Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,46Went away to the Pharisees (απηλθον προς τους Φαρισαιους). Second aorist active indicative of απερχομα. This "some" (τινες) did who were deeply impressed and yet who did not have the courage to break away from the rabbis without consulting them. It was a crisis for the Sanhedrin.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,46Vers 46: „Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte", sagten ihnen das furchtbare Verbrechen, das Er damit begangen hatte, daß Er einen Toten auferweckt, anstatt zu jubeln: „Er ist eben doch der Messias!"Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,46Behandelter Abschnitt Joh 11,46-57 Folgen der Auferweckung des Lazarus (Joh. 11, 46-57) Das erstaunliche Wunder Christi der Auferweckung des Lazarus hatte den Ruhm des Herrn aufs höchste gesteigert. Das Wunder erfüllte das ganze Land mit Staunen mehr als jenes zu Nain (Lk 7 17). Die Trauerfamilie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,46Joh 11,46: Einige aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte. Und obwohl viele glaubten, wuchs der Hass der anderen, so dass sie denen, die Ihn töten wollten, berichten, „was Jesus getan hatte“.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,47Gathered a council (συνηγαγον συνεδριον). Second aorist active indicative of συναγω and συνεδριον, the regular word for the Sanhedrin (Matthew 5:22, etc.), only here in John. Here a sitting or session of the Sanhedrin. Both chief priests (Sadducees) and Pharisees (mentioned no more in John ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,47Eingang zur Leidensgeschichte des Herrn. Vers 47: „Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer einen Rat und sprachen: Was tun wir? Dieser Mensch tut viele Zeichen." Wir sind in einer bösen Lage; denn um dieses Zeichens willen wird das Volk schließlich noch auf den Gedanken kommen, daß er ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,47Behandelter Abschnitt Joh 11,7-48 Joh 11,47.48: 47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer das Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen. 48 Wenn wir ihn so gewähren lassen, werden alle an ihn glauben, und die Römer werden kommen und sowohl unseren Ort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,48If we let him thus alone (εαν αφωμεν αυτον ουτως). Condition of third class with εαν and second aorist active subjunctive of απιημ. "Suppose we leave him thus alone." Suppose also that he keeps on raising the dead right here next door to Jerusalem! All will believe on him (παντες πιστευσουσιν εις ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,48Vers 48: „Lassen wir ihn also, so werden sie alle an ihn glauben; so kommen dann die Römer und nehmen uns Land und Leute." Judäa stand ja damals unter römischer Oberhoheit. O, lassen wir uns doch lieber unser eigen Leben nehmen als uns von unserm Heiland losreißen! Es ist immer das Alte. „Wer sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,49Caiaphas (Καιαφας). Son-in-law of Annas and successor and high priest for 18 years (A.D. 18 to 36). That year (του ενιαυτου εκεινου). Genitive of time; his high-priesthood included that year (A.D. 29 or 30). So he took the lead at this meeting. Ye know nothing at all (υμεις ουκ οιδατε ουδεν). In ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,49Vers 49 und 50: „Einer aber unter ihnen, Kajaphas, der desselben Jahres Hohepriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisset nichts, bedenket auch nichts; es ist uns besser, e i n Mensch sterbe für das Volk, denn daß das ganze Volk verderbe." Merkwürdig, wie auf ganz entgegengesetzten Polen die gleiche ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,49Behandelter Abschnitt Joh 11,49-52 Joh 11,49-52: 49 Ein Gewisser aber von ihnen, Kajaphas, der jenes Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts 50 und überlegt auch nicht, dass es euch nützlich ist, dass ein Mensch für das Volk sterbe und nicht die ganze Nation umkomme. 51 Dies aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,49Behandelter Abschnitt Joh 11,49-52 Verse 49-52 Die Weissagung des Kajaphas 49 Ein Gewisser aber von ihnen, Kajaphas, der jenes Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisst nichts 50 und überlegt auch nicht, dass es euch nützlich ist, dass ein Mensch für das Volk sterbe und nicht die ganze ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,50That it is expedient for you (οτ συμφερε υμιν). Indirect discourse with present active indicative of συμφερω used with the ινα clause as subject. It means to bear together, to be profitable, with the dative case as here (υμιν, for you). It is to your interest and that is what they cared most for. