Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,13... only to himself. The personal use of the Logos applied to Christ occurs only in the Johannine writings unless that is the idea in Hebrews 4:12. In John 1:1; John 1:14 it is merely ο Λογος (the Word), in 1. John 1:1 ο Λογος της ζωης (the Word of Life), while here it is ο Λογος του θεου (the Word of God), ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 4,12.13 - Die Kraft des Wortes Gottes... ist ihm Wegweiser, Trost und Zuflucht in allen Lagen. Er liebt den Herrn und hält Sein Wort (Joh 14,21.23). Gott selbst redet durch dasselbe zu uns (Heb 1,1). Es ist uns stets nahe (Röm 10,8). Die Verheißungen stehen zu unserer Verfügung (Spr 6,22). Vergessen wir nie beim Lesen, daß es Gottes eigene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3Being (ων). Absolute and timeless existence (present active participle of ειμ) in contrast with γενομενος in verse Hebrews 1:4 like ην in John 1:1 (in contrast with εγενετο in Hebrews 1:14) and like υπαρχων and γενομενος in Philippians 2:6. The effulgence of his glory (απαυγασμα της δοξης). The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,15... and οραω) in Romans 1:20. The first born (πρωτοτοκος). Predicate adjective again and anarthrous. This passage is parallel to the Λογος passage in John 1:1-18 and to Hebrews 1:1-4 as well as Philippians 2:5-11 in which these three writers (John, author of Hebrews, Paul) give the high conception of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... und sich mit ihr harmonisch verbindet, die dies dennoch tut! „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ (Joh 1,1) Dies ist das Wort, welches dann später in Christo Fleisch geworden ist (Joh 1,14). Also ist Christus „Gott“! Als solchen hat Er Sich auch in Seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... wiewohl uns in Betreff seiner göttlichen Sohnschaft noch mehr offenbart wird. Er ist der Sohn, und dennoch hat Er den Namen des Sohnes empfangen (Heb 1,1-4). Matthäus und Markus erwähnen seiner als des Sohnes Gottes zuerst bei der Taufe. Lukas beginnt früher; er redet davon bei seiner Geburt. Doch ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eins, das geworden ist“ (Joh 1,1-3). Hier leuchtet das Gold hervor. Es ist der Schöpfer, denn „alles wurde durch dasselbe“. Es ist Gottheit, denn „das Wort war Gott“. Diesen Tatsachen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-5 Am Anfang war das Wort (Joh 1,1-5) Die Eingangsworte des Johannes-Evangeliums sind unerschöpflich. Sie enthalten die Geschichte des Herrn, dem A und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,1-5 - Am Anfang war das Wort... Herr, um uns den Vater zu offenbaren und uns zu Gott 'zurückzubringen (l. Petr. 3, 18). Unsere Stellung zu dem, der hier das Wort genannt wird. Nach Heb 1,1 hat Gott zu uns durch den Sohn geredet und befiehlt uns, Ihn zu hören (Mk 9,7; 5. Mose 18,15), Ihm zu leben und zu dienen. Sein Wirken. „Alles ward ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,1... den Bund und die Beschneidung. Den Ursprung Gottes werden wir vergeblich suchen. Gott hat keinen Anfang. Er ist der ewige Gott, der „im Anfang war“ (Joh 1,1; Ps 90,2). Alle Wahrheiten, die in den folgenden Bibelbüchern offenbart werden, werden schon in diesem Buch angedeutet. Eine Wahrheit kann in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Psalmen geht es vor allem um Ihn. Die „Werk-Offenbarung“ Gottes geschieht durch den Sohn. Die Schrift sagt klar, dass der Sohn der Schöpfer ist (Joh 1,1-3; Kol 1,15.16; Heb 1,1.2). Die Schöpfung spiegelt die Herrlichkeit des Sohnes Gottes wider, d. h. „sowohl seine ewige Kraft als auch seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,4... und kraftvoll. Wir sehen dies in der Schöpfung, die Er geschaffen hat, wobei den Himmeln besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (Vers 6; vgl. Joh 1,1.3; Heb 1,1.2). Er hat die Himmel gemacht. Das „Heer“ des Himmels, die ganze Galaxie, weckt Ehrfurcht (Jes 40,26). Seine Entstehung wird dem Hauch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... die