Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9,1-43 Ein Werk und ein Arbeiter von ganz anderem Charakter beginnen jetzt auf dem Schauplatz zu dämmern. Wir haben den eingewurzelten Widerstand der Leiter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... jene Begegnung des anderen Saul auf dem Wege nach Damaskus, wo auch ihm aus dem Jenseits eine Botschaft zuteil wird, und zwar durch Christus Selbst, Apg 9! -, während andererseits der ganze Unwert der Totenbeschwörertätigkeit offen bloßgelegt wird, die Jehova ein Greuel ist (vergl. auch 1Chr 10,13f.)!. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... wünscht bei denen, welchen der Vater den Sohn, und welchen der Sohn den Vater geoffenbart hat? Paulus, der des Herrn Stimme vom Himmel her vernahm (Apg 9) und von da an Sein treuester Diener ward - er weiß etwas von dieser Mitfreude zu künden, das zeigen uns 1Kor Kap. 1 u. 2. Und in 2Kor 3,18 enthüllt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9 Wir kommen jetzt zur Berufungsgeschichte eines anderen und viel geehrteren Zeugen der göttlichen Gnade und der Herrlichkeit Christi. Saulus von Tarsus schnaubte weiterhin nach Drohung und Mord, während der Herr sein fortschreitendes Werk der Gnade unter den Samaritern ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... (Kol 4,14) — der Verfasser der Apostelgeschichte wie derjenige des Lukas-Evangeliums geht auf Einzelheiten der Krankheiten ein (Lk 8,43; 13,11-13; Apg 3,2.7; 9,33; 14,8; 28,8.9). Lukas war ein gebildeter Mann, an exaktes Denken und Beobachten gewohnt — beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,32Behandelter Abschnitt Apg 9,32-35 Verse 32-35 Die Heilung des Äneas 32 Es geschah aber, als Petrus überall hindurchzog, dass er auch zu den Heiligen hinabkam, die in Lydda wohnten. 33 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,32Behandelter Abschnitt Apg 9,32-35 Nachdem der Geist Gottes uns den friedlichen und blühenden Zustand der Versammlung in ganz Israel gezeigt hat, wendet er sich nun Petrus zu. Er, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... 27,5). Lydda; hebräisch «Lod» (s.d.). Großes Dorf, einige Stunden vom Mittelmeer entfernt, später Diospolis genannt. Petrus heilte dort den Aeneas (Apg 9,32.35.38). Lydia = bei Horaz ein Frauenname (Od. I, 8, 1; 13, 1; III, 9. 6. 20); ist aber möglich, daß sie anders hieß, und in Philippi als Lydierin genannt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,5... dwelling (ησαν κατοικουντες). Periphrastic imperfect active indicative. Usually κατοικεω means residence in a place (Acts 4:16; Acts 7:24; Acts 9:22; Acts 9:32) as in verse Acts 2:14 (Luke 13:4). Perhaps some had come to Jerusalem to live while others were here only temporarily, for the same word occurs in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,4... of διερχομα, to go through (from place to place, δια). Old and common verb, frequent for missionary journeys in the Acts (Acts 5:40; Acts 8:40; Acts 9:32; Acts 11:19; Acts 13:6). Preaching the word (ευαγγελιζομενο τον λογον). Evangelizing or gospelizing the word (the truth about Christ). In Acts 11:19 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,13... here for the first time as a name for the Christians" (Knowling), but it came to be the common and normal (Hackett) term for followers of Christ (Acts 9:32; Acts 9:41; Acts 26:10; 1. Corinthians 1:2, etc.). This common word is from το αγος, religious awe or reverence and is applied to God's name (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,32Lydda (Λυδδα). In O.T. Lod (1. Chronicles 8:12) and near Joppa. Later Diospolis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,33Aenias (Αινεαν). Old Greek name and so probably a Hellenistic Jew. He was apparently a