Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Nöte verwoben, um den inneren Menschen und die äußeren Wege aller Gläubigen Tag für Tag zu durchdringen. Die Gläubigen in Thessalonich, so geht aus Apostelgeschichte 17,6.7 hervor, hatten von Anfang an starke Eindrücke vom Reich Gottes empfangen. Aber sie brauchten Unterweisung zu diesem großen und fruchtbaren Thema, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,8... to announce far and wide beforehand (Acts 3:18). Throughout all the world (εν ολω τω κοσμω). Natural hyperbole as in Colossians 1:6; Acts 17:6. But widely known because the church was in the central city of the empire. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,7... received (ους υποδεδεκτα Ιασων). Present perfect middle indicative of υποδεχομα, to entertain, old verb, but in N.T. only in Luke 10:38; Luke 19:6; Acts 17:7; James 2:25. This is Jason's crime and he is the prisoner before the politarchs. These all (ουτο παντες). Jason, the "brethren" of verse Acts 17:6, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,12... driven from one's abode, and in papyri in this sense as well as in sense of upsetting or disturbing one's mind (boy's letter) as here. In Acts 17:6; Acts 21:38 we have it in sense of making a commotion. Cut themselves off (αποκοψοντα). Future middle of αποκοπτω, old word to cut off as in Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,37... aorist active participle of αναστατοω, a late verb from αναστατος, outcast, and so to unsettle, to stir up, to excite, once known only in LXX and Acts 17:6 (which see); Acts 21:38; Galatians 5:12, but now found in several papyri examples with precisely this sense to upset. Of the Assassins (των ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... which a Roman court had no concern (instance Gallio in Corinth). Throughout the world (κατα την οικουμενην). The Roman inhabited earth (γην) as in Acts 17:6. A ringleader of the sect of the Nazarenes (πρωτοστατην της των Ναζωραιων αιρεσεως). Πρωτοστατης is an old word in common use from πρωτος and ιστημ, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,6... 8:29; Colossians 1:18, to the other children of Mary, Luke 2:7; here it is used absolutely. The world (την οικουμενην). "The inhabited earth." See Acts 17:6. Let worship (προσκυνησατωσαν). Imperative first aorist active third plural of προσκυνεω, here in the full sense of worship, not mere reverence or ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 22-24 - Bileam – angeworben von Balak, und benutzt von Gott... ganze Wirksamkeit der Macht und der Feindschaft Satans gegen Ihn gerichtet. So nachher gegen die Apostel, jene, „welche den Erdkreis aufwiegelten;“ (Apg 17,6) aber Gottes Macht ist mit seinem Volk und Er ist für dasselbe. Siehe den Gesang des Moses (2Mo 15,14-16). Gott hatte sein Volk mit mächtiger Hand ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,1... aber geisterfüllte Männer genügten, um die Welt mit dem Evangelium zu erfüllen. Von Paulus sagen die Feinde, er habe den ganzen Erdkreis erfüllt (Apg 17,6). Diese und viele andere waren wie die Brote in Jesu Händen. Sind wir es auch? Ein Bild der Fülle. „Machet daß das Volk sich lagere.“ Welch ein ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 2 - Pfingsten... Mächtiges! Arme ungelehrte Galiläer, Zöllner und Fischer, die einem verhaßten gekreuzigten Juden nachfolgten, bewegten durch Ihn die ganze Welt, Apg 5,28; 17,6. Er bewirkte großes Erstaunen, Vers 12; ernstes Fragen und Bekehrungen, Vers 37 u. 41; Gehorsam gegen Gottes Wort, Vers 42.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,1-15 - Die Speisung der Fünftausend... aber geisterfüllte Männer genügten, um die Welt mit dem Evangelium zu erfüllen. Von Paulus sagen die Feinde, er habe den ganzen Erdkreis erfüllt (Apg 17,6). Diese und viele andere waren wie die Brote in Jesu Händen. Sind wir es auch? Ein Bild der Fülle. „Machet, daß das Volk sich lagere.“ Welch ein ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 3,21; 33-35 - Höchste Verwandtschaft... als von Sinnen (Apg 26,24.25)? Paulus fragte dem nichts danach (1Kor 4,3). Sagte man nicht von den Aposteln, daß sie den ganzen Erdkreis verwirrten (Apg 17,6). Erklärte man nicht Männer wie John Knox, Moody, Wesley, Withfield ‑ Männer, die die ganze Welt in Bewegung setzten ‑ als reif für das Irrenhaus? ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... Ewigkeit, noch einen evangelischen oder kirchlichen Zustand, wird aus einer Untersuchung seines Vorkommens deutlich (Mt 24,14; Lk 2,1; 4,5; 21,26; Apg 11,28; 17,6.31; 19,27; 24,5; Röm 10,18; Heb 1,6; 2,5; Off 3,10; 12,9; 16,14).