Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,9But they heard not the voice (την δε φωνην ουκ ηκουσαν). The accusative here may be used rather than the genitive as in verse Acts 22:7 to indicate that those with Paul did not understand what they heard (Acts 9:7) just as they beheld the light (Acts 22:9), but did not see Jesus (Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,44Shall dash to the ground (εδαφιουσιν). Attic future of εδαφιζω, to beat level, to raze to the ground, a rare verb from εδαφος, bottom, base, ground (Acts 22:7), here alone in the N.T. Because (ανθ' ων). "In return for which things." Thou knewest not (ουκ εγνως). Applying the very words of the lament in the ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 10,1... Verklärung, und Johannes sah Jesu Angesicht wie die Sonne in ihrer Kraft leuchten (Kap. 1, 16). Saulus wurde von diesem Lichte zu Boden geworfen (Apg 22,7). Seine Füße sind gleich Feuersäulen. In Kap. 1, 15 sah Johannes die Füße des Herrn gleich glänzendem Kupfer, als glühten sie im Ofen. Mit diesen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not above his Master. There was a sneer in the term as applied to Jesus and here to his followers.Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 1,21... Namens willen leiden wir willig (Apg 5,41). In diesem Namen offenbart Er sich noch nach der Auferstehung. "Ich bin Jesus", sagte er zu Saulus (Apg 22,8; Off 22,16). Der persönliche Name "Jesus" kommt etwa 700 Mal im Wort vor. Dieser Name ist uns alles geworden. Wie die Heiden die Namen ihrer Götter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,39... auf. Nach diesem Ort, der einen verächtlichen Klang hat, nennt Er sich, als Er in der Herrlichkeit ist und Saulus in seinem Wüten gegen Ihn stoppt (Apg 22,8). Er hätte nicht unser Erlöser sein können, wenn Er in Jerusalem Herrlichkeit bekommen hätte. Sein Platz ist unter den Armen der Herde in ganz ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,13... 8:13. Accusative case here after ηκουσα, though genitive in Revelation 8:13, a distinction between sound and sense sometimes exists (Acts 9:7; Acts 22:9), but not here as the words are clearly heard in both instances. From (εκ). "Out of the horns." Note triple use of the genitive article here as of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,29... active indicative of λαλεω. So, when Jesus spoke to Saul on the way to Damascus, those with Saul heard the voice, but did not understand (Acts 9:7; Acts 22:9).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,1... the same ground, but for a slightly different purpose as we shall see. For a discussion of the three reports in Acts of Paul's conversion see chapter Acts 22:9. Luke has not been careful to make every detail correspond, though there is essential agreement in all three.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,2... αρ ακουε). Literally, hears, gets the sense, understands. Verb ακουω used either of hearing the sound only or getting the idea (cf. Acts 9:7; Acts 22:9). Mysteries (μυστηρια). Unexplained mysteries (1. Corinthians 2:7). Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Galater 1,1... sei, und zwar von seinem Herrn im Himmel. Doch nach seinen eigenen Aussagen hat niemand anderes außer ihm selbst jenen Ruf Christi gehört (vgl. Apg 22,9). Wir können uns gut Menschen mit starken Vorurteilen und schwachem Glauben vorstellen, die solche Bedenken trugen, insbesondere angesichts der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6... die Begleiter des Saulus? Haben sie nicht auch das helle Licht gesehen, die Stimme gehört, und waren nicht auch sie voll Furcht zu Boden gefallen? (Apg 22,9). Wir hören von keinem etwas. Und so geht es leider allzu oft! Menschen erfahren Gottes Macht, sehen Sein Werk an andern, sie selbst aber bleiben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... den Reisegefährten des Paulus, die mit ihm nach Damaskus reisten. Sie hörten zwar das Geräusch einer Stimme, jedoch nicht das, was gesagt wurde (Apg 9,7; 22,9). Paulus ist durch das Werturteil des Festus nicht aus dem Feld geschlagen oder beleidigt. Im Gegenteil, er sieht so einen neuen Anlass für