Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 13,1... 14,24-27) Prophezeiung über die Philister (Jesaja 14,28-32) Prophezeiung über Moab (Jesaja 15,1 - 16,14) Prophezeiung über Damaskus und Ephraim (Jesaja 17,1-14) Prophezeiung über Kusch (Jesaja 18,1-7) Prophezeiung über Ägypten (Jesaja 19,1-25) Prophezeiung über Ägypten und Kusch (Jesaja 20,1-6) Prophezeiung ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 126,1... ndet das Herz des frommen Überrestes seinen Mittelpunkt in Zion. Wie tief hatte Zion daniedergelegen; wie war es bedrängt worden! (Vgl. Jes 29,1-4; Jes 17,12-14 und andere Stellen.) So groß, so unerwartet ist die Freude über die Rettung, dass alles wie ein Traum erscheint; selbst die Nationen erkennen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 13,1-10; 13,11-18 - Wer ist das erste und das andere Tier?... der Erde (ein Bild vom irdischen Volke Gottes: Israel), sondern aus dem Meere heraufsteigt, es ist heidnischen und nicht jüdischen Ursprungs (vergl. Jes 17,12-14, Off 17,15). Ich für meinen Teil verstehe darunter das Haupt des noch aufzustehenden römischen Weltreiches, welches den Westen Europas mit ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Micha 4,1... sie treten und sie zermalmen und wird ihren Raub dem Herrn weihen, der an jenem Tag seinen Namen, als Gott der ganzen Erde, groß machen wird (vgl. Jes 17,12-14; Sach 14,2; 12,2.3 sowie Ps 83). Indessen musste noch eine mehr ins einzelne gehende Mitteilung gemacht werden, indem der hauptsächliche Feind der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,13... Er verworfen und Israel wurde unter die Nationen zerstreut. Das wird bildlich in Sebulon vorgestellt. Das Meer ist ein Bild der Nationen (Off 17,15; Jes 17,12.13). Israel ist unter die Nationen zerstreut, es treibt Handel („Schiffe“) mit ihnen, das ist seine Ausrichtung, „gegen Sidon hin“ (Jes 23,2). Dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,25... werden. Das Meer, in dem dieses Tier lebt, ist ein Bild für rebellische, gottlose Mächte im Allgemeinen und für aufgewühlte Nationen im Besonderen (Jes 17,12.13; 57,20; Ps 65,7; Off 17,15). Deshalb wird es auf der neuen Erde kein Meer mehr geben (Off 21,1). Jetzt ist es immer noch so, dass der Satan in ihm wütet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,5... beweist, dass Er dieser allmächtige Gott ist. Was für die brausenden Meere und Wellen gilt, gilt auch für „das Getümmel der Völkerschaften“ (vgl. Jes 17,12.13; Lk 21,25). Alle unruhigen Völker stehen unter seiner Autorität. Er hat die volle Kontrolle über sie. Sie können nur das tun, was Er zulässt und was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,14... auf die Macht ihres Schöpfers: Sie „zitterten“. Asaph sagt zweimal, dass die Wasser Gott sahen. Die „Wasser“ sind auch ein Bild für die Völker (Jes 17,12.13). Bei den „Tiefen“ können wir an die dämonischen Mächte denken, die die Völker in ihrem Hass gegen das Volk Gottes aufstacheln. Von den Dämonen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,9... was beweist, dass Er Gott ist (Mk 4,39). Das übermütige Meer ist ein Bild für die gottfeindlichen Nationen, über die Er ebenfalls herrscht (Jes 17,12.13). Ein Beispiel für seine Herrschaft über das übermütige Meer ist, dass Er Rahab „wie einen Erschlagenen“ zertreten hat (Vers 10). Er, und zwar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 17,12Behandelter Abschnitt Jes 17,12-14 Verse 12–14 | Das Schicksal der Plünderer 12 Wehe dem Getümmel vieler Völker – wie das Brausen der Meere brausen sie – und dem Rauschen von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 18,1... von Jesaja 17. Es beginnt nicht mit dem Wort „Ausspruch“, sondern mit dem Wort „He!