↩︎Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Judas 1... selbst wegen der Verfolgung, die dort eingesetzt hatte, fliehen musste. „Diese, die den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierhergekommen“ (Apg 17,6), und es wurde eine tödliche Verfolgung über sie verhängt, und so musste der Apostel fliehen. Die Versammlung dort hatte die Hauptlast zu tragen, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Spr 4,18 - Glücklos gescheitert…!? (Frank Binford Hole)... verkündigte. So groß war dieser, dass er und seine Helfer seinen bittersten Gegnern als solche bekannt waren, die „den Erdkreis aufgewiegelt haben“ (Apg 17,6). Wir denken an die Gemeinden, die er als ein weiser Baumeister gründete, und wie es zu jener Zeit schien, konnte nichts sein Vordringen aufhalten. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,4... no inconsistency in what he did. The decrees (τα δογματα). Old word from δοκεω, to give an opinion. It is used of public decrees of rulers (Luke 2:1; Acts 17:7), of the requirements of the Mosaic law (Colossians 2:14), and here of the regulations or conclusions of the Jerusalem Conference. Silas was with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,38... υτον εις την οικιαν). Aorist middle indicative of υποδεχομα, an old verb to welcome as a guest (in the N.T. only here and Luke 19:6; Acts 17:7; James 2:25). Martha is clearly the mistress of the home and is probably the elder sister. There is no evidence that she was the wife of Simon the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,5... words and leaves us without the clue to his idea. We know that one of the charges against him was that Jesus was another king, a rival to Caesar (Acts 17:7). That leads one to wonder how far Paul went when there in contrasting the kingdom of the world of which Rome was ruler and the kingdom of God of ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,33... Einrichtungen unterwerfen, dann, weil der Herr es so will (1Pet 2,13; Röm 13,1). Er ist im Hinblick auf den römischen Kaiser jener „andere König“ (Apg 17,7), der zwar jetzt noch nicht sichtbar ist, dem wir uns aber doch unterwerfen und der damit auch unsere Stellung auf der Erde bestimmt. Das Reich, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7... sah darin eine Bedrohung für sein eigenes Reich und seine eigene Position. Deshalb schickte er Johannes auf die Insel Patmos in die Verbannung (siehe Apg 17,7). Johannes hatte nicht das gesagt, was die Menschen gern hören wollten, sonst wäre er jetzt nicht in Gefangenschaft gewesen. Er war kein Gelehrter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... etwas sein, das von Interesse ist. Diese Beschuldigung führten sie zurück auf die Verkündigung eines anderen Königs als den Kaiser, nämlich Jesus (Apg 17,7). Doch Paulus hat niemals dazu aufgerufen, sich gegen den Kaiser aufzulehnen. Im Gegenteil, er lehrte, dass man sich der Obrigkeit unterwerfen solle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,8They troubled the multitude and the rulers (εταραξαν τον οχλον κα τους πολιταρχας). First aorist active of ταρασσω, old verb to agitate. The excitement of the multitude "agitated" the politarchs still more. To the people it meant a revolution, to the politarchs a charge of complicity in treason if ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,13... troubling the multitudes (σαλευοντες κα ταρασσοντες τους οχλους). Shaking the crowds like an earthquake (Acts 4:31) and disturbing like a tornado (Acts 17:8). Success at Thessalonica gave the rabbis confidence and courage. The attack was sharp and swift. The Jews from Antioch in Pisidia had likewise ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 1,7... it is an attempt to pervert the one true gospel" (Lightfoot). Who disturb you (ο ταρασσοντες). The disturbers. This very verb ταρασσω is used in Acts 17:8 of the Jews in Thessalonica who "disturbed" the politarchs and the people about Paul. Would pervert (θελοντες μεταστρεψα). "Wish to turn about," ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,40... at Beroea (Acts 17:15). It seems unlikely that he came to Thessalonica with Paul and Silas since only Paul and Silas obtained security there (Acts 17:9) and were sent on to Beroea (Acts 17:10). Probably Timothy was sent to Thessalonica from Philippi with gifts of which Paul spoke later (Philippians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,9When they had taken security (λαβοντες το ικανον). A Greek idiom=Latin satis accipere, to receive the sufficient (bond), usually money for the fulfilment of the judgment. Probably the demand was made of Jason that he see to it that Paul and Silas leave the city not to return. In 1. Thessalonians ...