Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... ” beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der geschichtlichen Genauigkeit, mit welcher der Verfasser seinen Bericht schreibt (Apg 5,34-39; 12,1-3.20-24; 18,12; 23,34; 24,24; 25,1-13), sowie von seiner Kenntnis der offiziellen Namen der Vertreter Roms (aus den deutschen Bibelübersetzungen leider nicht klar ersichtlich). EMPFÄNGER ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... œberzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28 - jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... œberzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28, jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 23-25 - Paulus und FelixDies Kapitel liefert uns einen bemerkenswerten Kontrast zwischen einem wahren Christen und einem Weltmenschen – zwischen Paulus, dem Gefangenen, und Felix, dem Richter. Wir sehen sie hier einander gegenüberstehen, und haben Gelegenheit, die Quellen der Handlung in dem Gefangenen und in dem Richter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 6,2 - “Jetzt ist der Tag des Heils“... Felix „über Gerechtigkeit und Enthaltsamkeit und das kommende Gericht redete, ward dieser mit Furcht erfüllt“; aber er sagte: „Für jetzt gehe hin“ (Apg 24-25). So mag auch heute mancher Leser „mit Furcht erfüllt“ werden, wenn er an die Dinge der Ewigkeit denkt, lässt es aber dabei bewenden, weist das Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... beide und noch ein Bruder waren Enkelkinder Herodes des Großen. Ihr Vater hieß Aristobulus. 4. Herodes Agrippa ll., ein Sohn Agrippas l., Apg 25 und 26 nur „Agrippa“, „König Agrippa“ genannt. Die mit ihm genannte Bernice sowie Drusilla, das Weib des Landpflegers Felix (Apg 24,24), waren seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß seine Bande in Christo offenbar geworden seien in dem ganzen Prätorium, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... Agrippa II., der Urenkel von Herodes dem Großen, dessen (Agrippas) leibliche Schwester Bernice war. Von ihm (Agrippa) und von Bernice ist in Apg 25 und 26 die Rede, und er macht dort, vor dem gewaltigen Paulus in Ketten, einen nicht so schlechten Eindruck wie die übrigen Angehörigen des Hauses Herodes, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... werden, war vor schimpflicher Todesstrafe geschützt, hatte das Recht, in seiner Streitsache den Kaiser anzurufen (was er auch später getan hat: Apg 25,11. Siehe auch Apg 16,37.387). An diesem Beispiel sehen wir etwas von der Bedeutung des Wortes „Bürgerrecht“. Es bedeutet: Zugehörigkeit zu einer ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... hätte sein können (Phil 1,23.24). Dort beruft sich Paulus ja erst auf «den Kaiser», wodurch er eher mit einer verlängerten Haft rechnen musste (Apg 25,11). Mit dem Prätorium (Luther übersetzt Richthaus) ist die römische Kaserne gemeint, wo die Soldaten der prätorianischen Kohorte wohnten, die die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)KOLOSSERBRIEF... vorstellbar, dass Paulus eine solche Bitte während seiner Haft in Cäsarea ausgesprochen hätte, zumal er sich in jener Zeit auf den Kaiser beruft (Apg 25,11; 26,32), wodurch er eine lange Reise nach Rom und einen längeren Aufenthalt in Rom voraussehen musste (Apg 28,30-31). Diese inneren Argumente werden durch ...