disciple already (the saint, verse Acts 9:32). Luke the physician notes that he had been bed ridden for eight years. See on Acts 5:15 for "bed" (κραβαττου) and Acts 8:7; Luke 5:18 for ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... und Mitgefangener des Paulus (Röm 16,7). Vgl. Nikanor, Nikolaus, Nikodemus, Nikopolis. Aeneas = Gelobter, Gepriesener, Gelähmter, den Petrus heilte (Apg 9,33.34). Das Verbum «aineo» = «loben, preisen» ist ein beliebter Ausdruck der Lukasschriften (vgl. Lk 2,13.20; 19,37; 24,53; Apg 2,47; 3,8.9). Anem = Zwei ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,8... pick up the pallet, and then "go on walking" (present active imperative of περιπατεω). For κραβαττον (pallet) see Mark 2:2-12; Mark 6:55; Acts 5:15; Acts 9:33.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1... eines Volkes überein. Sie hörten von dem Wunder, das an Aeneas bewirkt worden war, und die Stadt und die Umgegend bekehrten sich zum Herrn [Apg 9,34.35]. Saron ist eine Gegend an der Küste entlang.↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,32... Other terms used of him in the Acts are the Messiah, verse Acts 2:31, the one whom God "anointed" (Acts 10:38), as in John 1:41, Jesus Christ (Acts 9:34). In Acts 2:36 God made this Jesus Messiah, in Acts 3:20 the Messiah Jesus, in Acts 17:3 Jesus is the Messiah, in Acts 18:5 the Messiah is Jesus, in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,34Healeth (ιατα). Aoristic present middle indicative, heals here and now. Make thy bed (στρωσον σεαυτω). First aorist (ingressive) active imperative of στρωννυμ (-υω). Old word with "bed" (κραβαττον) understood as the object. Literally, spread thy bed for thyself (dative case), what others for eight ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,53Ye who (οιτινες). The very ones who, quippe qui, often in Acts when the persons are enlarged upon (Acts 8:15; Acts 9:35; Acts 10:41; Acts 10:47). As it was ordained by angels (εις διαταγας αγγελων). About angels see on Acts 7:38. Διαταγη (from διατασσω, to arrange, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,35Sharon (Σαρωνα). The Plain of Sharon, not a town. Thirty miles long from Joppa to Caesarea. Acts 9:36 At Joppa (Εν Ιοππη). The modern Jaffa, the port of Jerusalem (2. Chronicles 2:16). Disciple (μαθητρια). Feminine form of μαθητης, a learner from μανθανω, to learn, a late word and only here in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,19... condition with the first aorist active subjunctive of επιστρεφω, old verb, to turn (transitive here as in Luke 1:16, but intransitive often as Acts 9:35).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... bekannten Stellen angeben (ohne den Anspruch zu erheben, daß dieses Verzeichnis vollständig sei), damit der Leser sie selbst sorgfältig lesen kann: Apg 3,19; 9,35; 11,21; 14,15; 15,3.19; 26,18.20; 28,27; 1Thes 1,9. Wenn wir diese Stellen lesen, sehen wir, daß mit „bekehren“ in der gegenwärtigen Zeit, von der Ausgießung des Heiligen Geistes an, immer ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... Zielgruppe waren. Als Äneas von seiner Gelähmtheit geheilt wurde, „sahen ihn alle, die in Lydda und Saron wohnten, die sich zu dem Herrn bekehrten“ (Apg 9,35), und als Dorkas aus den Toten auferweckt wurde, heißt es: „Es wurde aber durch ganz Joppe hin bekannt, und viele glaubten an den Herrn“ (Apg 5,42). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... erlangt hat (Wiedergeburt). (Eigentlich: Geburt „von oben her“). Der Entscheidungsschritt des Menschen (Jer 24,7; Joel 2,13; Mal 3,7; Apg 3,19.26; 9,35; 11,21; 26,18; 2Kor 3,16; 1Pet 2,25) bewirkt also ein alsbaldiges unmittelbares Handeln Gottes (Joh 3,3; Titus 3,4-7; 1Pet 1,3.23 - Lk 11,13; Apg 15,8; Röm 5,5; ...