Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 25,1... Zedekias und band ihn mit ehernen Fesseln und brachte ihn nach Babel. Die in diesen Versen beschriebene Geschichte findet sich auch in Jeremia (Jer 39,1-18). Hier beginnt das endgültige Gericht. Jetzt ist es für Juda vorbei und es kann keine Gnade mehr geben. Aufgrund des Aufstands von Zedekia kommt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,27... auf Dauer bleibt, weil sie nicht mit Gott rechnen. Deshalb wird ihre Hoffnung auch untergehen. König Zedekia ist ein deutliches Beispiel dafür (Jer 39,1-8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 39,1Behandelter Abschnitt Jer 39,1-3 Einleitung In diesem Kapitel wird der Fall Jerusalems erwähnt. Dies ist ein Ereignis von so großer Bedeutung, dass der Heilige Geist es viermal in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 52,1... seines Todes. Dieses Kapitel beschreibt den Fall Jerusalems. Gott betont die Bedeutung des Falles, indem Er ihn in seinem Wort vierfach beschreibt (Jer 39,1-14; 52,1-11; 2Kön 25,1-30; 2Chr 36,11-21). Der Fall findet während der Herrschaft Zedekias statt, der elf Jahre lang in Jerusalem regierte (Vers 1). Seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 11,5... und sie von Jerusalem wegziehen lassen (Vers 9; Hes 7,21). Durch diese „Fremden“ wird Er seine Gerichte gegen diese Fürsten ausführen (2Kön 25,1-7; Jer 39,1-9; 52,9.10.24-27). Wo sie sich sicher fühlen, werden sie vom HERRN gerichtet werden und ihre verdiente Strafe erhalten (Vers 10). Daraufhin werden sie wissen, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 12,8... Einige Jahre später wird das, was Hesekiel vorgespielt hat und hier noch einmal beschrieben wird, buchstäblich mit Zedekia geschehen (2Kön 25,1-7; Jer 39,1-10; 52,7-11). Zedekia flieht bei Nacht durch die Mauer. Aber die Soldaten des Königs von Babel verfolgen ihn und ergreifen ihn. Da breitet der HERR sein Netz ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jeremia 39,1Behandelter Abschnitt Jeremia 39,1 - 49,39 Kapitel 39-45. Weiterhin enthalten Kapitel 39 und folgende die Geschichte der Verwirrung und der Ungerechtigkeit, die unter dem Überrest, der nicht gefangen nach Babel geführt worden war, herrschten, damit sie zerstreut werden und alle völlig das von Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 24,1... Hesekiel dieses Datum aufschreiben soll (Vers 2). Das Datum ist so besonders, weil an diesem Tag der König von Babel Jerusalem belagerte (2Kön 25,1; Jer 39,1; 52,4). Dieser Tag wird später während der Gefangenschaft als Fastentag gehalten (Sach 8,19). Zuerst wird in den Versen 3–5 ein Gleichnis erzählt. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,1... Datum. Nach unserem Kalender ist das Datum der 29. Dezember 588 v. Chr. Ein Jahr zuvor hatte die Belagerung Jerusalems durch Nebukadnezar begonnen (Jer 32,1-5; 52,4; 39,1; Hes 24,1). Hesekiel wird befohlen, sein Angesicht gegen den Pharao zu richten und gegen ihn und gegen ganz Ägypten zu weissagen (Vers 2). Der HERR ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jeremia 39,1Behandelter Abschnitt Jer 39 Kapitel 39 zeigt uns die Einnahme Jerusalems und die Flucht Zedekias. Der König wurde jedoch gefangengenommen und (was er am meisten fürchtete) vor den chaldäischen Eroberer gebracht. Er wurde schmachvoll nach Babylon gebracht, seine Augen geblendet und er selbst in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 7,2... weitere Fastentage hinzugefügt (Sach 8,19). Der Fastentag im fünften Monat ist anlässlich der Einnahme der Stadt und der Zerstörung des Tempels (Jer 39,2; 52,6.7). Der Fastentag im siebten Monat ist wegen – so nimmt man an – der Ermordung von Gedalja, dem von Nebukadnezar eingesetzten Mann (Jer 41,1.2; 2Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 8,18... an diese schrecklichen Ereignisse. Das Fasten im vierten Monat dient dem Gedenken an die Einnahme Jerusalems durch Nebukadnezar (2Kön 25,3.4; Jer 39,2; 52,6.7). Das Fasten im fünften Monat findet wegen der Zerstörung der Stadt und des Tempels statt (2Kön 25,8.9; Jer 52,12.13). Das Fasten im siebten Monat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... «Nirgal-§ar-usur», d. i. «Nergal schirme den König!» 1.) Oberster der Magier unter Nebukadnezar (Jer 39,13). 2.) Kriegsoberster Nebukadnezars (Jer 39,3). Neil, vom hebräischen Ner = «Leuchte, Lampe». Im Geschlechtsregister Christi (Lk 3,27). Neria, hebräisch Nerijah = «Meine Leuchte ist Jahwe». 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... hohe kriegerische Beamte. Assyrischer Feldherr (2Kön 18,17ss; Jes 36,2). Vgl. Rabsaris! Rabsaris = assyrisch: «Oberster der Eunuchen» (2Kön 18,17; Jer 39,3). Racha = aramäisch: «reqa» = «leer, dumm»; Schimpfwort, das einen Mangel jeder Menschenwürde in sich schließt. Es hat den Sinn von «leerer Kopf, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... assyrisch «Sumgir-Nabu» = «Sei gnädig, Nebu!» Sarsekim soll ein Schreibfehler von Nebuschasban (s. d.) sein. Name eines babylonischen Fürsten (Jer 39,3). Samlr = «Dorn, Dornen, Dorngehege (Jes 5,6; 7,23.24.25; 9,17; 32,13); Stachel, Nagel» (Jer 17,1; Hes 3,9; Sach 7,12). 1.) Stadt im Stamme Judah ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 1,13... ziehen (Vers 15). Nebukadnezars Heere werden kommen und Jerusalem überwältigen. Seine Fürsten werden ihre Throne vor den Toren der Stadt aufstellen (Jer 39,3). Das Tor ist der Ort der öffentlichen Angelegenheiten, wo Recht gesprochen wird (Rt 4,1-10). Wenn der Feind dort herrscht, bedeutet das die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 5,1... Ewil-Merodak (2Kön 25,27-30; Jer 52,31-34) abgelöst, der jedoch nur 2 Jahre regierte und 560 v. Chr. von Nebukadnezars Schwiegersohn Nergal-Sarezer (Jer 39,3.13) ermordet wurde. Dieser Mann regierte 4 Jahre. Nach außerbiblischen Geschichtsquellen wurde er von seinem Sohn abgelöst, der schon nach einigen ...