das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... for Paul. He took Jesus as "Lord" when he surrendered to Jesus on the Damascus Road: "And I said, What shall I do, Lord? And the Lord said to me" (Acts 22:10). It is impossible to understand Paul without seeing clearly this first and final stand for the Lord Jesus Christ. Paul did not get this view of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,5... John 20:15; and should be so in John 9:36. It is hardly likely that at this stage Saul recognized Jesus as Lord, though he does so greet him in Acts 22:10 "What shall I do, Lord?" Saul may have recognized the vision as from God as Cornelius says "Lord" in Acts 10:4. Saul surrendered instantly as Thomas ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6... and astonished," and "What wilt thou have me to do, Lord?" The Textus Receptus put these words in here without the authority of a Greek codex. See Acts 22:10 above for the genuine text. It shall be told thee (λαληθησετα). Future passive indicative of λαλεω. It is hardly likely that Luke records all that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,16... of death, burial and resurrection, so here baptism pictures the change that had already taken place when Paul surrendered to Jesus on the way (verse Acts 22:10). Baptism here pictures the washing away of sins by the blood of Christ.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... die ich mich beziehe. Was sagt Saulus von Tarsus infolge der Wirkung jenes Lichts Gottes, das über ihm aufleuchtete? - „Was soll ich tun, Herr?“ [Apostelgeschichte 22,10]. Geschah das nicht, bevor er den ganzen Trost und die Segnung der Blutbesprengung Jesu erfahren hatte? Der erste Antrieb eines Bekehrten besteht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 3. Mose 8,1... werden vor Gott stehen und bestehen (Off 7,14). Ananias forderte nach Gottes Weisung Saulus auf, sich abwaschen zu lassen von seinen Sünden (Apg 22,10.16). Wie ganz anders ist es mit unserem Hohenpriester: Er unterwarf sich zwar einer ähnlichen Zeremonie, indem Er in den Jordan hinabstieg, aber nur, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,10Die wichtigste Frage Apostelgeschichte 22,10 Verweilen wir noch einige Augenblicke bei der wichtigen Frage in Vers 10: „Herr, was soll ich tun?“ Die richtige Antwort ist für den Fragesteller von ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,1... das Eigentum eines anderen war, schon gar nicht des Nazareners; doch als der Lichtstrahl in sein Herz strahlte, sagt er: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Er gehörte nicht länger sich selbst, sondern einem anderen und war unter der Bestimmung eines anderen, der sagen konnte: „Ich habe dich zu meinem ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... einer Bekehrung in der Schrift. Als er (Paulus) Jesus „Herr“ nannte, wirkte der Geist Gottes in ihm. Dann sagte er „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Das war Gehorsam: Er kannte noch nicht die Waschung durch das Blut, aber der Wille des Herzens war gebrochen. Er war jetzt gebeugt, den Willen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,9... dem Herrn Jesus ergeben und untergeordnet ist, völlig von Ihm abhängig. Es ist ein Leben, das auf der Frage beruht: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10a).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,2... Zeit der Gemeinde auf der Erde, zur Buße kommen. Wir sehen dies bei Paulus, der unmittelbar nach seiner Bekehrung fragt: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Die wörtliche Übersetzung der zweiten Zeile von Vers 2 lautet: „Ich habe nichts Gutes außerhalb von dir.“ Die Bedeutung ist: „Ich habe nichts auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 15,14... Paulus war darauf ausgerichtet, das zu tun, was Christus wollte. Schon unmittelbar bei seiner Bekehrung hatte er gesagt: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Bei allem, was er gesagt hatte, hatte er das berücksichtigt. Das ist ein wichtiges Vorbild für uns! Wenn Christus nicht in ihm wirkte, hielt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 2,3... Bekehrung kam, war der Beweis für seine Bekehrung nicht, dass er auf einmal in Sprachen redete, sondern dass er fragte: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Es geht nicht darum, dass du denkst: „Ich wandle nicht immer im Gehorsam und deshalb bin ich nicht bekehrt.