means to suggest something unusual in his genealogy by the use of the phrase "as was supposed" (ως ενομιζετο). His own narrative in Luke 1:26-38 has shown that Joseph was not the actual father of Jesus. Plummer objects that, if Luke is giving the genealogy of Jesus through Mary, υιος must be ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... von gezwirntem Byssus stellten die Reinheit dieses Menschen Christus Jesus bildlich dar. Wir haben gesehen, wie Er empfangen und geboren wurde (Lk 1,26-38), und wenn wir den ganzen Lauf seines Lebens verfolgen, begegnen wir immer und überall in ihm dieselbe fleckenlose Reinheit. Er wurde vierzig Tage ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... zur Erde trug, war die durch Gabriel der Maria, der Jungfrau von Nazareth, gesandte Verkündigung der bevorstehenden Menschwerdung des Sohnes Gottes (Lk 1,26-38). Die Cherubim und Seraphim sind Engelwesen von sehr hohem Range und werden immer in Verbindung mit dem Throne Gottes gesehen. Die Seraphim ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 1,1-4Ankündigung der Geburt des Johannes Lk 1,5-25Ankündigung der Geburt Jesu Lk 1,26-56Geburt des Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 1,26-38 - Die Verkündigung an MariaLukas 1,26-38 Die Verkündigung an Maria ist ein weiteres Ereignis, das in keinem der anderen Evangelien erwähnt wird, weil es in diesem Evangelium in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,26Behandelter Abschnitt Lk 1,26-38 Es war der Engel Gabriel, der zu Daniel gesandt wurde, um in der berühmten Prophezeiung von den siebzig Wochen das Kommen und Wegtun des Messias vor ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... the Logos entered into a man or dwelt in a man or filled a man. One is at liberty to see an allusion to the birth narratives in Matthew 1:16-25; Luke 1:28-38, if he wishes, since John clearly had the Synoptics before him and chiefly supplemented them in his narrative. In fact, one is also at liberty to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,22... Joseph as Luke presents him in Luke 3:23. He does not stop here to correct this misconception because the truth has been already amply presented in Luke 1:28-38; Luke 2:49. This popular conception of Jesus as the son of Joseph appears also in John 1:45. The puzzle of the people was due to their previous ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,33... ατηρ αυτου κα η μητηρ). Luke had already used "parents" in Luke 2:27. He by no means intends to deny the Virgin Birth of Jesus so plainly stated in Luke 1:34-38. He merely employs here the language of ordinary custom. The late MSS. wrongly read "and Joseph" instead of "his father." Were marvelling (ην ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... angel (verses Luke 1:13-17) takes on a metrical form when turned into Hebrew (Ragg) and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the earliest Christian ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,36Behandelter Abschnitt Lk 1,36-38 Verse 36-38 Ermutigung für Maria 36 Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, ist auch mit einem Sohn schwanger in ihrem Alter, und dies ist der sechste ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... several times in Luke (Luke 24:21; Acts 24:21), as elsewhere (John 4:18; 2. Peter 3:1). In Luke 2:12 the copula is easily supplied as it exists in Luke 1:36; Luke 2:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,24... five other times in the N.T. It is a very old and common Greek word. He alone in the N.T. has it for conceiving offspring (Luke 1:24; Luke 1:31; Luke 1:36; Luke 2:21) though James 1:15 uses it of lust producing sin. Hobart (Medical Language of Luke, p. 91) observes that Luke has almost as many words ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,36Kinswoman (συγγενις). Not necessarily cousin, but simply relative.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,28... God (του θεου του υψιστου). Uncertain whether του θεου genuine or not. But "the Most High" clearly means God as already seen (Luke 1:32; Luke 1:35; Luke 1:36; Luke 6:35). The phrase is common among heathen (Numbers 24:16; Micah 6:6; Isaiah 14:14). The demoniac may have been a Gentile, but it is the demon ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,29Blessed (μακαρια). A beatitude to the barren, the opposite of the hopes of Jewish mothers. Childless women are commiserated (Luke 1:25; Luke 1:36). To the hills (τοις βουνοις). A Cyrenaic word. In the N.T. only here and Luke 3:5. Quotation from Hosea 10:8.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,37No word (ουκ ρημα). Ρημα brings out the single item rather than the whole content (λογος). So in verse Luke 1:38.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?... Verhältnis mit Maria auflösen wollte, eben weil er nicht Vater war. Der Engel des Herrn belehrte ihn, daß der Heilige Geist dies gewirkt habe; vergl. Lk 1,34.35.37; weshalb Joseph sich entschloß, Pflegevater zu werden (Lk 3,23). Mt 2,11 wird nur Maria als Mutter erwähnt, Joseph gar nicht, obwohl er auch dort ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... in uns das Geheimnis der Kraft sein, um das zu überwinden, was für den Menschen unüberwindlich ist. Denn „bei Gott wird kein Ding unmöglich sein“ (Lk 1,37). Der zwölfte Vers zeigt, welche Folgen sich daraus für Sarah und Abraham ergaben. Aus einem unfruchtbaren Leib, der die geeignete Zeit des Alters ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... eine Antwort gegeben hatte, deren Tiefe sie nicht ergründen konnte, sie aber doch vollkommen befriedigte, weil „bei Gott kein Ding unmöglich ist“ (Lk 1,37), beugte sie sich in Unterwürfigkeit unter den Willen und das Wort Gottes und stammelte: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... Das Heilige, das geboren werden wird.“ Der Sohn der Magd Mein nächster Grund ist wieder sehr lehrreich und meinem Herzen zugleich lieblich. In Lk 1,38 heißt es: „Maria aber sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn“. Das Wort bedeutet eigentlich: „die Sklavin des Herrn“. Wenn wir Psalm 86,16 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Du sollst ein Zeuge sein!... (Mt 6,33) Möchten wir dem Herrn in der Bereitwilligkeit der Maria antworten: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach Deinem Wort!“ (Lk 1,38) Dann erfahren wir die Wirklichkeit von Jes 55,9: „Denn wie der Himmel höher ist als die Erde, so sind Meine Wege höher als eure Wege und Meine ...