Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2 Der Apostel kommt jetzt auf die zu sprechen, welche zu glauben bekannten, dass Jesus der Christus, der Herr, sei. Im 1. Kapitel hatte er von der neuen Natur in Verbindung mit Gott geredet; hier wird derselbe Prüfstein an das Bekenntnis des Glaubens an Christus gelegt: ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... auch nach dieser Seite hin das Apostelwort nötig hat: »Werdet nicht der Menschen Knechte!« Und das gilt auch in Bezug auf die Geldherrschaft. Die Jak 2,1-9 bezeichnete Sünde geschieht unter uns alle Tage. Wo reiche Brüder infolge ihrer Geldmacht in Gemeinde oder Gemeinschaft herrschen, sind andere Brüder ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2 „Meine Brüder, habet den Glauben unseres Herrn Jesus Christus, des Herrn der Herrlichkeit, nicht mit Ansehen der Person. Denn wenn in eure Synagoge ein Mann kommt mit goldenem Ringe, in prächtigem Kleide, es kommt aber auch ein Armer in unsauberem Kleide herein, und ihr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2,1-3 - Gedanken über den Jakobusbrief... und sprecht: Setze du dich bequem hierher, und zu dem Armen sprecht ihr: Stelle du dich dorthin, oder setze dich [hier] unter meinen Fußschemel – (Jak 2,1-3). In diesem Kapitel fährt der Apostel in seinen Ermahnungen fort, indem er besonders auf vorhandene Zustände eingeht. Zunächst tadelt er, dass sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (3) - Allianz... (im Gegensatz zu Mk 10,42-45 und Joh 15,18-21). Die evangelische Kirche läßt sich von der Welt beherrschen (im Widerspruch mit 1Kor 7,23 und Jak 2,1-6). Beides ist Sünde. „Darum laßt uns zu Ihm aus dem Lager hinausgehen und Seine Schmach tragen!“ (Heb 13,13) 5. Äußerer Aufbau. Das Haupt der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2,1-3 Das christliche Leben als Beweis unseres Glaubens (Kapitel 2) Eine wichtige Absicht dieses Briefes ist es, die Bedeutung des praktischen Lebens ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 2,23Behandelter Abschnitt Jak 2, (V. 23). Damit wurde auf eine praktische Art die Schrift erfüllt, die sagt, dass Abraham Gott glaubte. Auf sehr gesegnete Weise bewies er sein Vertrauen zu Gott, so dass Gott dieses anerkannte und ihm vieles anvertraute, ihn sogar „Freund Gottes“ nennt.Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... sich in Werken Jak 1,19 - 2,26 Nicht Hörer allein, sondern Täter des Wortes Jak 1,19-27Nicht aufs Äussere sehen, sondern Jak 2,1-13Gottes Gebot erfüllen Nicht toter, sondern lebendiger Glaube Jak 2,14-26 3. Der Glaube ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,15... handelte gemäß dieser Vorschrift, als er Richter anstellte (2Chr 19,7). Jakobus warnt vor diesem Unterschiedmachen und spricht über „böse Gedanken“ (Jak 2,1-4). Wir sollen unserem Nächsten nicht nach dem Leben trachten, ihm das Leben unmöglich machen, indem wir über ihn lästern. Wer als Lästerer umhergeht, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,20... gegen seinen Nächsten sündigen und Gottes Segen erfahren. Verachten bedeutet, mit Verachtung behandeln, als wertlos wegwerfen. Davor warnt Jakobus (Jak 2,1-9; Hiob 36,5). Die Liebe zu Gott und zum Nächsten sind untrennbar miteinander verbunden (Mt 22,37-40). Die zweite Verszeile geht von der Annahme aus, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,5... die Person ansieht. Das gilt nicht nur für die Richterbank, sondern für alle Fälle. Jakobus wendet es auf den Umgang der Gläubigen untereinander an (Jak 2,1-9). Der Herr Jesus warnt: „Richtet nicht nach dem Schein, sondern richtet ein gerechtes Gericht!“ (Joh 7,24).