Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,12... sind. Eliphas zieht einfach seine eigenen Schlüsse aus dem, was Hiob über das Leiden der Gottesfürchtigen und den Wohlstand der Gottlosen sagte (Hiob 21,1-16). Das macht ihm klar, dass Hiob Gott als einen ansieht, der sich nicht in das Tun der Menschen einmischt. Er, der Theologe Eliphas, weiß es aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 21,7Behandelter Abschnitt Hiob 21,7-16 Verse 7–16 | Die Wohlfahrt der Gottlosen 7 Warum leben die Gottlosen, werden alt, nehmen sogar an Macht zu? 8 Ihre Nachkommen stehen fest vor ihnen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... dort sind sie gleich, und der Knecht ist frei von seinem Herrn. In Vers 11 stellt Hiob Gott die erste „Warum-Frage“. Weitere „Warum-Fragen“ folgen (Hiob 3,12.20; 7,20.21; 10,18; 13,14.24; 21,7; 24,1). Auf keine von ihnen antwortet Gott Hiob, denn Er ist Gott, aber Er macht Hiob auch keine Vorwürfe deswegen. Gott sieht die Zeit als bereits ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... und das Böse bestraft werden. Dies sind Übungen, um einen geduldigen Geist zu erhalten (Vers 8). Der Gerechte kann mit dieser „Krümmung“ ringen (Hiob 21,7; Ps 73,2-16; Hab 1,4.13). Man kann sich auch darüber aufregen, dass es den Bösen oft gelingt, sich durch Täuschung und Gewalt gegen das Schwert der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 12,1... Wie können sich die Gottlosen wohlfühlen, während sie „Treulosigkeit üben“? Er ringt mit denselben Fragen, mit denen Hiob und Asaph gerungen haben (Hiob 21,7; Ps 73,2.3; vgl. Ps 94,3; Hab 1,12-17). Jeremia wird über diese Kämpfe Bescheid wissen. Er wird auch die Schlussfolgerung kennen, zu der Asaph kam: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 65,17... gesegnete Generation sein, und ihre Kinder werden mit ihnen teilen, was sie genießen, ohne durch einen vorzeitigen Tod weggenommen zu werden (vgl. Hiob 21,8). Der HERR erklärt, dass Er ihnen antworten wird, bevor sie rufen, und dass Er hören wird, während sie noch reden (Vers 24). Die Gebete werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Es bedeutet Totenreich, Unterwelt und entspricht dem hebräischen Wort Scheol. Das Wort Scheol findet sich häufig schon im Buche Hiob, vergl. Hiob 7,9; 11,8; 14,13; 17,13.16; 21,13; 24,19. Das Totenreich liegt tief unten, 5. Mose 32,22; Jes 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 34,1-9 - Ernster Tadel (6)... weniger einseitige Betrachtung gegenübergestellt und in seiner Bitterkeit in leichtfertiger Weise über die Wohlfahrt der Ungläubigen gesprochen (Hiob 21,13). Solche Äußerungen mussten auf das Verantwortungsgefühl anderer Gläubiger lähmend wirken, die Gottlosen aber geradezu bestärken. Es war eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,5... nicht, dass er selbst gottlos ist. Elihu sagt das so, weil Hiob sich so über Gott ausgelassen hat wie die Übeltäter und die gottlosen Menschen (Hiob 21,14.15). Dadurch vereinigt er sich im Geist mit ihnen. Hiob hatte nämlich gesagt, dass es einem überhaupt keinen Gewinn bringt, „dass er Wohlgefallen an ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 16,1... Und diese Stille deutet auf einen Seelenzustand hin, der zu Gott sagt: „Weiche von uns! Und nach der Erkenntnis deiner Wege verlangen wir nicht!“ (Hiob 21,14). Und selbst da, wo die Seele erweckt wurde, hat man das Gefühl, dass sie Ihm nicht nahen kann. Als unser Herr eine Handlung der Gnade durch den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,15... noch immer nicht erkannt, dass dies auch bei ihm der Fall ist? Was Hiob über die Gottlosen gesagt hat, dass sie zu Gott sagen: „Weiche von uns“ (Hiob 21,14), wendet Eliphas nun gegen Hiob an, weil er meint, Hiob sei einer von ihnen (Vers 17). Hiob ist jemand, der nichts mit Gott zu tun haben will. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,6... wie das Volk geworden, von dem Hiob sagt: „Und doch sprechen sie zu Gott: Weiche von uns! Und nach der Erkenntnis deiner Wege verlangen wir nicht!“ (Hiob 21,14). Die Einstellung und das Verhalten der Priester und des Volkes wirken sich nicht nur auf sie selbst aus. Wenn Eltern die Erkenntnis Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 2,1... ein. Er will Gott bei der Ausführung seiner Ratschlüsse soviel wie möglich entgegenarbeiten. Von diesem Geist der Rebellion spricht Hiob in Hiob 21,14: „Und doch sprechen sie zu Gott: Weiche von uns! Und nach der Erkenntnis deiner Wege verlangen wir nicht“ (siehe auch 22,17). Es geht um das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 2,1... Wort Gottes auszurichten. Wie Hiob sagt: „Und doch sprechen sie zu Gott: Weiche von uns! Und nach der Erkenntnis deiner Wege verlangen wir nicht!“ (Hiob 21,14). Und war das nicht unser eigener Zustand? Können wir uns nicht erinnern, dass es eine schmerzhafte Sache war, mit Gott über unsere Sünden sprechen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Mensch fern von Gott... Und diese Stille deutet auf einen Seelenzustand hin, der zu Gott sagt: „Weiche von uns! Und nach der Erkenntnis deiner Wege verlangen wir nicht!“ (Hiob 21,14). Und selbst da, wo die Seele erweckt wurde, hat man das Gefühl, dass sie Ihm nicht nahen kann. Als unser Herr eine Handlung der Gnade durch den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... auf die Teilung von «scha» = welcher und «ddai» = genügt gründet. Die Septuaginta überträgt an einigen Stellen «hikanos» = genügt (vgl. Ruth 1,20.2 Hiob 21,15; 31,2; 40,2). Vgl. hierzu nach «jakah» = bewahren, behüten, schützen; die Namen: Jekuthiel, Jokverwandten Namen: Ammischaddai, Zurischaddai, Schedeurl Elteke = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,9... des gesalbten Königs. Höhnisch sagt er: „Wer ist David?“ Es klingt wie die spöttische Frage des Pharaos an Mose: „Wer ist der HERR?“ (2Mo 5,2; vgl. Hiob 21,15a). Er fragt weiter: „Und wer der Sohn Isais?“ Hieraus wird deutlich, dass er David wohl tatsächlich kennt und dass er ihn verachtet, so wie das auch ...