“ Es geht darum, dass du als Kind ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... von Anfang an eine Glaubensunterwerfung unter Gottes Willen in sich schließt. „Was soll ich tun, Herr?“ sagte Paulus auf dem Wege nach Damaskus (Apg 22,10). Der eigene Wille ist gebrochen und gerichtet und der Wille Gottes als das einzige Heilmittel angenommen: „Nach Seinem eigenen Willen hat Er uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,22... ist das, was Christus seinen Dienern jetzt gibt – ein hohes Vorrecht. Als der Apostel Paulus bekehrt wurde, fragte er: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10). Der Herr sagt ihm, welche großen Dinge er um seines Namens willen erleiden sollte. Die höchste Ehre, die wir hier haben können, ist das Leiden mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11Behandelter Abschnitt Apg 22,11-16 Verse 11-16 Paulus in Damaskus bei Ananias 11 Als ich aber vor der Herrlichkeit jenes Lichtes nicht sehen konnte, wurde ich von denen, die bei mir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,8He saw nothing (ουδεν εβλεπεν). Imperfect active indicative, was seeing nothing. "The glory of that light" (Acts 22:11) when he saw Jesus had blinded his eyes now wide open (ανεωιγμενων, perfect passive participle of ανοιγω with double reduplication). The blindness ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,9... another Ananias) and means "Jehovah is gracious." Nomen et omen (Knowling). This Ananias had the respect of both Jews and Christians in Damascus (Acts 22:12). In a vision (εν οραματ). Zeller and others scout the idea of the historicity of this vision as supernatural. Even Furneaux holds that "it is a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,2Devout (ευλαβεις). Only four times in the N.T. (Luke 2:25; Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12). Possibly some non-Christian Jews helped. The burial took place before the Christians were chiefly scattered. Buried (συνεκομισαν). Aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,25Devout (ευλαβης). Used only by Luke (Acts 2:5; Acts 8:2; Acts 22:12) in the N.T. Common in ancient Greek from Plato on. It means taking hold well or carefully (ευ and λαβειν) and so reverently, circumspectly. Looking ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,20... of προχειριζω, from προχειρος, at hand, to take into one's hands, to choose) is the correct text here, not προκεκηρυγμενον. In the N.T. only here and Acts 22:14; Acts 26:16. It is not "Jesus Christ" here nor "Christ Jesus," but "the Messiah, Jesus," identifying Jesus with the Messiah. See the Second Epiphany ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,15... (2. Corinthians 4:7) unworthy of so great a treasure. It was a great message that Ananias had to bear to Saul. He told it in his own way (Acts 9:17; Acts 22:14) and in Acts 26:16 Paul blends the message of Jesus to Ananias with that to him as one. Before the Gentiles (ενωπιον των εθνων). This was the chief ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... used by James of the thousands of Jewish Christians in Jerusalem, Acts 21:20 which see) with objective genitive του θεου (for God). See also verse Acts 22:14; Acts 28:17; 2. Timothy 1:3 where he makes a similar claim. So did Peter (Acts 3:13; Acts 5:30) and Stephen (Acts 7:32). Paul definitely claims, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,14... ροχειριζω, old verb to put forth into one's hands, to take into one's hands beforehand, to plan, propose, determine. In the N.T. only in Acts 3:20; Acts 22:14; Acts 26:16. Three infinitives after this verb of God's purpose about Paul: to know (γνωνα, second aorist active of γινωσκω) his will, to see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,16... Have I appeared unto thee (ωφθην σο). First aorist passive indicative of οραω. See on Luke 22:43. To appoint thee (προχειρισασθα σε). See Acts 3:30; Acts 22:14 for this verb. Both of the things