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,2... durch den Apostel Jakobus in seinem Wort ernstlich ermahnt, dass wir in der Gemeinde keinen Unterschied zwischen Reichen und Armen machen sollen (Jak 2,1-9). Gleichzeitig macht der Vers deutlich, dass Gott sehr wohl darauf achtet, wie unser Verhältnis zu unserem Besitz ist. Wir sind nicht nur seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 2,1Behandelter Abschnitt Jak 2,1-7 Verse 1-7 Die Armen auserwählt, reich zu sein im Glauben Du hast in den letzten Versen gesehen, dass Gott ein fürsorglicher Vater ist und dass Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,8... immer. Jakobus weist auf den Gebrauch „einer Waage des Betrugs“ hin, wenn er auf die unterschiedliche Behandlung von Reichen und Armen hinweist (Jak 2,2-4). Jede gute oder schlechte Tat soll ohne Rücksicht auf die Person beurteilt werden. Und seien wir ehrlich: Wie sehr sind wir geneigt, eine schlechte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 12,38... vor allem öffentliche Anerkennung. Dass sie die ersten Sitze in der Synagoge einnehmen, bedeutet, dass sie in sozialer Hinsicht Anerkennung fordern (Jak 2,2.3). Das Einnehmen der ersten Plätze bei den Mahlzeiten zeigt, dass sie sich selbst für sehr wichtig halten. Und dabei bleibt es nicht. Sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,2Behandelter Abschnitt Jak 2,2-4 Das Ansehen von Personen ist eine Eigenart des Ichs und die Reaktion der Welt; aber sie verleugnet Christus in der Praxis und die Realität jener ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,14... the dainty and the gorgeous things." Λιπαρος is from λιπος (grease) and so fat, about food (here only in N.T.), while λαμπρος is bright and shining (James 2:2), about clothing. Are perished from thee (απωλετο απο σου). Prophetic second aorist middle indicative of απολλυμ (intransitive). Shall find them no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,11... time when Christ has shut the door to those outside who are now without hope (Matthew 25:10; Luke 13:25). Ρυπαρος occurs elsewhere in N.T. only in James 2:2, and ρυπαρια (filthiness) only in James 1:21. So then "the righteous" (ο δικαιος) is to do righteousness still (δικαιοσυνην ποιησατω ετ, first ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,11... feet and hands (εαυτου τους ποδας κα τας χειρας). Basis for the interpretation. Old Testament prophets often employed symbolic deeds (1. Kings 22:11; James 2:2; Jeremiah 13:1-7; Ezekiel 4:1-6). Jesus interpreted the symbolism of Peter's girding himself (John 21:18). So (ουτως). As Agabus had bound himself. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,22... shabby clothes. A ring (δακτυλιον). Common in classical writers and the LXX, but here only in the N.T. From δακτυλος, finger. See χρυσοδακτυλιος in James 2:2. Shoes (υποδηματα). Sandals, "bound under." Both sandals and ring are marks of the freeman as slaves were barefooted.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,8Man (ανηρ). Instead of ανθρωπος (general term) in verse James 1:7, perhaps for variety (Ropes), but often in James (James 1:12; James 1:23; James 2:2; James 3:2), though in other Epistles usually in distinction from γυνη (woman). Double-minded (διψυχος). First appearance of this compound known and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,21... as in Romans 13:12; Colossians 3:8; Ephesians 4:22; Ephesians 4:25; 1. Peter 2:1. Filthiness (ρυπαριαν). Late word (Plutarch) from ρυπαρος, dirty (James 2:2), here only in N.T. Surely a dirty garment. Overflowing of wickedness (περισσειαν κακιας). Περισσεια is a late word (from περισσος, abundant, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,11... gorgeous apparel (περιβαλων εσθητα λαμπραν). Second aorist active participle of περιβαλλω, to fling around one. Λαμπραν is brilliant, shining as in James 2:2, so different from the modest dress of the Master. This was part of the shame.