Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in verse John 5:40, "the Gospel of the Rejection" (John 1:11; John 3:11; John 3:32; John 12:37) often applied to the Fourth Gospel. If another come (εαν αλλος ελθη). Condition of third class (εαν and second aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,37Though he had done so many signs before them (τοσαυτα αυτου σημεια πεποιηκοτος εμπροσθεν αυτων). Genitive absolute with perfect active participle in concessive sense of ποιεω. Yet they believed not on him (ουκ επιστευον εις αυτον). No "yet" in the Greek. Negative imperfect active of πιστευω, "they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,30... Not only those described in the Synoptic Gospels or referred to in general statements, but many alluded to in John's Gospel (John 2:23; John 4:45; John 12:37). Are not written (ουκ εστιν γεγραμμενα). Periphrastic perfect passive indicative of γραφω, do not stand written, are not described "in this book." ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,37Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn: Trotz der vielen Zeichen, die Er getan hatte, glaubten sie nicht, weil sie nicht glauben wollten. Ihre Augen waren verblendet (V. 40). Zeichen machen aufmerksam, führen aber nicht zum lebendigen Glauben. Der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in Verbindung mit dem Tod Jesu, während dort Satan seine Kinder zu Hass und Mord antrieb. Gott wusste an dem Ort, wo Jesus sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,36Behandelter Abschnitt Joh 12,36-43 Das Ende war nahe, und bereits da wurde ein Zeichen gegeben, dass das Licht nicht immer da sein würde. Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... does not occur elsewhere in the words of Jesus, but is in John 1:14; John 1:18; 1 John 4:9. John often puts in explanatory comments (John 1:16-18; John 12:37-41).Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Infolge dieses Ungehorsams ist es dazu gesetzt worden, sich an dem Wort zu stoßen. Das Gericht der geistlichen Blindheit ist über das Volk gekommen (Joh 12,37-40.). Die gleiche Entwicklung nimmt die heutige Christenheit. Das Gericht derer, die den Herrn Jesus nicht als persönlichen Heiland annehmen und die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 9,17... sein Wort als auch sein Werk verworfen hatten, wurde erst danach das Wort auf sie angewendet: „Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verhärtet“ (Joh 12,37-41). So wird es auch mit der Christenheit sein: „Darum, dass sie die Liebe zur Wahrheit nicht annahmen, damit sie errettet würden, deshalb sendet Gott ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Richter 2,1... zweitens Gott selbst (1Mo 16,7–14; 22,11.15.16; Ri 6; 13; 2Mo 3), und damit die Person des Herrn Jesus (ich habe = Gott selbst). Aus Jesaja 6,1-5 und Johannes 12,37-41 sehen wir, dass Gott im Alten Testament derselbe ist wie der Herr Jesus im Neuen Testament. Gilgal: Alle Eroberungszüge in Josua von Gilgal aus, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,1... Den Herrn [adonai]: vgl. „der Herr sprach zu meinem Herrn [adonai]“ (Ps 110,1). Jedenfalls sah Jesaja den Herrn Jesus (Joh 12,37-41). Christus ist das Wort, das Gott offenbart hat. Wir finden also in diesen Versen folgende Namen: Herr = Jahwe, der Bundesgott Israels Herr der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,8... Der Grund ist, dass das Volk den Messias verwerfen wird. Man hört zwar die Worte, versteht aber ihren Sinn nicht mehr. Das Herz ist steinhart (vgl. Joh 12,37-41; Apg 28,25-27). Das Gericht der Verhärtung kommt über Pharao (2Mo 7-11) Israel (Röm 11) Heiden (Röm 1) Christenheit (2Thes 2) viele individuellen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 53,1... zum Sprecher aller Prediger inmitten Israels. Der Heilige Geist zitiert diesen Vers in Bezug auf den Dienst des Herrn Jesus inmitten des Volkes (Joh 12,37.38); ebenfalls Paulus in Bezug auf Israel (Röm 10,16). Nicht alle haben dem Evangelium gehorcht. Die Predigt des Kreuzes und eines erniedrigten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,23... Aber als sie unter sich uneins waren und sich verabschiedeten, wiederholte Paulus das lange aufgeschobene Urteil, das der Richter selbst bereits in Johannes 12,37-41 ausgesprochen hatte, sieben Jahrhunderte und mehr, nachdem Jesaja dazu inspiriert wurde, es aus der Vision im Tempel im Jahr, als König Ussija starb, ...