Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 9,1Hes 9. Ein Überrest wird inmitten der Gerichte verschont.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 9,1Behandelter Abschnitt Hes 9,1-4 Verse 1–4 | Der Mann mit dem Schreibzeug 1 Und er rief vor meinen Ohren mit lauter Stimme und sprach: Tretet herzu, ihr Aufseher der Stadt, jeder mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 9,1Behandelter Abschnitt Hes 9,1-3 Kapitel 9 zeigt uns die göttlichen Vorbereitungen und den Plan für die Ausführung des Gerichts über alle in Jerusalem, mit Ausnahme des zu ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... Leinen gekleidet und mit einem Schreibzeug an seiner Hüfte versehen ist, um jeden zu kennzeichnen, der über die verübten Gräuel seufzt und jammert (Hes 9,3.4). Die Bedeutung des Leinens in solchen Umständen ist offensichtlich und wir begegnen ihr im ganzen Alten Testament. Im Neuen Testament haben wir in ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,4 - Überrascht von Herrlichkeit „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“ (Samuel Ridout)... dem Schreibzeug eines Schreibers, der durch Jerusalem ging, um jeden zu markieren, der seufzte und stöhnte über alle die Gräuel, die getan wurden (Hes 9,3.4). Die Bedeutung der weißen Leinwand in diesem Zusammenhang war offensichtlich. So finden wir diesen Gedanken im ganzen Alten Testament. Im Neuen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Byssos – das vollkommen reine Leben des Herrn... in weißes Leinen, mit dem Tintenhorn durch Jerusalem, um jeden zu kennzeichnen, der über die Gräuel, die verübt worden waren, seufzte und weinte (Hes 9,3.4). Die Bedeutung des Leinens in einer solchen Umgebung war offensichtlich. Wir finden dies durch das ganze Alte Testament hindurch zutreffend. Im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hat der achte Tag in der Schrift eine besondere Bedeutung, und worin besteht diese?... Sein irdisches Volk Seines (Gottes) Thrones beraubt hat (infolge seiner Untreue); II. hat darum die Herrlichkeit Jehovas den Tempel verlassen (vgl. Hes 9,3; 10,4.18.19; 11,23-25); III. hat Er die Macht den Heiden gegeben, anfänglich Nebukadnezar. Darum finden wir Ihn zum ersten Male als Gott des Himmels bezeichnet in 2Chr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 4,23 - Was bedeuten die sieben Zeiten in Daniel 4,23?... Gefangenschaft geführt werden. Ammi („Mein Volk“) wurde zu Lo-Ammi („Nicht Mein Volk“: Hosea 1,9). Die Wolke der Herrlichkeit verließ den Tempel (Hes 9,3; 10,4.18; 11,23). Einer der großen Wendepunkte in der Geschichte Israels war eingetreten. Von dem Zeitpunkt der babylonischen Gefangenschaft an regierte Gott nicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HESEKIEL... Gott selbst wird sein Volk regieren und alle seine Feinde zunichte machen. Das Leitmotiv der Botschaft Hesekiels ist die Herrlichkeit des Herrn (Hes 1,28; 3,12.23; 8,4; 9,3; 10,4.18; 43,2.4.5) EINTEILUNG Das Gerichtsbuch: Vor dem Fall Jerusalems Hes 1-24 Berufung und Weihe zum Prophetenamt Hes 1-3Ankündigung der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 40,34... nachdem Salomo den Tempel gebaut hat (1Kön 8,10.11). Die Herrlichkeit verschwindet durch die Sünde des Volkes leider auch wieder aus dem Tempel (Hes 8,4; 9,3; 10,4.18; 11,23). Aber als der Herr Jesus geboren wird, erscheint in Ihm die Herrlichkeit Gottes wieder auf der Erde, um unter seinem Volk zu wohnen (Joh 1,14). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 4,19... ist die babylonische, als Gericht über den Ver fall unter den Königen. Die Herrlichkeit des HERRN verlässt Jerusalem, wenn auch in Etappen (Hes 9,3a; 10,18.19; 11,22.23). Die Wiederherstel lung – wenn auch nur eine teilweise Wiederherstellung – findet unter dem Hohepriester Jeschua und dem Fürsten Serubbabel statt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... wenn das Volk Ihm dient, aber ungerechtfertigt, wenn das Volk Ihn verlässt. Weil das Volk Ihn verlassen hat, musste Er sie verlassen (vgl. Hes 8,3.4; 9,3; 10,3.4.18.19; 11,22.23). In der Zerstörung des Tempels sehen sie, dass Gottes Zorn sich gegen sie, „die Herde deiner Weide“ (vgl. Ps 79,13; 95,7), gerichtet hat. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,2... der Begegnung mit Gott zwischen den beiden Cherubim auf dem Sühnedeckel (2Mo 25,22). Er musste diesen Ort wegen der Untreue seines Volkes verlassen (Hes 9,3; 10,4.18.19; 11,23). Der Überrest hat das verstanden. Der HERR aber thront noch immer zwischen den Cherubim im Himmel. Der Überrest bittet nun durch den Psalmisten den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... dann auch nicht, dass die „Herrlichkeit“ des HERRN oder Gottes bis zu 18-mal in diesem Buch erwähnt wird, manchmal sogar zweimal in einem Vers (Hes 1,28; 3,12.23; 8,4; 9,3; 10,4.18.19; 11,22.23; 39,21; 43,2.4.5; 44,4). Schließlich tut der Heilige Geist nichts anderes, als den Herrn Jesus zu verherrlichen (Joh 16,14), denn um Ihn geht es, wenn von der Herrlichkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 10,18... die Herrlichkeit des HERRN im inneren Vorhof (Hes 8,3.4). Der HERR hat das Allerheiligste verlassen. Dann geht der HERR an die Schwelle des Hauses (Hes 9,3), wo Er den ganzen Vorhof mit seiner Herrlichkeit erfüllt (Hes 10,3.4). Von der Schwelle stellt Er sich über die Cherubim (Hes 10,18), um mit ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,1... zum Tempelkomplex ist, die in Hesekiel 40 beschrieben werden. Hesekiel sah, wie die Herrlichkeit Gottes den Tempel Salomos nach Osten hin verließ (Hes 9,3; 10,4.18.19; 11,22-25). Diese Herrlichkeit kehrte nicht in den Tempel zurück, den Serubbabel nach seiner Rückkehr aus der Wegführung wieder aufbaute (vgl. Hag 2,3). Nun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 9,9... Dass Er so kommen wird, sehen nur die, die von Gott gelehrt sind. In Ihm kommt die Herrlichkeit, die aus dem Tempel in den Himmel zurückgekehrt ist (Hes 8,3; 9,3; 10,3.4.18.19; 11,22.23), wieder in die Mitte seines Volkes. Bezüglich der geistlichen Bedeutung der Esel und ihres Dienstes kann Folgendes in Erwägung gezogen werden: In ...