wherein thou hast seen me (ων τε ειδες με). The reading με (not in all MSS.) makes it the object of ειδες (didst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... foregoes these. Have I not seen Jesus our Lord? (ουχ Ιησουν τον Κυριον ημων εορακα;). Proof (1. Corinthians 15:8; Acts 9:17; Acts 9:27; Acts 18:9; Acts 22:14; Acts 22:17; 2. Corinthians 12:1) that he has the qualification of an apostle (Acts 1:22) though not one of the twelve. Note strong form of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... (μαρτυς). This is what Jesus had said they must be (Acts 1:8) and what Peter claimed to be (Acts 3:15; Acts 10:39). So Paul was to be a μαρτυς (Acts 22:15). Who am also a partaker (ο κα κοινωνος). "The partner also," "the partaker also." See Luke 5:10; 2. Corinthians 1:7; 2. Peter 1:4. See same idea in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,17And now (κα νυν). Luke is fond of these particles of transition (Acts 7:34; Acts 10:5; Acts 20:25; Acts 22:16) and also κα τα νυν (Acts 4:29; Acts 5:38; Acts 22:32; Acts 27:22), and even κα νυν ιδου (Acts 13:11; Acts 20:22). I wot (οιδα). Old English for "I ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,59... middle imperative, urgency, receive it now. Many have followed Stephen into death with these words upon their dying lips. See, Acts 9:14; Acts 9:21; Acts 22:16.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26Toward the South (κατα μεσημβριαν). Old word from μεσος and ημερα, midday or noon as in Acts 22:16, the only other example in the N.T. That may be the idea here also, though "towards the South" gets support from the use of κατα λιβα in Acts 27:12. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,18... p. 39). Luke may have heard Paul tell of this vivid experience. Was baptized (εβαπτισθη). First aorist passive indicative. Apparently by Ananias (Acts 22:16) as a symbol of the new life in Christ already begun, possibly in the pool in the house of Judas as today water is plentiful in Damascus or in Abana ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,2... the sinful woman wiping Christ's feet with her hair (Luke 7:38; Luke 7:44), απολουω of washing away sins (symbolically, of course) as in Acts 22:16, and λουω of washing the body of Dorcas (Acts 9:37) and the stripes of the prisoners (Acts 16:33). On "nets" see on Matthew 4:20; Mark 1:18.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 6,11... washed (απελουσασθε). First aorist middle indicative, not passive, of απολουω. Either direct middle, ye washed yourselves, or indirect middle, as in Acts 22:16, ye washed your sins away (force of απο). This was their own voluntary act in baptism which was the outward expression of the previous act of God in ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 6,1... Es liegt kein Widerspruch hierzu in Ananias‘ Worten an den Apostel Paulus: „Laß. . . deine Sünden abwaschen, indem du seinen Namen anrufst“ (Apg 22,16). Sowohl Wasser als auch Blut werden benötigt; und auf letzteres bezieht sich hier das Waschen. Dieses Thema ist indessen viel umfassender, wie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 2,1... aufgefordert wurde, seine Sünden abwaschen zu lassen, indem er den Namen des Herrn anrief, ging es anscheinend nicht um das Blut, sondern um Wasser (Apg 22,16). Denn die Taufe ist nicht so sehr ein Bild von dem, was Sühnung bewirkt, sondern was reinigt. Aber sowohl Reinigung als auch Sühnung geschehen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... hat“ (Off 1,5) „Wusch ihnen die Striemen ab“ (Apg 16,33) „die gewaschene Sau“ (2Pet 2,22) Apoluo: „Steh auf, lass . . . deine Sünden abwaschen“ (Apg 22,16) „Aber ihr seid abgewaschen, aber ihr seid geheiligt“ (1Kor 6,11) Brecho: „Fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen60“ (Lk 7,38.44) Nipto: „Wasche ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,19... Aufgabe die Autorität, offiziell Sünden zu vergeben. Deshalb lesen wir später, dass bußfertige Seelen zur Vergebung ihrer Sünden getauft wurden (Apg 22,16), während solchen wie Simon und Elymas die Sünden behalten wurden (Apg 8,20; 13,11). Dieses hat nichts mit ewiger Sündenvergebung zu tun, die ein ...