Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,8... they got a real hearing among these rude heathen. There sat (εκαθητο). Imperfect middle of καθημα. Was sitting. This case is very much like that in Acts 3:1-11, healed by Peter. Possibly outside the gate (verse Acts 14:13) or some public place. Impotent in his feet (αδυνατος τοις ποσιν). Old verbal, but ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3,1-26 In diesem Kapitel richtet der Geist sein Zeugnis an das Volk durch den Mund des Petrus. Gott handelte noch in Geduld gegen sein törichtes Volk - ja, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3+4 In Kapitel 3 wird ausführlich ein Wunder geschildert, welches die Gefühle des Volkes und besonders seiner Führer (Kap. 4) herausstellte. Beim Hinaufgehen zum Tempel (auch die Apostel pflegten diese Gewohnheit) begegneten Petrus und Johannes einem lahmen Mann. Als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... nicht ängstlich eilen.“ (Jes 28,16) „Wer mit den Füßen hastig ist, tritt fehl.“ (Spr 19,2) Wir finden aber auch Lahme, die von Geburt an lahm sind. Apostelgeschichte 3,2 und 14,8 berichtet uns von solchen. Man möchte sagen, diese Lahmheit von Geburt an sei hoffnungslos, aber sie wurde durch die Kraft des Namens Jesu geheilt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,6; 1Kor 12,9; 1Kor 13,1-13; Gal 5,22 - Wie viele Geistesgaben gibt es? Können die Geistesgaben in Röm 12,6ff. und die Liebe in 1Kor 13 auch als Geistesgaben bezeichnet werden? Ist die Zungengabe als hervorragendste Geistesgabe zu werten?... des Glaubens hin wunderbare Heilungen geschehen mögen, so doch nicht mehr in der Weise wie zu Anfang - denken wir z. B. an die Heilung des Lahmen, Apg 3,1-10! - und nicht mehr durch diese Gabe); „Wunderwirkungen“ („Wunderkräfte“); „Arten von Sprachen“ (oder „Zungen“), und „Auslegung von Sprachen“. Diese ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... (Kol 4,14) — der Verfasser der Apostelgeschichte wie derjenige des Lukas-Evangeliums geht auf Einzelheiten der Krankheiten ein (Lk 8,43; 13,11-13; Apg 3,2.7; 9,33; 14,8; 28,8.9). Lukas war ein gebildeter Mann, an exaktes Denken und Beobachten gewohnt — beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Behandelter Abschnitt Apg 3,1-10 Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte. Und ein gewisser Mann, der von seiner Mutter Leib an lahm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,42... there is no way to settle the point conclusively here. The prayers (ταις προσευχαις). Services where they prayed as in Acts 1:14, in the temple (Acts 3:1), in their homes (Acts 4:23).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Were going up (ανεβαινον). Descriptive imperfect active. They were ascending the terraces to the temple courts. The ninth (την ενατην). Our three o'clock in the afternoon, the time of the evening sacrifice. Peter and John like Paul later kept up the Jewish worship, but not as a means of sacramental ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,2Was carried (εβασταζετο). Imperfect passive, picturing the process as in verse Acts 3:1. Laid daily (ετιθουν καθ' ημεραν). Imperfect again describing their custom with this man. Beautiful (Hωραιαν). This gate is not so called elsewhere. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,35On the morrow (επ την αυριον). Towards the morrow as in Acts 4:5. (Cf. also Acts 3:1). Syriac Sinaitic has it "at dawn of the day." An unusual use of επ. Took out (εκβαλων). Second aorist active participle of εκβαλλω. It could mean, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 3 - Die drei Könige... nden wir in der Schrift, dass der Segen gewährt wurde zur Zeit, wo das Speisopfer geopfert wurde (vgl. 1Kön 18,36; Esra 9,5; Dan 9,21; Apg 2,15; Apg 3,1; Apg 10,3). Gott hat neben dem Kreuz des Herrn Jesus Christus nichts Gutes für die Menschen. Das Werk Gottes für die Könige war in Bereiche geteilt: ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Wahrhaftige Anbeter... fand nicht sofort Gefallen an dem neuen (vgl. Lk 5,39). Obwohl sie zu Hause das Brot brachen, gingen sie noch zur Stunde des