Weisheit als eine selbstständige Person bei Gott. Der Evangelist Johannes bestätigt das: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott“ (Joh 1,1). „Das Wort“ ist der Herr Jesus. Es ist bemerkenswert, dass die Weisheit damit beginnt, über den HERRN, den Gott des Bundes, mit seinem Volk zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,4... dass der Sohn nicht im Namen Gottes spricht, sondern als Gott spricht, weil Er Gott ist. Gott „hat … am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn“ (Heb 1,1.2). Die Propheten waren Menschen, durch die Gott sich an sein Volk wandte. Aber der Herr Jesus, der Sohn Gottes, ist nicht ein Mittel, durch das Gott ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 6,1... der Zeit gezeugten Sohn Gottes (etwas Unterschiedliches von Seiner Beziehung als Sohn, eins mit dem Vater vor Anbeginn der Welt - eine Lehre, die in Johannes 1, Hebräer 1, Kolosser 1 und anderswo gelehrt wird - jedoch glaube ich nicht, daß man ohne das andere sein könnte, obwohl das „darum“ in Lukas 1,35 ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... nicht die Macht des Vaters noch das Wirken des Geistes aus. Die Drei sind eins; aber es ist der Sohn, der hier vor unsere Augen gestellt wird. In Joh 1 ist es das Wort, das alles erschuf. Hier und in Heb 1 wird Der, der auch das Wort ist, uns unter dem Namen des Sohnes offenbart. Er ist das Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... unendlichen Würde und Herrlichkeit Seiner erhabenen göttlichen Person, vor der wir anbetend niedersinken! (S. auch Röm 1,3.4; Gal 4,4; 1Thes 1,10; Heb 1)!. Th. K. Antwort C: Fünfmal hören wir im Worte Gottes, daß der Herr Jesus uns als der Eingeborene des Vaters oder als der eingeborene Sohn Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... (1Mo 1; Kol 1,16; Heb 1,2). Ich lerne aus der Schrift, dass das Wort, welches bei Gott, und welches Gott war, Fleisch ward und unter uns wohnte (Joh 1,1-2.14), indem der Vater den Sohn als den Heiland der Welt sandte (1Joh 4,14); dass Er, als der Christus, von einem Weib geboren wurde (Gal 4,4), und zwar ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 2 - Gedanken über Hebräer 2 (John Nelson Darby)... und daher ist Er, wenn Er erscheint und seinen Platz als Mensch einnimmt, Haupt über alles (Kol 1); 2. Er ist Sohn, und darum ist Er Erbe (Heb 1);3. Er ist Mensch, und die Ratschlüsse Gottes stehen mit dem Menschen in Verbindung (Heb 2). In Psalm 2 tritt Er als Sohn Gottes und König von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,22... Herrn in Seiner vielseitigen Gestalt betrachten. Mit dem Apostel sagen wir in Hebräer 2,9: Wir aber sehen Jesum. Wie? In Seiner Gottgleichheit. In Johannes 1,1-4 und Hebräer 1, z. 3 sehen wir etwas von Seiner unbeschreiblichen Größe. Wir sehen Ihn als das Wort, als Gott in unbegrenzter Macht, als den Schöpfer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 1,1Behandelter Abschnitt Heb 1,1-2a Einleitung Wegen des Fehlens einer Anrede ist bezweifelt worden, dass es sich um einen Brief handelt. Das Schlusskapitel ist jedoch, mit nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... Zeit, wie uns hier für sein Reich gesagt wird, vor der Zeit und vor allen Dingen (da Er ihr Schöpfer ist), wie uns an anderer Stelle gesagt wird (Joh 1; Kol 1, Heb 1). Wenn Er darum bittet, wird Er nicht nur Judäa, sondern die Nationen zu seinem Erbe und die äußersten Teile der Erde zu seinem Besitz ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... warum und wann Gott seine Haltung dem Menschen gegenüber geändert hat. Beachten wir, dass Gott in Zeiten des Alten Testamentes seine Knechte sandte (Heb 1,1), Er nun aber selbst kommt mit dem Gedanken: „Ich habe dir eine lange Zeit vertraut, doch bis zur Stunde nicht die geringste Antwort bei dir ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Gottheit des Herrn... Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eins, das geworden ist“ (Joh 1,1-3). Hier leuchtet das Gold hervor. Es ist der Schöpfer, denn „alles wurde durch dasselbe“. Es ist Gottheit, denn „das Wort war Gott“. Diesen Tatsachen ...