Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus, der
treue Zeuge... will, dass die Geliebten dieselben Segnungen der Herrlichkeit genießen, wie Derjenige, Der liebt. Christus ist König und Priester von Gott aus (Heb 7,1-3.17), in größter Nähe zu Gott, und zwar als König und Priester, Der Macht und zugleich Zugang zu besitzt. Nun, weil Er uns liebt, will Er, uns in die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 3 – Die siebenfache Herrlichkeit der Heilsbotschaft... Segnungen sind etwas, das da bleibt in alle Zeitalter hinein (Heb 13,20). Der Alte Bund war das, „was hinweggetan werden sollte“ (vgl. Gal 3,19; Heb 7,11-18); der Neue ist das „Bleibende“. Aber es ist nicht ein starres Bleiben, kein Sein, das keine Bewegung, keinen Fortschritt kennte; nein, es ist ein ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5. Kapitel: Der Sinn desGesetzes... in ihm schon das Alte Testament den Übergang des Priestertums vom Stamm Levi auf den Stamm Juda und damit eine Änderung des priestertums überhaupt (Heb 7,11-17). Und da ferner das Priestertum die Grundlage der ganzen Gesetzesordnung ist und diese eine zusammenhängende, unzerteilbare Einheit darstellt (Jak ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... und errichtet durch Menschen auf der Erde. Die Priester, welche Gott Gaben und Opfer darbrachten, waren nach einem fleischlichen Gebot eingesetzt (Heb 7,11-12.16-23). Das Recht, Priester zu sein, war ganz und gar auf das Fleisch gegründet, nämlich auf ihre Eigenschaft als Glieder der Familie Aarons, und nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (James Lampden Harris)... als wie Er es in Betreff des Dienstes ist. „Dieweil wir denn einen großen Hohepriester haben, der durch den Himmel gegangen ist“ (Heb 4,14). In Hebräer 7. wird uns vornehmlich die Person des Hohepriesters dargestellt, welcher der Sohn Gottes ist, im Gegensatz von allen, welche einen Dienst überkommen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 7,9.10.14 - Wie ist die Stelle zu verstehen und wie verhalten sich diese beiden Verse 7 & 9 zu V. 14?... Grenze für den, der da weiß: „Was wir leben, das leben wir Dem, der für uns gestorben ist und ist auferweckt worden“ (2Kor 5,15)? Und das ist nach Heb 7, unserem vorliegenden Kapitel, Christus, der da ein unveränderliches Priestertum hat, weil Er in Ewigkeit bleibt (23,24).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... geredet hatte, Ps 110: er redet von dem durch göttliche Berufung und göttlichen Eidschwur zur Melchisedek-Hohepriesterstellung erhobenen Messias, Heb 7, der in dieser Stellung Genossen hat. Den an Ihn gläubig gewordenen Hebräern (und uns natürlich mit ihnen) wird gesagt, daß sie diese Genossen sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)In welchen Stellen der Schrift wird klar bewiesen, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... Moses tritt diese hohe, hehre, heilige Person auf, die König und Priester Gottes des Höchsten zugleich ist! (Lies 1. Mose 14,17-24). Alsdann schlage Heb 6 u. 7 auf und vergleiche, was der Heilige Geist über Melchisedek dort und hier berichtet. Es besteht ein zwar verborgener, aber wunderbar geistlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?... ließ den Menschen so, wie er war - sündig. Nur das Fleisch wurde geheiligt. (Heb 9). Darum, wegen seiner Nutzlosigkeit, wurde es abgeschafft. (Heb 7). In diesem Zustande befand sich das Volk, als Er herniederkam. Das Gesetz ist für Gottlose bestimmt, aber Seine Worte für solche, die unter der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jesus, der Retter... unser Retter von unseren Sünden geworden! Wir haben durch Ihn eine geordnete Vergangenheit! Er ist aber auch in der Gegenwart unser Retter, wie uns Heb 7,(22).25 sagt: „Daher vermag Er auch völlig zu erretten, die durch Ihn Gott nahen, indem Er immerdar lebt, um Sich für sie zu verwenden“. Welch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... Es war im wunderbaren Vorbild der Priesterdienst dessen, der nach dem Gesetz zwar nicht Priester sein konnte, weil Er nicht aus dem Stamme Levi war (Heb 7), der aber in vollkommenster Weise in Gnade und Wahrheit (Joh 1,17) als Priester diente nach dem Vorbild nicht nur Melchisedeks und Aarons, sondern ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,26-32 - Der große Versöhnungstag... unseres Hohenpriesters vorgestellt wurde, welcher der Sohn Gottes ist, „der sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones der Majestät in den Himmeln“ (Heb 7 28; 8,1), wird uns in den Kapiteln 9 und 10 die Größe seines Werkes bzw. Opfers gezeigt. Hier hören wir: „Christus aber, gekommen als Hoherpriester ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Der vierte Spruch ( 4Mo 24,15-24 )... Bei seiner Wiederkunft wird Er dem