Gebets in den Tempel (Apg 2,46; 3,1). Für eine kleine Zeit waren sie halb Juden und halb Christen. Aber Gott war im Begriff, sie endgültig hinauszuführen; und der Brief an die Hebräer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 9,20... als Esra die Sünde des Volkes bekennt (Esra 9,4). Es ist die Stunde des Gebets, die Stunde, in der Kornelius eine Antwort auf sein Gebet erhält (Apg 10,3; 3,1). Gott antwortet gerne zu dieser Stunde. Der Grund dafür ist, dass Er zu dieser Stunde jemand anderem nicht geantwortet hat. Die neunte Stunde ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1Verse 1 Petrus und Johannes gehen zum Tempel, um zu beten 1 Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die Stunde des Gebets, die neunte. Zwei der Apostel, Petrus und Johannes, gehen gemeinsam zum Tempel. Obwohl sie durch die Taufe mit dem Heiligen Geist Christen sind, halten sie sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,2Behandelter Abschnitt Apg 3,2-7 Verse 2-7 Heilung eines Gelähmten 2 Und ein gewisser Mann, der von seiner Mutter Leib an lahm war, wurde getragen, den sie täglich an die Pforte des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... werden: «Tor des angewiesenen Platzes». Luther überträgt: «Ratstor»; andere «Aufsichtstor» oder «Musterungstor». Hierher wird die Erzählung verlegt (Apg 3,2) wo eine «schöne» Tempeltüre erwähnt wird. Aus dem griechischen «horaia» ist durch Mißverständnis lateinisch «porta aurea» = «Goldene Pforte» ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,2Who did sin? (τις ημαρτεν;). Second aorist active indicative of αμαρτανω. See Acts 3:2; Acts 14:8 for two examples of lameness from birth. Blindness is common in the Orient and Jesus healed many cases (cf. Mark 8:23; Mark 10:46) and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,23... as in verses John 16:19; John 16:30 since he will be gone or in the sense of request or favours (like αιτεω in this verse) as in John 14:16; Acts 3:2. In verse John 16:26 both αιτεω and ερωταω occur in this sense. Either view makes sense here. If ye shall ask (αν τ αιτησητε). Third-class ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,18... Namen hassen sie, und deshalb widersetzen sie sich. Lukas erwähnt, dass das Zeichen der Heilung an jemandem geschehen ist, der seit seiner Geburt (Apg 3,2) mehr als vierzig Jahre krank war. Das schließt jede natürliche Heilung aus. Die Heilung ist auch nicht die Folge eines langsamen Heilungsprozesses, ...Schriften von Harold St. John (Harold St. John)2Kor 12,9 - Wozu Einschränkungen und Behinderungen gut sind (Harold St. John)... ber tausend Jahre in Kraft, denn in der Apostelgeschichte sehen wir einen Lahmen „an der Pforte des Tempels sitzen, die die Schöne genannt wird“ (Apg 3,2). Dieses Gebot bedeutet: Gebrechen und Schwächen machen uns für die Gegenwart und den Dienst Gottes untauglich. Der Evangelist Matthäus zeigt mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,3Asked (ηρωτα). Began to ask, inchoative imperfect. It was his chance.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,18... following (τη επιουση). As in Acts 20:15 which see. Went in (εισηιε). Imperfect active of εισειμ, old classic verb used only four times in the N.T. (Acts 3:3; Acts 21:18; Acts 21:26; Hebrews 9:6), a mark of the literary style rather than the colloquial Koine use of εισερχομα. Together with us to James ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,6... 9:2. A mere summary has been made of the furniture. Go in (εισιασιν). Present active indicative of εισειμ, to go in, old verb, in N.T. only here, Acts 3:3; Acts 21:18; Acts 21:26. Accomplishing (επιτελουντες). Present active participle of επιτελεω for which see Hebrews 8:5.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,4Fastening his eyes (ατενισας). First aorist (ingressive) active participle of ατενιζω. For this verb see on Luke 4:20; Acts 1:10. Peter fixed his eyes on the beggar and invited him to look (βλεψον) on them.