Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5,1-16 Kapitel 5 zeigt uns eine andere Erfahrung. Durch die Bezeugung der Liebe des Bräutigams ist Vertraulichkeit entstanden, und das beruhigte Herz, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 5,1Behandelter Abschnitt Hld 5 In Kapitel 5 haben wir eine weitere Erfahrung, die sie macht, insbesondere im 2. Vers. Der erste Vers gehört wohl eher zu dem vorherigen Kapitel. „Ich schlief“. Noch derselbe Gedanke; es ist Nacht. „Ich schlief, aber mein Herz wachte. Horch! mein Geliebter, er klopft: ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... sind, über die wir bei den anderen Decken nachgedacht haben. Wenn sich die Welt abwendet, ruft der Glaube laut: „Alles an ihm ist lieblich“ (Hld 5,9-16). „Das ist mein Geliebter und das mein Freund“. Der Glaube antwortet auf die Frage „Was ist dein Geliebter mehr als ein anderer Geliebter?“ wie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,1... ausgedrückt, sondern in einer Beschreibung all dessen, was zu bewundern ist. Wir sehen dies zum Beispiel in der Beschreibung der Braut im Hohelied (Hld 5,9-16). Der Psalmdichter singt ab Vers 4 Worte über seine Bewunderung von Gott. Er beschreibt seine Allmacht und Erhabenheit und seine besondere Beziehung ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Göttliche Herrlichkeit in bescheidenem Gewand... sind, über die wir bei den anderen Decken nachgedacht haben. Wenn sich die Welt abwendet, ruft der Glaube laut: „Alles an ihm ist lieblich“ (Hld 5,9-16). „Das ist mein Geliebter und das mein Freund.“ Der Glaube antwortet auf die Frage „Was ist dein Geliebter mehr als ein anderer Geliebter?“ wie die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,8... Kennzeichen des Friedensreiches (Jes 25,6). Der Segen Judas endet in Vers 12 mit einer Beschreibung der persönlichen Herrlichkeit des Herrn Jesus (Hld 5,10-16).Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,11Behandelter Abschnitt Hld 5,11-16 In Hld 4 zählt der Bräutigam, bei der Beschreibung der Schönheiten der Braut, sieben Züge auf. Wenn die Braut hier ein Bild von ihrem Geliebten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12Behandelter Abschnitt Hld 5,12-13 Verse 12.13 | Augen, Wangen und Lippen 12 seine Augen wie Tauben an Wasserbächen, badend in Milch, eingefasste Steine; 13 seine Wangen wie Beete von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... soll symbolische Bezeichnung der lieblichen Bräute sein. Im Hohenliede erscheinen Lilien als Bild des Lieblichen: «seine Lippen sind Lilien» (Hld 5,13). Die Braut wird damit bezeichnet (Hld 4,5; 6,2.3; 7,3; vgl. Hos 14,6). Sie nennt sich selbst «eine Lilie der Täler» (Hld 2,1); der Freund sagt, sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Parallele: «Schar-Hajesod» = «Tor des Grundes» heißt (2Chr 23,5). Vgl. Abischur! Susan = «Lilie die weiße Schwertlilie» (1Kön 7,22; 2. Chronika 4,5; Hld 2,16; 4,5; 5,13; 6,2; 7,3 Hos 14,6). Vgl. Alschuschannim! Schuschan-Eduth! Hauptstadt, auch «Susa» genannt, von Susiana und Winterresidenz der persischen Könige (Dan 8,2; Neh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 4,6 - „Eine gelinde Zunge“... Braut rühmt von ihrem Geliebten: „Seine Lippen Lilien, träufelnd von fließender Myrrhe ... Sein Gaumen (d. h. Seine Rede) ist lauter Süßigkeit.“ (Hld 5,13.16). Zwar wird die Stunde kommen, in welcher ein scharfes, zweischneidiges Schwert aus Seinem Munde gehen wird, „auf daß Er damit die Nationen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... und ich, für die unser großer Gott so reichlich sorgt und unter Dessen Obhut wir stehen. Wie wunderbar ist dieser Abschnitt des Trostes für uns! Vgl. Hld 2,1.2.16; 5,13; 6,2.3; 7,2 (die siebenfache Lilienherrlichkeit). Die Lehre, die uns hier geschenkt ist, können wir also formulieren: Christus ist unser Schatz, und Gott ist ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von fließender Myrrhe“ (Hld 5,13). Im Neuen Testament zählte Myrrhe zu den Geschenken, mit denen die Weisen kamen (Mt 2,11). Nikodemus brachte es mit Aloe vermischt, um den Leib des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,1... vom Herrn erfüllt sind, wissen wir auch, wo wir Ihn finden. Dann ist unser Herz wie „Würzkrautbeete“, ein Ort der Ruhe und der Frische für Ihn (vgl. Hld 5,13). Er kommt, um sich daran zu erfreuen, was wir für Ihn sind. Obwohl wir Ihn manchmal aus unserem Leben ausschließen, verlässt Er uns niemals ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... es am Griff des Riegels, als er sich von der Tür zurückzog (Hld 5,5). Die Braut beschreibt seine Lippen als „träufelnd von fließender Myrrhe“ (Hld 5,13). Im Neuen Testament zählte Myrrhe zu den Geschenken, mit denen die Weisen kamen (Mt 2,11). Nikodemus brachte es mit Aloe vermischt, um den Leib des ...