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,2For (γαρ). An illustration of the prohibition. If there come in (εαν εισελθη). Condition of third class (supposable case) with εαν and second (ingressive) aorist active subjunctive of εισερχομα. Into your synagogue (εις συναγωγην υμων). The common word for the gathering of Jews for worship (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,3And ye have regard to (επιβλεψητε δε επ). First aorist active subjunctive (still with εαν of verse James 2:2) of επιβλεπω, followed by repeated preposition επ, to gaze upon, old compound, in N.T. only here and Luke 1:48; Luke 9:38. Weareth (φορουντα). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,21... is answering the other. Paul may or may not have seen the Epistle of James, who stood by him loyally in the Conference in Jerusalem (James 2:15; James 2:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... is old word from αποτιθημ (1. Peter 2:1), in N.T. only here and 2. Peter 1:14. Ρυπου (genitive of ρυπος) is old word (cf. ρυπαρος, filthy, in James 2:2; Revelation 22:11), here only in N.T. (cf. Isaiah 3:3; Isaiah 4:4). Baptism, Peter explains, does not wash away the filth of the flesh either in a ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1-5 - Gedanken über den Jakobusbrief... Gott, ist, der es darstellt. Der Brief wendet sich an die zwölf Stämme in der Zerstreuung (vgl. Jak 1,1). Er verbindet sich mit der Synagoge (vgl. Jak 2,2) und mit Christen, die noch mit dem Judentum in Verbindung stehen. Diese Verbindung sehen wir geschichtlich in Jerusalem, wo Jakobus an der Spitze ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,38... 17:15). To look upon (επιβλεψα). Aorist active infinitive of επιβλεπω (επ, upon, βλεπω, look), common verb, but in the N.T. only here and James 2:3 except Luke 1:48 in quotation from LXX. This compound verb is common in medical writers for examining carefully the patient. Mine only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,13... quoted in Hebrews. Sit thou (καθου). Second person singular imperative middle of καθημα, to sit, for the longer form καθησο, as in Matthew 22:44; James 2:3. On my right hand (εκ δεξιων μου). "From my right." See Hebrews 1:3 for εν δεξια "at the right hand." Till I make (εως αν θω). Indefinite temporal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,6... ον πτωχον). First aorist active indicative of ατιμαζω, old verb from ατιμος, dishonoured (Matthew 13:57). In the act of partiality pictured in James 2:3. Oppress you (καταδυναστευουσιν υμων). Not very common compound (καταδυναστευω, present active indicative, from κατα and δυναστης, potentate, Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,8... given the Golden Rule as the substance of the Law and the prophets (Matthew 7:12). This is probably the royal law which is violated by partiality (James 2:3). It is in accord with the Scripture quoted here (Leviticus 19:18) and ratified by Jesus (Luke 10:28).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,18... clearly stated. Note πιστιν (faith) in both cases. James is not here discussing "works" (ceremonial works) as a means of salvation as Paul in James 2:3; James 2:4, but works as proof of faith.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,4Are ye not divided in your own mind? (ου διεκριθητε εν εαυτοισ;). First aorist (gnomic) passive indicative of διακρινω, to separate, conclusion of the third-class condition (future) in a rhetorical question in the gnomic aorist (as if past) with ou expecting an affirmative answer. For this idiom ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 2,4(V. 4). Wir Gläubigen werden davor gewarnt, diese weltlichen Unterscheidungen unter uns zu machen, da wir dadurch böse Gedanken einführen, indem wir gemäß dem Fleisch beurteilen. Es ist das Fleisch, das den Armen geringschätzig behandelt, nur weil er arm ist, oder den Reichen verherrlicht, nur weil ...