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12... At this man (επ τουτω). Probably so, though it could be "at this thing." Fasten you your eyes (ατενιζετε). The very verb used about Peter in verse Acts 3:4. On us (ημιν). Dative case, emphatic proleptical position before τ ατενιζετε. On us why do ye fasten your eyes? As though (ως). Hως with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 3,7... true. See Exodus 34:29; Exodus 34:35. Look steadfastly (ατενισα). Late verb from ατενης (stretched, intent, τεινω and α intensive) as in Luke 4:20; Acts 3:4. Was passing away (καταργουμενην). Late verb, to render of no effect, and present passive participle here as in 1. Corinthians 2:6.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,6When I had fastened my eyes (ατενισας). This personal touch Peter adds from his own experience. See on Luke 4:20; Acts 3:4; Acts 3:12 for this striking verb ατενιζω, to stretch the eyes towards, first aorist active participle here. I considered (κατανοεω). Imperfect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,9... 12:4-11) and also the special call of Paul by Christ (Acts 9:15; Acts 26:17). Fastened his eyes (ατενισας). As already in Luke 4:20; Luke 22:56; Acts 3:4; Acts 3:12; Acts 6:15; Acts 10:4.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,17... einen treffenden Fall sehen wir bei Petrus und Johannes. Petrus kann zu dem Lahmen, der etwas von ihm und Johannes erwartet, sagen: „Sieh uns an!“ (Apg 3,4). Das erscheint anmaßend, doch das ist es nicht. Petrus und Johannes besitzen etwas, das den Mann zum Besseren verhelfen kann. Daran glauben sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,5Gave heed unto them (επειχεν αυτοις). Imperfect active of επεχω, to hold to. For the idiom with τον νουν understood see Acts 7:14; 1. Timothy 4:16. He held his eyes right on Peter and John with great eagerness "expecting to receive something" (προσδοκων τ λαβειν). He took Peter's invitation as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,16... hold forth or to hold out (the word of life as here). The context seems to call for "holding fast." It occurs also with the sense of attending to (Acts 3:5). That I may have (εμο). Ethical dative, "to me as a ground of boasting."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,16... Present active imperative of old verb επεχω, to hold upon (Philippians 2:1; Philippians 2:16), but here τον νουν (the mind) must be supplied as in Acts 3:5 and as is common with προσεχω. With dative case σεαυτω. "Keep on paying attention to thyself." Some young preachers are careless about their health ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,12... wegtun müssen und uns auch die Kraft dazu geben, das zu tun. Die Hände der Apostel sind segnend und in Gnade tätig. Alle Apostel, nicht nur Petrus (Apg 3,6.7), tun viele Zeichen und Wunder. All das sind Zeugnisse für den verworfenen Messias, der jetzt zur Rechten Gottes erhöht ist. Zeichen sind nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,6In the name (εν τω ονοματ). The healing power is in that name (Page) and Peter says so. Cf. Luke 9:49; Luke 10:17; Acts 4:7; Acts 4:10; Acts 19:27; Acts 16:18. Walk (περιπατε). Present imperative, inchoative idea, begin to walk and then go on walking. But the beggar does not budge. He knows that he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,16... (Aleph and B do not have επ) and objective genitive of ονοματος. His name (το ονομα αυτου). Repeats the word name to make the point clear. Cf. verse Acts 3:6 where Peter uses "the name of Jesus Christ of Nazareth" when he healed the man. Made strong (εστερεωσεν). Same verb used in verse Acts 3:7 (and Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,26... of Paul and Barnabas in Pisidia and Lycaonia were plainly well-known just as the story of Judson in Burmah is today. On the use of "name" here see on Acts 3:6.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... here only in the plural in the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not above his Master. There was a sneer in the term as applied to Jesus and here to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,1... of), but "faith in our Lord Jesus Christ," like εχετε πιστιν θεου (Mark 11:22), "have faith in God." See the same objective genitive with πιστις in Acts 3:6; Galatians 2:16; Romans 3:22; Revelation 14:12. Note also the same combination as in James 1:1 "our Lord Jesus Christ" (there on a par with God). ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... ganz besondere Verheißung. Viele meinen, zur rechten Ausübung des Gebets für Kranke gehört eigentlich die besondere Gabe der Krankenheilung (Mt 10,8; Apg 3,6; 19,12; 1Kor 12,19); ich bin aber gewiss, dass diese Gabe ganz von selbst dem vermehrten Glauben an Krankenheilung folgen würde. Träger Kleinglaube auf der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 4,12; 10,34 Joh 20,31 - Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... wenn sie etwas Tätliches trinken, so wird es ihnen nicht schaden; sie werden auf Kranke die Hände legen, und sie werden gesundwerden“ (Mk 16,17-18; Apg 3,6; 16,18; Jak 5,14). Es mag gesagt werden, dass diese Kraft nicht wehr gültig sei. Ich erwidere: Wir betrachten hier die Macht und den Wert des Namens Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,11 - Bezieht sich Off 18,11 auf unsere Zeit? Haben wir in Off 18 ein kaufmännisches System?... und Miterben Christi“ sind (Röm 8,17), sollen und sollten doch ja nicht „in den letzten Tagen“ Schätze sammeln (Jak 5,3; vgl. auch die Apostel, Apg 3,6a)!. Von Schätzen an solchem Golde sagt die Schrift: „Euer Gold und Silber ist verrostet!“ Was für eine gewaltige Sprache gerade für den, der die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,16... Simon ist einer, der sagen kann: «Silber und Gold habe ich nicht», und von dem die Welt sagt, dass er ein «ungelehrter und ungebildeter Mann» sei (Apg 3,6; 4,13). Fehlender Reichtum und Mangel an menschlicher Gelehrsamkeit sind keine Hindernisse, um ein Gefährte des Herrn zu sein, oder in seinem Dienst ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 26,12... Nöte. Er mag vielleicht nicht reich sein an menschlichen Gütern. Es mag sein, dass er mit Petrus sagen muss: „Silber und Gold habe ich nicht“ (Apg 3,6), aber er wird Mitgefühl, einen freundlichen Blick, ein tröstendes Wort haben, und diese Dinge reden stärker zu dem Herzen als das Öffnen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,7... Paulus war arm, machte aber viele reich (2Kor 6,10), indem er sowohl den Ungläubigen das Evangelium predigte als auch die Gläubigen belehrte (vgl. Apg 3,6). Vor allem der Herr Jesus, der reich war und um unsertwillen arm wurde, hat uns durch seine Armut reich gemacht (2Kor 8,9). Vers 8 schließt sich an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,4... eine Anspielung auf den Götzen Milkom o. Molech.] Eine Kompromissreligion ist für Gott unannehmbar und im Grunde unmöglich (vgl. Lk 16,13; Apg 3,6). „König“ weist auch auf den Antichristen hin, den falschen König in Israel in der Endzeit, den sie als Gott anbeten werden. Die nächste Gruppe, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,32... hat, um das zu tun, was Gott in seinem Wort sagt. Petrus spricht zu dem Gelähmten, wie er das bei dem Gelähmten an der Pforte des Tempels getan hat (Apg 3,6). Er nennt seinen Namen und weist ihn auf Jesus Christus hin, der ihn gesund macht. Petrus hat keinerlei Macht, jemanden gesund zu machen. Das kann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,16... den Geist nicht aus eigener Kraft aus, sondern in der Autorität des Namens des Herrn Jesus. Dieser Name ist über jede Macht und Kraft erhaben (Apg 3,6.16; 4,10). Der Geist gehorcht sofort. Leider ist die Verkündigung des Evangeliums heutzutage häufig ein Predigen, das die Zustimmung der Welt hat, da der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... nd in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte 2,22; 3,6; 4,10; 6,14; 9,5 (obwohl die besten auslassen); Apostelgeschichte 22,8; 24,5 und 26,9. Es ist der Name der Schande und des Spottes. Ναζαρηνὸς ist, wie ἐκ Ναζαρὲτ, ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,7Took him by the right hand (πιασας αυτον της δεξιας χειρος). Doric form πιαζω for πιεζω. Genitive of the part affected. Peter had to pull him up on his feet before he would try to walk.