Überrest seines irdischen Volkes als Priester des höchsten Gottes segnend entgegengehen (vgl. Ps 110,4; Heb 7). Dann wird für Israel und die Völker, ja, für die ganze Schöpfung das Friedensreich anbrechen. Es gibt heutzutage viele Machthaber, die so tun, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... Wir sehen, welche großen Unterschiede bestehen in dem, was uns in genannten beiden Personen vorgebildet ist. Dazu kommt aber noch ein weiterer, in Heb 7 besonders hervorgehobener Unterschied, der in der Verschiedenheit der „Ordnung“ besteht, die uns in den beiden Vorbildern vor Augen tritt: Während ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 5-6... So wird uns also in diesen beiden alttestamentlichen Bildern das Priestertum des Herrn Jesus vor Augen gestellt (Das Priestertum Melchisedeks in Hebräer 7 kommt als drittes hinzu.). Er war der wahre Aaron und der wahre Pinehas. Beide Charaktere treten hier ans Licht. Unser hochgelobter Herr wurde zum ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 7Es ist wichtig für unsere Seelen, das Priestertum Christi in seinem Melchisedek-Charakter sorgfältig zu betrachten. Wir wollen daher für den Augenblick den Zwischensatz am Schluß von Kapitel 6 unberücksichtigt lassen und einen Teil von Kapitel 5 und das ganze Kapitel 7 im Zusammenhang lesen. Das ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1Mo 14,17-20 -
Herausragende Personen... Stellung des Volkes erhebt. Wie Melchisedek den Juden ein Hinweis auf eine bessere Ordnung des Priestertums als desjenigen Aarons hätte sein sollen (Heb 7), so mag diese Reihe von Fremdlingen ein ständiger Hinweis auf die den Nationen vorbehaltenen besseren Dinge als alles, was Israel auszeichnete, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 11 - Der Glaube – etwas
Besseres... zugrunde liegt, ist in dem Sohn zu finden, der weit höher steht und viel besser ist als Engel. Das Wort „besser” kommt dann erst wieder in Hebräer 7 vor, dort aber dreimal. Zuerst steht es mit einem Vorbild in Verbindung. Das Priestertum Christi ist „nach der Ordnung Melchisedeks“ und ewig. Nun ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Mo 28,12 - An der Spitze
der Leiter... unterstützt. Der Herr, der an der Spitze der Leiter steht, bewahrt seine schwachen, versagenden Heiligen, die am unteren Ende der Leiter stehen. In Hebräer 7 lernen wir, dass derjenige, der höher als der Himmel ist, immer für die lebt, die auf dem Weg zum Himmel sind. Es ist wahr, dass der Mensch, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Ist es richtig, auf Grund von Heb 1,14 und 1Kor 11,10 (im Zusammenhang ist ja vom Gebet die Rede) zu sagen, dass die Engel die Gebete der Gläubigen vor Gottes Thron tragen sowie gleicherweise die Erhörung von dorther zu den Betenden bringen?... berhaupt erst verständlich macht, warum der Schreiber des Hebräerbriefes in seiner heilsgeschichtlichen Kontrastierung des Alten und Neuen Bundes (Heb 1-10) zwei ganze Kapitel dem Vergleich zwischen dem Herrn Jesus und den Engeln widmet (Heb 1 u. 2). Bei anderen Gelegenheiten sind sie 3. Helfer in Not. ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 1-13 - Nichts außer Christus - Jesus im Hebräerbrief (John Gifford Bellet)... vielfältigen Zeugnisse (Heb 4) über sein Priestertum, das auf ganz andere Weise das ersetzt, womit Aaron geehrt wurde oder was das Gesetz gewährte (Heb 7). Das ist der Grund, warum Christus dargestellt wird als gesalbt und durch einen Eidschwur geweiht und sitzend in den Himmeln inmitten des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HEBRÄERBRIEF... Christi kann die Lücken in ihrem geistlichen Leben ausfüllen. INHALT UND EINTEILUNG I. Lehrhafter Teil a) Die Erhabenheit der Person Christi Heb 1,1 - 7,28 Grösser als die Propheten Heb 1,1-3Grösser als die Engel Heb 1,4-14Erste Mahnung: Wie wollen wir entfliehen Heb 2,1-4Erniedrigung ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)4Mo 35 - Zufluchtstädte (Hugo Bouter)... berrest Israels segnend zu begegnen und um ihn wieder in den Besitz seines früheren Erbteils zu stellen (vgl. 1. Mose 14,18-20; Psalm 110; Hebräer 3-10). Die geistliche Bedeutung der Zufluchtsstädte für uns Neben der Analogie dieser Bedeutung der Zufluchtsstädte für Israel gibt es darüber hinaus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,10 - Was für ein Altar ist in Hebräer 13,10 gemeint, und welches ist der auf ihm stattfindende Dienst? Bezieht sich Vers 13 auf diesen Altar bzw. den Dienst?... ein Wort aus Liebe zu Ihm (Joh 14,21), in dem wir „Leben, und zwar im Überfluß“ haben (Joh 10,10). Er ist unsere Ruhe (Heb 4), unser Hohepriester (Heb 5-7), unser Opfer (Heb 9 u. 10), unser Altar, - unser ein und alles! Hochgelobt sei Er ewiglich! Wie reich sind wir gemacht in Ihm! Wissen wir das und ...