“ oder „Wehe!“, das auch im vorigen Kapitel erwähnt wird (Jes 17,12), was auf eine Fortsetzung hinweist. In Jesaja 17 geht es um die Vernichtung Ephraims durch den König des Nordens; in diesem Kapitel geht es um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 51,12... Kommen des Tieres aus dem Meer bezieht (Off 13,1). Ebenso wie das buchstäbliche Meer kann der HERR auch die Völker zum Schweigen bringen (Ps 65,7; Jes 17,12.13). In der Endzeit wird der Herr Jesus alle Nationen richten und zum Schweigen bringen durch sein persönliches Eingreifen bei seinem Erscheinen. Vers ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 17,12Behandelter Abschnitt Jes 17,12-14 Zu gegebener Zeit kommt die Vergeltung, die das Ende des mit großem Nachdruck dargelegten Zeitalters betrifft: Wehe dem Getümmel vieler Völker – wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... Thron in Israel wieder aufrichtet. So finden wir am fünften Tage, im fünften Zeitalter, daß Gott die Wasser, welche ein Bild von den Nationen sind (Jes 17,12; Off 17,15), belebt. In dieses Zeitalter, das mit Babylon begann und mit dem römischen Weltreich in seiner zukünftigen Gestalt durch die Herrliche ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Unseregegenwärtige Zeit - nach Schluss des Völkerkrieges - im Blick auf dieEreignisse der Endzeit. (Nachwort zur zweiten Auflage)... in Frage kommen, das hat Gott durch Sein Eingreifen nun schnell zustande gebracht durch die Erregung des Meeres der Völkerwelt und den Völkerkrieg (Jes 17,12; Sach 1,7-17.). Israel, das Wundervolk, ist der Zeiger an der Weltenuhr und auch der Barometer in der Weltgeschichte. Sein Ergehen und seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,2... (Vers 2). Sie sind im Wesentlichen die Feinde Gottes. Sie „toben“ gegen das Volk Gottes, während sie sich darauf vorbereiten, es anzugreifen (vgl. Jes 17,12; Jer 6,23). Es sind Menschen, die nicht in erster Linie sie hassen, sondern „deine“, Gottes, „Hasser“. So sagt Hiskia zum Beispiel zum HERRN, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 93,1... Er ist unantastbar für die mächtigen Völker. Die mächtigen Wasser des Meeres mit ihren gewaltigen Wogen sind ein Bild für die Völker, die Nationen (Jes 17,12; Off 17,15). Sie fühlen sich mächtig und ergehen sich in rebellischem Stolz, der symbolisch durch „die gewaltigen Wogen“ dargestellt wird (Ps 2,1-3; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 124,1... Welt war gegen sie. Sie hatten sich zusammengetan und wollten das Volk Gottes überfluten wie „Wasser“ (Vers 4). „Wasser“ symbolisieren Nationen (Jes 8,7; 17,12; Dan 9,26b.27b) und zerstörerische Kräfte. Wir sehen diese Wasser in dem herannahenden König des Nordens, gefolgt von den Armeen der Assyrer, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 18,2... wird, was ausdrücken soll, dass Israel viele Male von den Nationen an den Strömen seiner Freiheit beraubt wurde. Wir können hier an Assyrien denken (Jes 8,7; 17,12). Das ferne Land auf der anderen Seite der Ströme bemüht sich, einen Bund mit den Juden zu schließen, und es scheint zu gelingen. Auch wenn die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 7,2... berichtet, dass er in seiner Vision vier große Tiere aus dem großen Meer aufsteigen sah. Das große Meer steht