Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser Anrede eine besondere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13Where (που--οπου). Που is interrogative adverb used here in an indirect question as in John 1:39. Hοπου is relative adverb referring to που. Satan's throne (ο θρονος του Σατανα). Satan not simply resided in Pergamum, but his "throne" or seat of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,46... Present middle imperative (come on) and second active imperative (and see at once). Philip followed the method of Jesus with Andrew and John (verse John 1:39), probably without knowing it. Wise is the one who knows how to deal with the sceptic.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,19... understood and here for the time from six to nine (John 6:16) and the locative case of time with ημερα (day). John often uses this note of time (John 1:39; John 5:9; John 11:53; John 14:20; John 16:23; John 16:26). The addition of τη μια σαββατων (see John 20:1 for this use of μια like πρωτη) proves ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,1... Herrn in der Luft begegnen. Der Sohn Gottes zeigte jetzt am Ende des Evangeliums, wie Er es am Anfang desselben getan hatte, wo Er sich aufhielt (Joh 1,39). Nur war Er am Anfang ein Fremdling auf der Erde, und sie blieben nur einen Tag bei Ihm. Jetzt aber kehrt Er in Seinen eigenen Himmel zurück, und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... der HausHerr, wünscht! Hier herein! Wo sind wir zu Haus? „Meister, wo bist Du zur Herberge? Kommet und sehet! Sie kamen und blieben ... bei Ihm!“ (Joh 1,39). 5. Genau so wie zu der köstlichen Geschichte von Naeman (2Kön 5) die Geschichte von dem durch eigene Schuld unglücklichen, fromm scheinenden, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... wo „die zwei oder drei in Seinem Namen zusammenkommen“, jene zwei oder drei, denen es über alles geht, zu wissen, wo Er Sich aufhält (Mt 18,20; Joh 1,28.39), um dann bei Ihm zu bleiben! Aber nicht nur dieses, sondern immer wieder können wir, die einzelnen Gläubigen, wie dort Johannes es erfahren, daß Er ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 21,20... ihrem Herrn in der Luft begegnen. Der Sohn Gottes zeigte jetzt am Ende des Evangeliums, wie Er es an seinem Anfang getan hatte, wo Er sich aufhielt (Joh 1,39). Nur war Er am Anfang ein Fremdling auf Erden und sie blieben nur jenen Tag bei Ihm. Jetzt aber kehrt Er in seinen eigenen Himmel zurück und sie ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,39„Kommt her und seht es.“ antwortete Jesus Seinen Jüngern. Wo jemand wirklich entschlossen ist, den Herrn näher kennen zu lernen und sich nicht davon abbringen lässt, dem gibt sich der Herr zu erkennen.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,39Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... 15). Hast du Kinder? Wenn nicht, dann bitte darum wie einst Hanna (1Sam 1,8.12.17). Es ist nicht nötig, den Tag der Bekehrung zu wissen, wie die in Joh 1,39, sondern dass wir sie durch Bruch mit der Sünde beweisen (1Joh 5,18), durch Bruderliebe (1Joh 4,7) und dass wir Nachahmer Christi geworden sind ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,22-26 - Aus der Finsternis zum Licht... Heils kehrt meist erst dann ein, wenn man klar das Kreuz und die Kraft des Blutes erfaßt hat. Manche wissen selbst die Stunde, da es geschehen ist. Johannes 1,39: „Es war um die zehnte Stunde.“ Wieder andere haben bereits gepredigt, wie Apollos, und benötigten, daß ihnen der Weg noch klarer gezeigt werde und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 133,1... das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegträgt.“ Die zwei blickten nicht nur nach Ihm, sondern sie gingen zu Ihm und folgten Ihm nach (Joh 1,39). Beim Herrn fanden sie volle Befriedigung, was aus Johannes 6,68 hervorgeht. Erwähnen wir kurz noch ein „Siehe“, das des Herrn in Off 22,12.20: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,9... gestellt worden wäre, hätte der Herr bestimmt geantwortet, wie Er es am Anfang dieses Evangeliums auf die ähnliche Frage: „Wo hältst du dich auf?“ (Joh 1,39,) auch getan hat. Jetzt aber gibt Er keine Antwort. Er lässt sich niemals zwingen, sondern lässt sich vollkommen von seinem Vater leiten. Pilatus ...