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,51Not of himself (αφ' εαυτου ουκ). Not wholly of himself, John means. There was more in what Caiaphas said than he understood. His language is repeated in John 18:14. Prophesied (επροφητευσεν). Aorist active indicative of προφητευω. But certainly unconscious prophecy on his part and purely ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,51In Vers 51 und 52 tritt uns die doppelte Frucht des Todes Jesu entgegen. „Solches aber redete er nicht von sich selbst, sondern dieweil er desselben Jahres Hohepriester war, weissagte er; denn Jesus sollte sterben für das Volk. Und nicht für das Volk allein, sondern daß Er auch die Kinder Gottes, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,52But that he might also gather together into one (αλλ' ινα συναγαγη εις εν). Purpose clause with ινα and the second aorist active subjunctive of συναγω. Caiaphas was thinking only of the Jewish people (λαου, εθνος, verse John 11:50). The explanation and interpretation of John here follow the lead of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,53So from that day (απ' εκεινης ουν της ημερας). The raising of Lazarus brought matters to a head so to speak. It was now apparently not more than a month before the end. They took counsel (εβουλευσαντο). First aorist middle indicative of βουλευω, old verb to take counsel, in the middle voice for ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,53Vers 53: „Von dem Tage an ratschlagten sie, wie sie Ihn töteten." Mit den Worten des Hohenpriesters war das Todesurteil gefällt, und es kam nun darauf an, eine günstige Gelegenheit zu finden, um das Urteil vollstrecken zu können. Erst durch den Tod Jesu ist Sein Leben und Sein Dienst für die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,53Joh 11,53: Von jenem Tag an beratschlagten sie nun, ihn zu töten. Das böse Vorgehen des Kajaphas wird von den Führern des Landes bewilligt, die „von jenem Tag an“ planten, Jesus zu töten. Sie wurden die gottlosen Werkzeuge, um den Ratschluss Gottes auszuführen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,53Behandelter Abschnitt Joh 11,53-57 Verse 53-57 Der Haftbefehl gegen den Herrn Jesus 53 Von jenem Tag an beratschlagten sie nun, ihn zu töten. 54 Jesus nun wandelte nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,54Therefore walked no more openly (ουν ουκετ παρρησια περιεπατε). Imperfect active of περιπατεω, to walk around. Jesus saw clearly that to do so would bring on the end now instead of his "hour" which was to be at the passover a month ahead. Into the country near to the wilderness (εις την χωραν εγγυς ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,54Geistesleitung. Wenn wir Vers 54 mit dem vergleichen, was wir im selben Kapitel Vers 7—11 gelesen haben, so sehen wir, wie verschieden die Leitung Gottes zu verschiedenen Zeiten sein kann, und daß wir unter Umständen heute ganz anders handeln müssen, als wir gestern gehandelt haben. Als die Jünger ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,54Behandelter Abschnitt Joh 11,54-57 Jesus zieht sich zurück Verse 54-57. Jesus wandelte deshalb nicht mehr öffentlich unter den Juden. Er ging weg, bis seine Stunde gekommen war. Sie fragten sich untereinander, ob Er zum Fest kommen würde, denn das Passah der Juden war nahe. Die Hohenpriester und ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 11,54Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Christus im Verborgenen' " unter Joh 7,4 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,54Behandelter Abschnitt Joh 11,54-57 Joh 11,54-57: 54 Jesus nun wandelte nicht mehr öffentlich unter den Juden, sondern ging von dort weg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und dort verweilte er mit den Jüngern. 55 Es war aber das Passah der Juden nahe, und viele gingen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55Was near (ην εγγυς). See John 2:13 for the same phrase. This last passover was the time of destiny for Jesus. Before the passover to purify themselves (προ του πασχα ινα αγνισωσιν εαυτους). Purpose clause with ινα and the first aorist active subjunctive of αγνιζω, old verb from αγνος (pure), ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,55Vers 55: „Es war aber nahe das Ostern der Juden; und es gingen viele hinauf nach Jerusalem aus der Gegend vor Ostern, daß sie sich reinigten." Vers 56: „Da standen sie und fragten nach Jesu und redeten miteinander im Tempel: Was dünkt euch, daß Er nicht kommt aufs Fest?" Man wußte, daß von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 11,55Behandelter Abschnitt Joh 11,55-57 Es war aber das Passah der Juden nahe, und viele gingen vor dem Passah aus dem Land hinauf nach Jerusalem, um sich zu reinigen. Sie suchten nun Jesus und sprachen, im Tempel stehend, untereinander: Was meint ihr? Dass er nicht zu dem Fest kommen wird? Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,56They sought therefore for Jesus (εζητουν ουν τον Ιησουν). Imperfect active of ζητεω and common ουν of which John is so fond. They were seeking Jesus six months before at the feast of tabernacles (John 7:11), but now they really mean to kill him. As they stood in the temple (εν τω ιερω εστηκοτες). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,57The chief priests and the Pharisees (ο αρχιερεις κα ο Φαρισαιο). The Sanhedrin. Had given commandment (δεδωκεισαν εντολας). Past perfect active of διδωμ. That he should shew it (ινα μηνυση). Sub-final ινα with first aorist active subjunctive of μηνυω, old verb to disclose, to report formally (Acts ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 11,57Vers 57: „Es hatten aber die Hohenpriester und Pharisäer lassen ein Gebot ausgehen: so jemand wüßte, wo er wäre, daß er's anzeige, daß sie ihn griffen." Wir haben der Obrigkeit zu gehorchen, aber nicht, wenn die Obrigkeit etwas von uns verlangt, was gegen Gottes Willen ist. Lieber unser Leben ...