für die turbulente Masse der Nationen (Jes 17,12). Dieses Bild zeigt, dass aus dem damaligen Völkermeer nacheinander vier Weltreiche aufsteigen. Die vier Winde zeigen die geistlichen Mächte hinter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,1... Testament oft „Haus Israel“ genannt wird (z. B. Jer 31,27.31.33). Der See stellt uns die Völker vor, die häufig mit einem See verglichen werden (Jes 17,12; Off 17,15). So zeigt der Umgebungswechsel, dass der Herr sich nach seiner Verwerfung seitens des Volkes Israel nun den Völkern zuwendet. Seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 8,8... mit Feuer brennender Berg ins Meer geworfen. Nach der Erde kommt auch das Meer unter das Gericht. Das Meer ist ein Bild der ungeordneten Welt (Jes 17,12; 57,20), also von Ländern, in denen – im Gegensatz zur Erde in Vers 7 – Revolution und Anarchie herrschen. Große Mächte gehen darin unter, während andere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 13,1... Werkzeuge dar, die Satan in der Endzeit gebrauchen wird. Das erste Tier steigt aus dem Meer herauf. Das Meer ist das bekannte Bild für Völker (17,15; Jes 17,12; vgl. Dan 7,2.3). Dieses Tier ist daher auch ein heidnischer Herrscher über ein heidnisches Reich. Das zweite Tier steigt aus der Erde herauf. Damit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Meonothai, Meunim, Meuniter! Beth-Merchak = eigentlich Beth-Hammerchak == Haus der Ferne. Nach dem Stammwort «merchak» = Ferne, ferne Gegend vgl. Jes 10,3; 17,13; 13,5; Sach 10,9; Jer 8,19; Jes 8,9; 33,17! Gehöft am Bache Kidron (2Sam 15,17). Beth-Millo = Haus von Millo. Es ist der Name eines Teiles der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Gilead. Galgal = Rad, Wirbel. Ein Zuruf an die Räder des Thronwagens, daß sie ihren Namen bewähren sollen (Hes 10,13). Vgl. dazu Ps 77,19; 83,14; Jes 17,13! Galliläa = aus dem hebräischen «galil» = Kreis, Umkreis, Landstrich gebildet. Es findet zuerst seine Anwendung in Jos 13,2: «Alle Kreise der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (1Sam 30,27). Stadt im Stamme Simeon. Sufa = «Wegraffung» (Hos 8,7); raffender Sturmwind, Windsbraut» (Hiob 21,18; 27,20; 37,9; Spr 10,25; Jes 17,13). Ort in Moab (4. Mose 21,14). Suha siehe Schucha. Suham siehe Schucham. Sukkiter siehe Suchiter. Sukkoth = «Hütten». 1.) östlich vom Jordan. Vgl. ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 7,1-17 - Die 144OOO aus Israel und die große Volksmenge aus denNationen.... die Winde", d. h. durch die Gerichte, getroffen werden. Während das „Meer" ein Bild der unruhig hin und her wogenden Völker ist (vgl. Off 17,15; Jes 17,13), bezeichnet „die Erde" ein festes Land mit ruhigen, staatlich geordneten Verhältnissen. Das war zur Zeit des Sehers Johannes das Römische Reich, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,9... machen (Vers 13). Wirbelnde Blätter und Stoppeln haben an sich keine Kraft und werden vom Wind willkürlich in alle Richtungen geweht (vgl. 5Mo 28,7; Jes 17,13). Sie werden nicht nur eine Beute des Windes sein, sondern auch des verzehrenden Feuers (Vers 15). Von einem Wald, den das Feuer verbrannt hat, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)11.Kapitel: Die „Zeiten der Nationen“ (Die vier Weltreiche Daniels)„Die Völker sind wie das brausende Meer, wie brandende Wogen, die im Aufruhr tosen” (vgl. Jes 17,13). Mit Nebukadnezar (586) begannen die Zeiten der Nationen (Lk 21,24), das heißt, die Zeiten, in denen Israel in die Hände der Weltmächte hingegeben ...